Hallo alle!
Wer Probleme derzeit mit ALSA und dem Zusammenspiel mit OSS hatte, konnte sich mit dem Programmaufruf
$ aoss foo
drüberhelfen. Beim vmplayer bzw. bei vmware ging das nicht.
Lösung ist hier zu finden, inkl. Patch:
http://tinyurl.com/zrrh8
Der Link sähe so aus:
http://www.vmware.com/support/kb/enduser/std_adp.php?p_
sid=pt1xPPWh&p_lva=&p_faqid=1611&p_created=1110838404&p_
sp=cF9zcmNoPTEmcF9ncmlkc29ydD0mcF9yb3dfY250PTEmcF9zZWFyY
2hfdGV4dD1hcnRzJnBfc2VhcmNoX3R5cGU9NyZwX3Byb2RfbHZsMT
0zNyZwX3Byb2RfbHZsMj1_YW55fiZwX3NvcnRfYnk9ZGZsdCZwX3
BhZ2U9MQ**&p_li=
Für vmware wäre es dann auch schon. Wer den vmplayer hat, muss noch die /usr/bin/vmwarearts oder /usr/bin/vmwareesd anpassen und "exec vmware" durch "exec vmplayer" ersetzen:
Code:
#! /bin/bash
LD_PRELOAD=libvmdsp.so VMDSP_BACKEND=arts exec vmplayer "$@"
Geht bei mir sowohl bei automatischer Hardware wie auch bei ALSA-Einstellung via KDE-Kontrollzentrum.
Grüße
hubi |