| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Neuer Rechner  Verfasst am: 05.10.2019, 14:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | Hallo zusammen, 
 bin gerade am überlegen, ob ich mir einen neuen laptop zulege, da der vorhandene inzwischen doch recht träge geworden ist.
 
 Läuft kanotix grundsätzlich auf core i5-10210u oder ryzen 5 3500u, gegebenenfalls mit welchem kernel?
 
 ich gehe mal davon aus, dass mindestens ein 5. kernel notwendig wäre.
 
 Gruß pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Neuer Rechner  Verfasst am: 08.10.2019, 18:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | habe mir nun, nach einigen Recherchen im Internet, den folgenden Rechner gekauft: HP 15-db1204ng (ryzen 7 3700u). In einem linuxmint Forum hatte ich gelesen, dass er zum laufen zu bekommen ist. Rechner kam heute, ausgepackt und den usb stick mit kanotix nightly eingesteckt und gebootet. Tja, läuft nicht, nach ca. 20 Minuten und unzähligen Meldungen auf dem Bildschirm ist der Rechner letztendlich mit einer kernel panic stehen geblieben. 
 Testweise habe ich mir knoppix 8.6 und linuxmint 19.2. heruntergeladen und ausprobiert. Beide Versionen starten zügig und die Systeme läuft. Was ich bei beiden Systemen bisher nicht hinbekommen habe, ist das wlan zu aktivieren. Ist ein Realtek RTL8821ce wlan modul.
 
 Macht wohl häufig Probleme bzw. Treiber sind nicht vorhanden. Irgendwie hatte ich mir das einfacher vorgestellt.
 
 Jetzt warte ich mal bis vielleicht ein kanotix mit 5. kernel verfügbar ist. Eilig habe ich es nicht.
 
 Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich.
 
 Gruß pischuma
 
 habe gerade festgestellt, dass linuxmint 19.2 noch den 4.15 kernel verwendet, von daher kann es wohl nicht am kanotix kernel 4.19 liegen. knoppix verwendet kernel 5.25.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Rechner  Verfasst am: 08.10.2019, 23:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | pischuma hat folgendes geschrieben:: 
Ist ein Realtek RTL8821ce wlan modul.
 
 Für den RTL8821ce kannste ja hier mal schauen.   https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Realtek/
 Habe es vor ein paar Wochen erst gemacht. Ich glaube es war dieser Rechner(HP 255 G7 6HM92ES). Wenn ich nächste Woche den Rechner mal sehe kann ich ja mal in der History schauen ob noch was drin steht wegen der Vorgehensweise. Ist nicht mein Rechner. Rechner lies sich nicht vollständig herunter fahren. Bildschirm war aber dunkel so das es nicht gleich auffiel. Nach Kernel install IRC-Befehl !5.3 war auch dieses Problem gelöst und er ist vollständig herrunter gefahren.
 |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Rechner  Verfasst am: 09.10.2019, 13:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | danke für die Rückmeldung 
 Nachdem  auch die aktuellste kanotix version nicht zum laufen zu bewegen war, habe ich jetzt mal linuxmint 19.2 mit kernel 4.15 installiert. Läuft. Wlan habe ich durch den hinweis auf das ubuntuforum hinbekommen.
 
 Werde ab und an mal wieder eine kanotix version versuchen, weil mit linuxmint werde ich nicht warm.
 
 Gruß pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Rechner  Verfasst am: 18.10.2019, 18:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Ryzen 3000: Bekannter Fehler bringt viele Linux-Distributionen zu Fall. Ubuntu 19.04 und viele andere aktuelle Linux-Distributionen starten auf AMDs neuem Prozessor nicht, weil das Init-System über einen bekannten Fehler stolpert.
 
 
 kann es sein, dass kanotix bei der Installation auf meinem ryzen 7 3700u System über diesen Fehler stolpert?
 
 Gruß pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Rechner  Verfasst am: 20.10.2019, 09:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | Probiere gelegentlich andere distries aus. Folgendes läuft (damit meine ich, dass das System bis zur grafischen Oberfläche ohne hängen zu bleiben, startet): 
 -knoppix 8.6
 -linuxmint 19.2 (habe ich installiert und läuft inkl. wlan)
 -kubuntu 19.10
 
 läuft nicht, bleibt hängen:
 
 -kanotix nightly (aktuellste Version)
 -debian 10.1
 
 sobald ich weitere distries ausprobiert habe, werde ich berichten.
 
 Gruß pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Rechner  Verfasst am: 20.10.2019, 12:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | pclinuxos 2019.10 läuft auch, archlinux läuft bis zur konsole, mehr habe ich dann nicht probiert. 
 Gruß pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Rechner  Verfasst am: 20.10.2019, 21:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ohne BIOS Update wirst du Kanotix nicht booten können. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Rechner  Verfasst am: 21.10.2019, 06:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | werde ich die Tage mal ausprobieren, auf der HP Seite gibt es ein Bios update(für AMD Prozessoren). 
 ich berichte dann.
 
 Gruß pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Rechner  Verfasst am: 21.10.2019, 10:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | läuft das Realtek RTL8821ce wlan modul bei kanotix out of the box oder muss man auch die Treiber selber installieren. 
 Gruß pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Rechner  Verfasst am: 21.10.2019, 11:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ohne ID kann ich darüber keine Aussage treffen. Der Name bringt mir nichts. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Rechner  Verfasst am: 21.10.2019, 17:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | Realtek RTL8821CE 
 Hardware ID
 
 PCI\VEN_10EC&DEV_C821&SUBSYS_831A103C&REV_00
 PCI\VEN_10EC&DEV_C821&SUBSYS_831A103C
 PCI\VEN_10EC&DEV_C821&CC_028000
 PCI\VEN_10EC&DEV_C821&CC_0280
 
 ist das ausreichend?
 
 Gruß pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Rechner  Verfasst am: 21.10.2019, 17:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | pischuma hat folgendes geschrieben:: 
läuft das Realtek RTL8821ce wlan modul bei kanotix out of the box oder muss man
 
 Nein, das ist zur Zeit nicht unterstützt,
 weder im Kernel noch in Debian.
 
 Bin da eben dran, wird aber noch dauern..
 
 Wird erstmal ein test-iso mit dem Treiber dann geben.
 
 retabell
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Neuer Rechner  Verfasst am: 21.10.2019, 18:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Nov 2004
 Beiträge: 186
 
 
 |  | 
        
          | danke retabell 
 hat sich aber momentan wohl erledigt. Habe den Tip von Kano befolgt und ein Bios update gemacht (gab nur eins für meinen Rechner). Trotz Bios update lläuft kanotix nicht. Wie gehabt, bleibt der Rechner letztendlich mit einer kernel panic stehen.
 
 Danke für die Unterstützung, bleibe derzeit bei linuxmint, das läuft, besser als sich mit win10 rum zuschlagen.
 
 Gruß pischuma
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |