| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: firefox Hängt 
             Verfasst am: 17.03.2023, 12:00 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 18. Jul 2012 
            Beiträge: 89 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Code: 
       
 
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:           
 
  firefox-esr-l10n-cs{b} firefox-esr-l10n-de{b} opera-stable{b} 
 
Die folgenden Pakete werden EMPFOHLEN, aber NICHT installiert:
 
  hunspell-cs 
 
3 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
 
103 MB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 53,7 MB zusätzlich belegt sein.
 
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
 
 firefox-esr-l10n-cs : Hängt ab von: firefox-esr (>= 102.9.0esr-1~deb10u1) but 102.8.0esr-1~deb10u1 is installed
 
 firefox-esr-l10n-de : Hängt ab von: firefox-esr (>= 102.9.0esr-1~deb10u1) but 102.8.0esr-1~deb10u1 is installed
 
 opera-stable : Hängt ab von: libgcc-s1 (>= 3.0) which is a virtual package and is not provided by any available package
 
 
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:
 
 
     Beibehalten der folgenden Pakete in ihrer aktuellen Version: 
 
1)     firefox-esr-l10n-cs [102.8.0esr-1~deb10u1 (now, oldstable)]
 
2)     firefox-esr-l10n-de [102.8.0esr-1~deb10u1 (now, oldstable)]
 
3)     opera-stable [87.0.4390.45 (now)]                          
 
 
 
 
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
 
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 3 nicht aktualisiert.
 
0 B an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 0 B zusätzlich belegt sein.
 
                                                    
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
 
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
 
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
 
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
 
 
 
 
 
Also, die Deutsche Version brauche ich nur. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: ESR-firefox Hängt  / firefox 111 oder nightly 64er 
             Verfasst am: 17.03.2023, 12:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Feb 2004 
            Beiträge: 815 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: ESR-firefox Hängt  / firefox 111 oder nightly 64er 
             Verfasst am: 17.03.2023, 19:58 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Code: 
apt update
 
dpkg --purge opera-stable
 
apt install -f
 
apt dist-upgrade
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 21.03.2023, 15:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 18. Jul 2012 
            Beiträge: 89 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Moin Kano,
 
 
Nee, also opera-stable will ich noch behalten,
 
aber jetzt hat das auch so mit dem dist-upgrade
 
Code: 
stine@KanotixBox:~$ su
 
Passwort: 
 
root@KanotixBox:/home/stine# aptitude update && aptitude -y full-upgrade && apt-get clean && apt-get autoclean &&   apt-get autoremove && update-grub 
 
Ign http://kanotix.com/files/dragonfire ./ InRelease
 
Treffer http://security.debian.org buster/updates InRelease                                                                                                                                           
 
Ign http://kanotix.com/files/fix/lo ./ InRelease
 
Ign http://kanotix.com/files/silverfire ./ InRelease
 
Treffer http://ftp.de.debian.org/debian buster InRelease                                                                                                                       
 
Ign http://kanotix.com/files/spitfire ./ InRelease                                                                                                                   
 
Ign http://kanotix.com/files/steelfire ./ InRelease                                                                                                                  
 
Treffer http://kanotix.com/files/dragonfire ./ Release                                                                                      
 
Treffer https://repo.skype.com/deb stable InRelease                        
 
Treffer https://dl.winehq.org/wine-builds/debian buster InRelease          
 
Treffer https://deb.opera.com/opera-stable stable InRelease
 
Treffer http://kanotix.com/files/fix/lo ./ Release
 
Treffer http://kanotix.com/files/silverfire ./ Release
 
Treffer http://kanotix.com/files/spitfire ./ Release
 
Treffer http://kanotix.com/files/steelfire ./ Release
 
                                                    
 
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:           
 
  opera-stable{b} 
 
1 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
 
102 MB an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 53,7 MB zusätzlich belegt sein.
 
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
 
 opera-stable : Hängt ab von: libgcc-s1 (>= 3.0) which is a virtual package and is not provided by any available package
 
 
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:
 
 
     Beibehalten der folgenden Pakete in ihrer aktuellen Version:
 
1)     opera-stable [87.0.4390.45 (now)]                         
 
 
 
 
Es werden keine Pakete installiert, aktualisiert oder entfernt.
 
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 1 nicht aktualisiert.
 
0 B an Archiven müssen heruntergeladen werden. Nach dem Entpacken werden 0 B zusätzlich belegt sein.
 
                                                    
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
 
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
 
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
 
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
 
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
 
Generating grub configuration file ...
 
 
 
gefunzt | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 21.03.2023, 18:00 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Die Opera Version 87 ist hoffnungslos veraltet, sofort löschen.
 
 
Es gibt aber mindestens 3 bessere Alternativen mit Chromium Engine die problemlos installierbar sind:
 
 
a) Chrome - immer die neuste Engine
 
b) Edge - interessante Alternative mit gelungenen Datenschutzeinstellungen
 
a) Vivaldi (inoffizieller Opera Fork) | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 22.03.2023, 13:11 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Feb 2008 
            Beiträge: 56 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Moin,
 
 
@susa: Wenn du Opera magst, aktualisiere dein System auf Speedfire; da läuft Opera in der aktuellen Version. Habe ich auch gemacht. Läuft prima.
 
 
@Kano: Schön etwas von dir zu lesen. Immer an die Work-Life-Balance denken. Dann bleibt auch Zeit, Kanotix-Speedfre zu vollenden.   | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 31.03.2023, 14:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 18. Jul 2012 
            Beiträge: 89 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Moin coldasice,
 
 
wie sehen denn deine sourcen aus?
 
also, unter /etc/apt ist bei mir das eingetragen
 
 
Code: 
 See sources.list(5) for more information, especialy
 
# Remember that you can only use http, ftp or file URIs
 
# CDROMs are managed through the apt-cdrom tool.
 
 
# Debian buster
 
deb http://ftp.de.debian.org/debian buster main contrib non-free
 
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian buster main contrib non-free
 
 
# Debian buster Updates
 
deb http://security.debian.org buster/updates main contrib non-free
 
deb-src http://security.debian.org buster/updates main contrib non-free
 
 
# Kanotix Dragonfire
 
deb http://kanotix.com/files/dragonfire ./
 
deb-src http://kanotix.com/files/dragonfire ./
 
 
# Libre Office
 
deb http://kanotix.com/files/fix/lo ./
 
 
# Kanotix Silverfire
 
deb http://kanotix.com/files/silverfire ./
 
deb-src http://kanotix.com/files/silverfire ./
 
 
# Kanotix Spitfire
 
deb http://kanotix.com/files/spitfire ./
 
deb-src http://kanotix.com/files/spitfire ./
 
 
 
 
und unter den Downloads gibt es ja noch nichts neues  an KDE_-_Full Debian 11 bullseye | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 02.04.2023, 14:18 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 17. Feb 2008 
            Beiträge: 56 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Moin susa,
 
 
ich habe nicht an meiner sources.list herumgeschraubt.
 
Habe mich hier: http://kanotix.com/files/fix/.bullseye/iso/ bedient (64 bit-KDE), dieses iso installiert. Danach apt-get update und apt-get dist-upgrade.
 
Dann Libre Office aktualisiert und meine gewünschten Anwendungen (u.a. Opera uvm.) installiert.
 
Läuft bislang bestens. Ist für mich ein vollwertiges Kanotix Bullseye Debian 11.
 
 
Vielen Dank an fab161 für den Link.
 
 
Viel Spaß und ein schönes Rest-Wochenende   | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Es allen Menschen recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann.
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 02.04.2023, 15:43 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 18. Jul 2012 
            Beiträge: 89 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Moin coldasice,
 
 
Ich hab da noch nicht herumgepfuscht.
 
 
Da ich bedenken habe, das es mit den Abhängigkeiten Probleme gibt.
 
 
Gruß susa | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 02.04.2023, 18:55 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das ist kein Pfusch. Die von coldasice genannten isos sind die eigentlichen Speedfire ISOs die ganz regulär mit den dist-upgrades auf den aktuellen Stand gebracht werden konnten incl. Firefox-esr.
 
 
Wären diese auf die Download-Seite hier gekommen, wären die Installationen ohne große Betreuung völlig stabil.
 
 
Statt dessen läuft der acritox-Roboter weiter und produziert Images mit kernel 4.9.0 und aktuellem LibreOffice 7.5.2 usw. eine Mixtur die wohl schon länger nicht mehr funktioniert.
 
 
Natürlich wäre es durchaus begrüßenswert, wenn optional das aktuelle Firefox optional in den Repos wäre, so wie hier z.B. OpenOffice. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |