| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Core Ultra 5 125H  Verfasst am: 25.05.2025, 16:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | erste Tests 
 Intel Core i5-1113SG7 (Tuxedo) OK
 Intel Core Ultra 5 125H  hängt bei loading ramdisk
 Kubuntu geht
 
 Danke
 Markus
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von desin am 01.06.2025, 00:36 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: towelfire  Verfasst am: 25.05.2025, 21:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | hi desin, Der Core Ultra 5 125H bietet eine neue ARC-iGPU mit 7 Xe-Kernen und 112 der 128 EUs
 
 könnte firmware sein  #dmesg ...kannst ja nicht zeigen.
 .
 Würd mich interessieren - falls Du noch ne andere Distro am Laufen hast, wie dort die
 # dmesg    mit Stichwort "firmware" "warning" aussieht. Oder eben:  "graphic" : welcher Treiber geladen ist - firmware ...
 .
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.05.2025, 23:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | [    4.541726] Bluetooth: hci0: Minimum firmware build 1 week 10 2014 [    4.548474] Bluetooth: hci0: Found device firmware: intel/ibt-0041-0041.sfi
 [    4.563956] i915 0000:00:02.0: [drm] Finished loading DMC firmware i915/mtl_dmc.bin (v2.23)
 [    4.587869] i915 0000:00:02.0: [drm] GT0: GuC firmware i915/mtl_guc_70.bin version 70.36.0
 [    4.604286] i915 0000:00:02.0: [drm] GT1: GuC firmware i915/mtl_guc_70.bin version 70.36.0
 [    4.604290] i915 0000:00:02.0: [drm] GT1: HuC firmware i915/mtl_huc_gsc.bin version 8.5.4
 [    4.770406] i915 0000:00:02.0: [drm] GT1: Loaded GSC firmware i915/mtl_gsc_1.bin (cv1.0, r102.1.15.1926, svn 1)
 [    6.017492] Bluetooth: hci0: Waiting for firmware download to complete
 
 reicht das ?
 
 Markus
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: das war doch bei slowfire auch so ?? vor einem Jahr ?  Verfasst am: 26.05.2025, 23:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: das war doch bei slowfire auch so ?? vor einem Jahr ?  Verfasst am: 27.05.2025, 08:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | die Firmware fehlt aber in der trowelfire ISO und ohne firmware keine Bildausgabe
 
 Gruss
 Markus
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: das war doch bei slowfire auch so ?? vor einem Jahr ?  Verfasst am: 27.05.2025, 15:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 280
 
 
 |  | 
        
          | desin hat folgendes geschrieben:: 
[ 6.017492] Bluetooth: hci0: Waiting for firmware download to complete
 
 
 
 wie lange hast denn gewartet?
 
 
 Zitat: 
 die Firmware fehlt aber in der trowelfire ISO
 und ohne firmware keine Bildausgabe
 
 
 Soso, hättest mal nachgeschaut würdest sehen das die drin ist.
 Und die Bluetooth Firmware hat nun nicht viel mit Bildausgabe zu tun.
 
 Deine Kiste läd halt die Firmware wohl nicht.
 
 Was probieren kannst ist den Rechner ne Zeit stromlos zu machen
 und dann zu booten.
 
 Eventuell noch
 Code: 
ibt=off
als Bootparameter mitgeben. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 27.05.2025, 19:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | ein mit dem iso-writer erstellter USB stick wird nicht erkannt Booten mit Ventoy geht bis zum laden der Ramdisk
 SecureBoot ist aus
 Gruss
 Markus
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 27.05.2025, 23:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | geh in diese firmware-Seite: https://git.kernel.org/pub/scm/linux/ke ... /tree/i915
 .
 Ziel anvisieren: mtl_dmc.bin
 mit rechts-klick: Ziel speichern unter . . .
 .
 dasselbe: bei: mtl_guc_70.bin
 und : mtl_huc_gsc.bin
 und: mtl_gsc_1.bin
 .
 diese obigen *.bin Dateien speicherst Dir auf z.B. usb-stick
 .
 bootest eine Kanotix-live iso oder falls Du auf dem Zielrechner 2 Partitionen hast - kopierst es
 direkt in die installierte Kanotix-Towelfire: lib/firmware/i915/
 .
 und dann erst frisch booten - in Kanotix Towelfire
 ...
 dann meldest Dich, was dann geht
 .
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 28.05.2025, 10:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | die Kanotix-live iso bleibt mit 
 Loading Linux ...
 Loading  initial ramdisk ...
 EFI stub: loaded initrd from LINUX_EFI_INITRD_MEDIA_GUID ...
 
 hängen, egal ob normal oder failsave
 ibt=off hat keine Auswirkungen
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 28.05.2025, 20:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | probier mal # nomodeset
 .
 beim live-bootup ( das schreibst du rein ...mit e als edit )
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 28.05.2025, 21:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 28.05.2025, 21:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | das traurige an der Geschichte ist ja; das dass ich Kubuntu starten und installieren kann; deshalb vermute ich das das fehlende Zertifikat als Grund der Misere
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 30.05.2025, 08:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Bei Ventoy gibt es 2 Modes, Normal und GRUB2, verwende doch mal den GRUB2 Mode. Dieser ist bei meinen Tests auch nötig für Intel Macs. Wenn man den Mode immer braucht kann man das ISO umbenennen. Einfach _VTGRUB2 vor der ".iso" Endung einfügen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 30.05.2025, 09:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | Danke Kano habe ich alles schon in allen Variationen durchgespielt
 normal / grub2
 nomodeset / ibt=off
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 30.05.2025, 21:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Kubuntu 25.04 oder welche Version haste auf dem fraglichen Laptop getestet? Welcher ist das genau? Haste Ventoy mit oder ohne Secure Boot Support installiert? Ich bevorzuge die Variante ohne - kann man beim Update ändern. 
 Zudem würde mich das genaue Laptop-Modell interessieren und ob die neueste Firmware installiert ist. In letzter Zeit gabs recht viele Firmware Updates für Intel Systeme. Ein Dell Latiude 5550 mit einer CPU derselben Generation hat sogar schon seit Slowfire problemlos gearbeitet.
 
 Natürlich solltest du die Checksumme des ISOs auf dem Stick überprüfen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 31.05.2025, 00:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 31.05.2025, 21:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | also, Du hattest ja am 29.10.2024 - bereits hier im forum über diesen : Minisforum UH125 Pro geschrieben - mit Problemen. Da mir das ganze nicht aus dem Kopf ging - hab ich jetzt ki bemüht:
 hier der output:
 .
 
 Um Linux auf dem Minisforum UH125 Pro zu booten, musst du zuerst sicherstellen, dass die UEFI-Boot-Optionen entsprechend konfiguriert sind. Normalerweise erfordert dies den Zugriff auf das BIOS/UEFI-Setup, meistens durch Drücken einer bestimmten Taste (z.B. DEL, F2, F12) beim Starten des Geräts.
 
 1. UEFI-Setup aufrufen:
 Starte den Minisforum UH125 Pro neu und rufe das UEFI-Setup auf. Die Taste dafür ist normalerweise in der Dokumentation des Geräts oder auf dem Startbildschirm angegeben.
 2. Boot-Reihenfolge ändern:
 Im UEFI-Setup navigiere zu den Boot-Optionen (meistens unter "Boot" oder "Boot Order"). Hier kannst du die Reihenfolge ändern, in der das Gerät nach dem Booten sucht.
 3. USB-Bootmedium auswählen:
 Stelle sicher, dass dein Linux-Bootmedium (USB-Stick oder DVD) an erster Stelle der Boot-Reihenfolge steht.
 4. Booten:
 Speichere die Einstellungen und starte das Gerät erneut. Das Gerät sollte nun vom Linux-Bootmedium starten.
 5. Linux-Installation:
 Folge den Anweisungen des Linux-Installationsprogramms, um Linux auf der Festplatte des UH125 Pro zu installieren.
 
 Wichtige Hinweise:
 
 UEFI-Sicherheit:
 Bei einigen Geräten ist die Secure Boot-Funktion aktiviert, die das Booten von nicht signierten Boot-Medien verhindert. Du musst möglicherweise Secure Boot deaktivieren, um Linux booten zu können.
 Boot-Medium:
 Stelle sicher, dass das Linux-Bootmedium ordnungsgemäß erstellt wurde, da fehlerhafte Boot-Medien zu Problemen führen können.
 Unterstützung:
 Einige Linux-Distributionen bieten spezielle Support für Mini-PCs wie den UH125 Pro. Achte bei der Auswahl einer Distribution darauf, dass sie gut mit den Hardware-Komponenten des UH125 Pro kompatibel ist.
 |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 31.05.2025, 22:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | KD = künstliche Dummheit macht das schon richtig; ist  aber nicht wirklich die Lösung
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 31.05.2025, 23:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Feb 2004
 Beiträge: 815
 
 
 |  | 
        
          | Ändere bitte den TOPIC in:  Core Ultra 5 125H |  
          | _________________
 || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 01.06.2025, 01:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ist die neueste Firmware installiert? Was sagt msinfo32 über Secure Boot? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 01.06.2025, 11:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ich habe über das Gerät noch etwas gelesen, es scheint wohl mit der Grafikinitialisierung über GRUB zu tun haben. Ich würde Ventoy entweder manuell oder über VentoyPlugson auf CLI konfigurieren und das ISO im GRUB2 Mode starten. Kubuntu 25.04 nutzt Kernel 6.14 statt 6.12 aber ob da ein Quirk drin ist für die Kiste habe ich nicht nachgeschaut. Core Ultra CPU an sich gehen schon, ist wohl Modellspezifisch. Was mich nur wundert, der PC hat das letzte BIOS Update von letztem Jahr. Die CPU hatte mehrere Sicherheitslücken, welche zwar grundsätzlich auch über das OS korrigiert werden können, aber eigentlich sollte der Hersteller jeweils ein Update herausbringen. Dell macht das definitiv. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 01.06.2025, 14:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | KDE neon 6.3 bootet mit Kernel 6.11 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 06.06.2025, 08:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Wenn die Checksumme stimmt, dann sollte es gehen. Habe ein aktuelles ISO mit allen mir zu Verfügung stehenden Laptops mit Intel Gen 6/8/12 und Core Ultra 100 überprüft. Es hat überall funktioniert. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: zertifikat problem ?  Verfasst am: 08.06.2025, 12:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Es könnte noch nen Unterschied geben, aber ist schon ziemlich speziell. Als root mal dies vergleichen: 
 Code: 
dmesg|grep -i micro
 Über intel-microcode wird der CPU microcode upgedatet beim hochfahren, die Frage ist jetzt, ob das bei der Kiste zu nem Fehler führt.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2025, 15:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2007
 Beiträge: 66
 
 
 |  | 
        
          | Dear Customer The current BIOS version is 1.02, and there is no latest version.
 
 
 [    0.000000] DMI: Micro Computer (HK) Tech Limited EliteMini Series/MTBSD, BIOS 1.02 07/02/2024
 [    1.579481] microcode: Current revision: 0x00000024
 [    1.579490] microcode: Updated early from: 0x0000001c
 [    1.629059] integrity: Loaded X.509 cert 'Microsoft Corporation: Windows UEFI CA 2023: aefc5fbbbe055d8f8daa585473499417ab5a5272'
 [    1.629079] integrity: Loaded X.509 cert 'Microsoft Corporation UEFI CA 2011: 13adbf4309bd82709c8cd54f316ed522988a1bd4'
 [    1.629097] integrity: Loaded X.509 cert 'Microsoft Windows Production PCA 2011: a92902398e16c49778cd90f99e4f9ae17c55af53'
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |