| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Kanotix64 =>Radeon RV 350 =>3D >Teillösung<  Verfasst am: 08.07.2006, 17:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 habe Grafikkarte ATI 9600 M10 im Notebook obwohl 9700 draufsteht aber was solls. Habe vor ein paar Wochen Treiner aktualisiert aber es läuft nur 2D
   Zufällig bekomme ich ne Zeitschrift,da ist Ubuntu 6.06 für AMD64 dabei. Also Live-CD rein und Überraschung sie läuft zum erstenmal zumindest so dass ich online komme und mir diese engliche(warum?) Version mal ansehen konnte.
 Ist nicht mein Ding aber 3D-Bildschirmschoner laufen.
 Welchen Treiber haben die? Den möchte ich auch mit Kanotix64 versuchen.
 
  Wie komme ich daran   Info zeigt:
 Host/Kernel/OS  "NB" running Linux 2.6.16.16-slh64-smp-1 x86_64 [ KANOTIX 64 2005-04 LITE ]
 CPU Info        Mobile AMD Athlon 64 3200+ 1024 KB cache flags( nx lm ) clocked at [ 800.000 MHz ]
 Videocard       ATI RV350 [Mobility Radeon 9600 M10]  X.Org 7.0.0  [ 1280x800 @60hz ]
 Network cards   Marvell 88E8001 Gigabit Ethernet Controller, at port: d800
 Processes 84 | Uptime 41min | Memory 456.75/1002.73MB | HDD IC25N080ATMR04-0 Size 80GB (56%used) | Client Shell wrapper | Infobash v2.50rc10
 OpenGL lässt sich nicht initialisieren.
   ATI-Control geht nich
   welche Version habe ich und welche ist bei Ubuntu dabei??
 Bitte Input,
 gruss peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Zuletzt bearbeitet von PitTux am 09.07.2006, 16:42 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kanotix64 =>Radeon RV 350 =>3D  Verfasst am: 08.07.2006, 18:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | zu ubuntu sag ich lieber nix. 
 im infocenter kannst du dir unter den PCI-Einträgen die version deiner ATI anzeigen lassen. Mit dieser info gibt dir Ati die gewünschte Auskunft.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Kanotix64 =>Radeon RV 350 =>3D  Verfasst am: 08.07.2006, 19:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | schnorrer hat folgendes geschrieben:: 
zu ubuntu sag ich lieber nix.
 im infocenter kannst du dir unter den PCI-Einträgen die version deiner ATI anzeigen lassen. Mit dieser info gibt dir Ati die gewünschte Auskunft.
 
 ubuntu ist auch nich mein ding. Will ja auch kein ubuntu sondern den selben ATI-Treiber für mein Kanotix 64.
 Nur wo steht welcher Treiber installiert ist und welcher wird auf der CD mit ubuntu 6.06 verwendet?
 
 weil: glxgears
 Error: couldn't get an RGB, Double-buffered visual
 ist nicht der Renner!
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Kanotix64 =>Radeon RV 350 =>3D  Verfasst am: 08.07.2006, 19:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Sep 2004
 Beiträge: 413
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Pit versuch doch mal ob von der Ubuntu-CD "glxinfo |grep version" geht.
 
 Gruß
 Datebro
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Kanotix64 =>Radeon RV 350 =>3D  Verfasst am: 08.07.2006, 21:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | datebro hat folgendes geschrieben:: 
Hallo Pit
versuch doch mal ob von der Ubuntu-CD "glxinfo |grep version" geht.
 
 Gruß
 Datebro
 
 Hi Datebro,
 
 geht noch nicht mal bei mir und Kanotix64:
 PitTux@NB:~$ glxinfo |grep version
 Error: couldn't find RGB GLX visual
   
 In ubuntu 6.06 müste doch auch xorg 7 einzug gehalten haben oder?
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: Kanotix64 =>Radeon RV 350 =>3D  Verfasst am: 09.07.2006, 08:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Sep 2004
 Beiträge: 413
 
 
 |  | 
        
          | Ich dachte auch eher, daß du so die Ubuntu-Radeon-Version ermittlst. Wenn du dein Kanotix vorher gut gesichert hast könnte man die dann mal ausprobieren. ach ja, apt-get install gcc4.1 haste gemacht?
 Gruß
 Datebro
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: Kanotix64 =>Radeon RV 350 =>3D  Verfasst am: 09.07.2006, 11:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ubuntu hat die standard Xorg treiber drauf, welche auch in Debian sind. Damit geht 3D mit deiner Karte auch ohne fglrx. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Re: Kanotix64 =>Radeon RV 350 =>3D  Verfasst am: 09.07.2006, 13:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Ubuntu hat die standard Xorg treiber drauf, welche auch in Debian sind. Damit geht 3D mit deiner Karte auch ohne fglrx.
 
 Hi Kano,
 
 also xorg-fglrx löschen?
 
 oder dem Vorschlag folgen:
 
 Die Erweiterung Composite ist nicht auffindbar.
 Sie müssen X.Org 6.8 oder neuer verwenden, damit Transparenz und Schatten funktionieren.
 Zusätzlich müssen Sie einen neuen Abschnitt in die Konfigurationsdatei von X einfügen:
 Section "Extensions"
 Option "Composite" "Enable"
 EndSection
 
 oder sag was muss ich tun, damit openGL läuft.
 würde gern für sohnemann Armagetron installieren
   gruss peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Zuletzt bearbeitet von PitTux am 09.07.2006, 15:15 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: Re: Kanotix64 =>Radeon RV 350 =>3D  Verfasst am: 09.07.2006, 15:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | knxcc nehmen und den treiber neu erkennen lassen (apt-get install knxcc), dann noch 
 apt-get install libgl1-mesa-dev
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: Re: Kanotix64 =>Radeon RV 350 =>3D  Verfasst am: 09.07.2006, 15:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | boa kano, 
 nu hab ich aber gelitten!
 Mit dem Vesa-Treiber bekomme ich nicht mehr Auflösung von 1280x800 hin. Wird zwar in die Modlines eingetragen, kann sie aber nicht auswählen
   OpenGL geht auch nicht. Da tränen einen die Augen.
 Das ist nicht das wie bei der live-CD von ubuntu Help!
 
 gruss peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: RE: Re: Kanotix64 =>Radeon RV 350 =>3D  Verfasst am: 09.07.2006, 15:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Nun möglicherweise bräuchtest du ein Update von hwsetup-ng, aber ist ja im Prinzip auch egal. Primär ist knxcc dazu gedacht, dass du die fglrx install rückgängig machen kannst. Sollte mal vesa erkannt werden mit redetect, dann schreibt man halt manuell stattdessen ati in die /etc/X11/xorg.conf . |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Re: RE: Re: Kanotix64 =>Radeon RV 350 =>3D  Verfasst am: 09.07.2006, 16:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Nun möglicherweise bräuchtest du ein Update von hwsetup-ng, aber ist ja im Prinzip auch egal. Primär ist knxcc dazu gedacht, dass du die fglrx install rückgängig machen kannst. Sollte mal vesa erkannt werden mit redetect, dann schreibt man halt manuell stattdessen ati in die /etc/X11/xorg.conf .
 
 erstmal danke, einen Schritt weiter. Vielleicht wirds ja mal was mit Radeon.
 Die Schoner *(GL) gehen allerdings immer noch net.
 
  hwsetup-ng - gibts eine neue Hardware Erkennung bald im neuen Kanotix64  |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |