Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kanotix-Trixie
Verfasst am: 10.05.2025, 17:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1601
Wohnort: Kraichgau
|
|
Ich habe mal eine Kanotix-LXDE-Test-installation auf eine Debian-TRIXIE angehoben indem ich in den Quellen "bookworm" durch "trixie" ersetzt habe. Danach in Synaptic etappenweise die Aktualisierungen vorgenommen, da ja auch einige Pakete neu installiert und andere gelöscht werden, damit die Abhängigkeiten nicht durcheinander kommen.
Einstellungen habe ich alte behalten.
Am Schluss sah Kanotix-Trixie wie vorher aus. Die Startleiste war verschwunden, kam aber beim Neustart des Systems wieder. Natürlich waren jede Menge mit autoremove zu löschen und weitere Einstellungen aber Kanotix-trixie läuft.
Man muss berücksichtigen, dass man oft viel einzurichten hat bei anderen Distries mit Hardware, Sprache usw. was hier entfällt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.05.2025, 19:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1601
Wohnort: Kraichgau
|
|
Wie erwartet werden die Kanotix-Repos nicht mehr angesprochen.
Beim Update wurden die sources umbenannt die sources.list ist leer aber synaptic funktioniert und aktualisiert die Debian Trixie Repos.
Mit KDE sind die Veränderungen größer. Kanotix LXDE wirkt fast unverändert. |
|
|
|
|
 |
|
|
|