| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: WLAN USB-Stick AC1200 mit RTL Chip auf Silverfire 64 -gelöst  Verfasst am: 02.12.2020, 20:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Dez 2003
 Beiträge: 561
 Wohnort: Schleswig Holstein
 
 |  | 
        
          | Ein WLAN-USB-Stick AC1200 soll auf Silverfire64 laufen. Bin jetzt provisorisch mit einem Fritz AC-860 drin, der läuft out-of-box. 
 
 Code: 
infobash:
 Host/Kernel/OS  "##Box" running Linux 5.8.0-0.bpo.2-amd64 x86_64 [ Kanotix Silverfire-nightly Silverfire64 201125a KDE-extra ]
 CPU Info        (1) Intel Core2 Duo E8400 @ clocked at [ 2094.549 MHz ]
 (2) Intel Core2 Duo E8400 @ clocked at [ 2195.050 MHz ]
 Videocard       NVIDIA GF108 [GeForce GT 440]  X.Org 1.20.4  [ 1920x1080 ]
 
 d-u ist durchgeführt.
 
 Dem AC1200 liegt ein Treiber bei: RTL88x2BU_WiFi_linux_v5.3.1_27678.20180430_COEX20180427-5959.
 Der Adapter AC1200 läuft nicht auf Anhieb, wird aber als device 013 gefunden:
 
 
 Code: 
~$ lsusb
 Bus 008 Device 004: ID 14cd:168a Super Top
 Bus 008 Device 013: ID 0bda:b812 Realtek Semiconductor Corp.
 
 Also habe ich versucht, den beiliegenden Treiber zu installieren. Das install.sh schliesst ab mit:
 
 
 Code: 
.....
 make ARCH=x86_64 CROSS_COMPILE= -C /lib/modules/5.8.0-0.bpo.2-amd64/build M=/home/inet/Downloads/WLAN USB AC1200/LINUX/RTL88x2BU_WiFi_linux_v5.3.1_27678.20180430_COEX20180427-5959/driver/rtl88x2BU_WiFi_linux_v5.3.1_27678.20180430_COEX20180427-5959  modules
 make[1]: Verzeichnis „/usr/src/linux-headers-5.8.0-0.bpo.2-amd64“ wird betreten
 make[2]: *** Keine Regel, um „USB“ zu erstellen.  Schluss.
 make[1]: *** [/usr/src/linux-headers-5.8.0-0.bpo.2-common/Makefile:185: __sub-make] Fehler 2
 make[1]: Verzeichnis „/usr/src/linux-headers-5.8.0-0.bpo.2-amd64“ wird verlassen
 make: *** [Makefile:1986: modules] Fehler
 
 Dann mit apper nach RTL* gesucht, ein Treffer: "firmware-realtek". Ein RTL88x2BU-Treiber ist in dem Paket jedoch auch nicht drin, weitere Treiber aus dem Paket sind schon in der aktuellen Linux-Firmware.
 
 
 Code: 
 
# tail -f /var/log/messages
 Dec  2 21:52:20 **Box NetworkManager[599]: <info>  [1606942340.7823] dhcp4 (wlp0s29f7u3): state changed bound -> done
 Dec  2 21:52:20 **Box NetworkManager[599]: <info>  [1606942340.7828] dhcp6 (wlp0s29f7u3): canceled DHCP transaction
 Dec  2 21:52:20 **Box NetworkManager[599]: <info>  [1606942340.7993] manager: NetworkManager state is now DISCONNECTED
 Dec  2 21:52:20 **Box NetworkManager[599]: <info>  [1606942340.8037] radio killswitch /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.7/usb8/8-3/8-3:1.0/ieee80211/phy2/rfkill2 disappeared
 Dec  2 21:52:24 **Box kernel: [17136.777480] usb 8-3: new high-speed USB device number 16 using ehci-pci
 Dec  2 21:52:24 **Box kernel: [17136.934613] usb 8-3: New USB device found, idVendor=0bda, idProduct=b812, bcdDevice= 2.10
 Dec  2 21:52:24 **Box kernel: [17136.934616] usb 8-3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
 Dec  2 21:52:24 **Box kernel: [17136.934618] usb 8-3: Product: 802.11ac NIC
 Dec  2 21:52:24 **Box kernel: [17136.934619] usb 8-3: Manufacturer: Realtek
 Dec  2 21:52:24 **Box kernel: [17136.934621] usb 8-3: SerialNumber: 123456
 
 Wie komme ich da wohl weiter ?
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von sideshore am 03.12.2020, 20:45 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.12.2020, 08:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | Da benötigst ein Treiber Paket Ist in Vorbereitung, evtl heute Abend
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.12.2020, 09:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Manuell stehen die Befehle da: 
 https://github.com/cilynx/rtl88x2bu
 
 Vor den Befehlen fehlt noch:
 
 Code: 
apt update && apt install git
cd /tmp
 git clone https://github.com/cilynx/rtl88x2bu.git
 Dann stehen die Befehle auf der Seite unter "DKMS installation".
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von Kano am 04.12.2020, 18:29 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.12.2020, 18:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | Wenn mal testen magst von dort
 
 
 Code: 
http://kanotix.com/files/silverfire-extra-staging/rtl88x2bu-dkms/
 
 das deb runterladen und mit dpkg -i rtl88x2bu-dkms_*.deb
 installieren.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.12.2020, 19:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Dez 2003
 Beiträge: 561
 Wohnort: Schleswig Holstein
 
 |  | 
        
          | Hi retabell ich hatte kurz vorher Kanos Weg umgesetzt und das funktionierte auf Anhieb. Jetzt nochmal das deb installiert, und scheinbar führt es zum gleichen Ergebnis und funktioniert somit:
 
 Code: 
# ls
 rtl88x2bu-dkms_5.6.1+git20201203_all.deb
 root@**Box:/home/inet/Downloads# dpkg -i rtl88x2bu-dkms_*.deb
 Vormals nicht ausgewähltes Paket rtl88x2bu-dkms wird gewählt.
 (Lese Datenbank ... 214041 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
 Vorbereitung zum Entpacken von rtl88x2bu-dkms_5.6.1+git20201203_all.deb ...
 Entpacken von rtl88x2bu-dkms (5.6.1+git20201203) ...
 rtl88x2bu-dkms (5.6.1+git20201203) wird eingerichtet ...
 Loading new rtl88x2bu-5.6.1+git20201203 DKMS files...
 Building for 5.8.0-0.bpo.2-amd64
 Building initial module for 5.8.0-0.bpo.2-amd64
 Done.
 
 88x2bu.ko:
 Running module version sanity check.
 
 Good news! Module version v5.6.1_30362.20181109_COEX20180928-6a6a for 88x2bu.ko
 exactly matches what is already found in kernel 5.8.0-0.bpo.2-amd64.
 DKMS will not replace this module.
 You may override by specifying --force.
 
 depmod...
 
 DKMS: install completed.
 
 
 Ich könnte nochmal ein Image zurücksichern und dann nur das deb installieren, wenn das was nützt. Das deb ist natürlich echt elegant, weil man die Prozedur nach einem Kernelupdate wohl wiederholen muss.  Vielen Dank euch beiden, läuft hervorragend.
 
 Update: habe eben ein Image zurückgespielt und dann nur das deb installiert: funktioniert einwandfrei.
 
 Dann noch eben das deb im livemode getestet (build 28112020): läuft, bin damit gerade online:
 
 Code: 
root@Kanotix:/home/kanotix/Downloads# dpkg -i rtl*.deb
 Vormals nicht ausgewähltes Paket rtl88x2bu-dkms wird gewählt.
 (Lese Datenbank ... 201510 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
 Vorbereitung zum Entpacken von rtl88x2bu-dkms_5.6.1+git20201203_all.deb ...
 Entpacken von rtl88x2bu-dkms (5.6.1+git20201203) ...
 rtl88x2bu-dkms (5.6.1+git20201203) wird eingerichtet ...
 Loading new rtl88x2bu-5.6.1+git20201203 DKMS files...
 Building for 5.8.0-0.bpo.2-amd64
 Building initial module for 5.8.0-0.bpo.2-amd64
 Done.
 
 88x2bu.ko:
 Running module version sanity check.
 - Original module
 - No original module exists within this kernel
 - Installation
 - Installing to /lib/modules/5.8.0-0.bpo.2-amd64/updates/dkms/
 
 depmod...
 
 DKMS: install completed.
 root@Kanotix:/home/kanotix/Downloads#
 
 Perfekt, nochmals danke.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.03.2021, 20:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Dez 2003
 Beiträge: 561
 Wohnort: Schleswig Holstein
 
 |  | 
        
          | Nach dem dist-upgrade auf Kernel 5.10. wollte dkms kein neues Kernelmodul bauen. Ich habe es nochmal mit dem deb direkt probiert, das ging auch nicht: 
 
 Code: 
# dpkg -i rtl*.deb
 (Lese Datenbank ... 233113 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
 Vorbereitung zum Entpacken von rtl88x2bu-dkms_5.6.1+git20201203_all.deb ...
 
 ------------------------------
 Deleting module version: 5.6.1+git20201203
 completely from the DKMS tree.
 ------------------------------
 Done.
 Entpacken von rtl88x2bu-dkms (5.6.1+git20201203) über (5.6.1+git20201203) ...
 rtl88x2bu-dkms (5.6.1+git20201203) wird eingerichtet ...
 Loading new rtl88x2bu-5.6.1+git20201203 DKMS files...
 Building for 5.10.0-0.bpo.3-amd64
 Building initial module for 5.10.0-0.bpo.3-amd64
 Error! Bad return status for module build on kernel: 5.10.0-0.bpo.3-amd64 (x86_64)
 Consult /var/lib/dkms/rtl88x2bu/5.6.1+git20201203/build/make.log for more information.
 dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes rtl88x2bu-dkms (--install):
 »installiertes rtl88x2bu-dkms-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 10 zurück
 Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 rtl88x2bu-dkms
 
 Ich habe bei
 https://github.com/cilynx/rtl88x2bu
 nachgesehen, es gibt eine sog. Fix compilation for Linux v5.10, mir ist nur  nicht klar, wie der patch angewendet werden soll.
 
 This commit disables the use of the `get_fs()` and `set_fs()` calls
 entirely when on Linux v5.10 and above. There was extensive media
 coverage about these deprecations, e.g. on LWN https://lwn.net/Articles/832121/.
 
 This patch is inspired by Carlos Garcés' fix for a related driver:
 Mange/rtl8192eu-linux-driver#201. Many thanks.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.03.2021, 05:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | Ups, ich nutz meinen Stick so selten.. Paket aktualisiert:
 
 Code: 
http://kanotix.com/files/silverfire-extra-staging/rtl88x2bu-dkms/rtl88x2bu-dkms_5.6.1+git20210323_all.deb
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.03.2021, 16:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Dez 2003
 Beiträge: 561
 Wohnort: Schleswig Holstein
 
 |  | 
        
          | Vielen Dank, retabell, hat funktioniert. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |