| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Nach Kernel update geht Netzwerkkarte nicht mehr-GELÖST  Verfasst am: 04.09.2006, 12:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 habe ein Kernelupdate von 2.6.14 auf den neuesten 2.6.17 gemacht. Nun geht meine nertzwerkkarte nicht mehr richtig, will heissen. Per dhcp meldet sie sich/wird sie am netzwerk angemeldet. bekommt richtige server-ip-adressen (DNS, Gateway usw.). wenn ich dann auf diese adressen pinge bekomme ich keine antwort (diese adressen sind von anderen rechner anpingbar) ins internet komme ich auch nicht mehr. nach dem update fiel mir ein, dass ich die easter-edition nicht installiert habe (sondern damals die 2005-2), weil da das netzwerk nicht ging (gleiches problem wie eben). Leider habe ich im Zuge des updates den alten kernel nicht mehr, kann ich mit der alten 2005-2 live cd ein downgrad mache? besser natürlich, die netzwerkkarte zum laufen bekommen. habe auch schon nach dem problem gegoogelt, nichts gefunden.
 Acer-laptop. realtek netzwerkkarte
 
 danke für alle tips
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von MaxTheHatch am 05.09.2006, 07:01 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Nach Kernel update geht Netzwerkkarte nicht mehr  Verfasst am: 04.09.2006, 13:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Hm, merkwürdig. Bitte mal Ausgabe von lspci (Netzwerkkarte) und ifconfig -a  (letzteres nach Einrichtung der Netzwerkkarte per DHCP) posten. Meldet ifconfig nach Einrichtung der Karte verlorene Pakete? Beispiel: Code: 
RX packets:8 errors:0 dropped:3640 overruns:0 frame:0
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Nach Kernel update geht Netzwerkkarte nicht mehr  Verfasst am: 04.09.2006, 16:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | hallo, nachdem ich noch etwas rumprobierte und nun diese befehle ausführte, kommen nun andere Meldungen, ich weiss aber nicht, was geschehen ist. meine netzwerkkarte, bzw. das was als solches erkannt wird heisst nicht mehr lan0 sondern eth0 und eth1 und dhcp-anmeldung wird auch nicht mehr vollführt.
 hier die gewünschten ausgaben:
 root@leppi:/home/madmax# ifconfig -a
 eth0      Protokoll:UNSPEC  Hardware Adresse 00-0A-E4-03-12-10-02-EC-00-00-00-00-00-00-00-00
 BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
 RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
 
 eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0A:E4:41:F8:F6
 BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
 RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
 Interrupt:225 Basisadresse:0x6000
 
 lo        Protokoll:Lokale Schleife
 inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
 UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
 RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
 TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
 RX bytes:100 (100.0 b)  TX bytes:100 (100.0 b)
 
 root@leppi:/home/madmax# lspci
 00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS645DX Host & Memory & AGP Controller (rev 01)
 00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] Virtual PCI-to-PCI bridge (AGP)
 00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS962 [MuTIOL Media IO] (rev 14)
 00:02.1 SMBus: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS961/2 SMBus Controller
 00:02.3 FireWire (IEEE 1394): Silicon Integrated Systems [SiS] FireWire Controller
 00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 [IDE]
 00:02.6 Modem: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Modem Controller (rev a0)
 00:02.7 Multimedia audio controller: Silicon Integrated Systems [SiS] AC'97 Sound Controller (rev a0)
 00:03.0 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
 00:03.1 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
 00:03.2 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.0 Controller (rev 0f)
 00:03.3 USB Controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 2.0 Controller
 00:07.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
 00:09.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCI1520 PC card Cardbus Controller (rev 01)
 00:09.1 CardBus bridge: Texas Instruments PCI1520 PC card Cardbus Controller (rev 01)
 01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon R250 [Mobility FireGL 9000] (rev 01)
 
 als ich das erste posting schrieb sah ifconfig aber anders aus, daher (und von den meldungen beim booten) wußte ich ja, dass eine dhcp -anmeldung stattgefunden hat. da ich aber kein linux kenner bin und auch googeln mir nicht weiter geholfen hat, hoffe ich auf eine lösung
  . 
 danke erstmal, vielleicht hat ja jemand einen tip, wo ich weiter suchen kann.
 
 danke
 max
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Nach Kernel update geht Netzwerkkarte nicht mehr  Verfasst am: 04.09.2006, 18:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | nochmal ich   habe nun den status quo wieder hergestellt, habe in /etc/network/interfaces lan0 durch eth1 ersetzt und komme nun wieder in den genuss eines dhcp mit dem ergebnis wie post 1. wenn ich aber einen rechner im lokalen netzwerk bzw. meinen hardwarerouter anpinge gibts keine rückmeldung...
 also hier das ifconfig -a
 eth0      Protokoll:UNSPEC  Hardware Adresse 00-0A-E4-03-12-10-02-EC-00-00-00-00-00-00-00-00
 BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
 RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
 
 eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0A:E4:41:F8:F6
 inet Adresse:192.168.1.33  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
 RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
 TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
 RX bytes:684 (684.0 b)  TX bytes:684 (684.0 b)
 Interrupt:225 Basisadresse:0xe000
 
 lo        Protokoll:Lokale Schleife
 inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
 UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
 RX packets:305 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
 TX packets:305 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
 RX bytes:33992 (33.1 KiB)  TX bytes:33992 (33.1 KiB)
 
 eth1 hat ein dhcp gemacht, bekommen, getan wie auch immer. grafisch habe ich erfahren: gateway-ip stimmt auch. warum komme ich nicht ins netz, bitte bitte helft mir, es ging doch mal !
 danke wenn diese ganzen meldungen jemand liest
   
 Max
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Nach Kernel update geht Netzwerkkarte nicht mehr  Verfasst am: 04.09.2006, 18:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Kannst du wenigstens den Router pingen? Code: 
ping 192.168.1.1 -c 4
Bekommst du ein Ergebnis, wenn du Code: eingibst? Bitte auch mal Inhalt von /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf posten.
nslookup www.google.com  217.115.138.24
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Nach Kernel update geht Netzwerkkarte nicht mehr  Verfasst am: 04.09.2006, 19:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | ok, hier die gewünschten daten: die /etc/network/interfaces habe ich mir selber umgestrickt (alte natürlich gesichert). auch router pingen geht nicht, habe ich ja schon probiert ....
 
 root@leppi:/home/madmax# ping 192.168.1.1 -c 4
 PING 192.168.1.1 (192.168.1.1) 56(84) bytes of data.
 From 192.168.1.33 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
 From 192.168.1.33 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
 From 192.168.1.33 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
 From 192.168.1.33 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
 
 --- 192.168.1.1 ping statistics ---
 4 packets transmitted, 0 received, +4 errors, 100% packet loss, time 3010ms
 , pipe 3
 root@leppi:/home/madmax# nslookup www.google.com 217.115.138.24
 ;; connection timed out; no servers could be reached
 
 root@leppi:/home/madmax#
 
 
 # /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(
  , ifdown(   
 # The loopback interface
 # automatically added when upgrading
 auto lo eth1
 iface lo inet loopback
 iface eth1 inet dhcp
 
 
 """"resolv.conf"""
 search
 nameserver 192.168.1.1
 
 
 so, hier die infos:) achso, hier steht zum glück noch ne dose, nur zur erklärung warum ich das hier so schön posten kann... achso, von der dose geht der ping, also der router nimmt pings an
 
 danke erstmal für deine hilfe ockham23 ....
 
 max
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Nach Kernel update geht Netzwerkkarte nicht mehr  Verfasst am: 04.09.2006, 19:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | Ist das vielleicht der DNS eintrag, der durch ein neues packet verstellt wird? Dann mal DNS eintrag kontrollieren. Hast du nen lokalen DNS server mit der ip (192.168.1.1)? |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Nach Kernel update geht Netzwerkkarte nicht mehr  Verfasst am: 04.09.2006, 19:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | hallo michaa, danke. aber das erklärt nicht, dass der ping zum router nicht geht....geht nach änderung ja immer noch nicht das kanns dann ja wohl nicht sein.
 trotzdem danke
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Nach Kernel update geht Netzwerkkarte nicht mehr  Verfasst am: 04.09.2006, 19:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Tja, wenn du nicht einmal den Router pingen kannst, kann die Zwischenschaltung eines alternativen Nameservers auch nichts bringen. Mir sind noch zwei Dinge aufgefallen: Firewire ist üblicherweise eth1 und die Netzwerkkarte eth0. Das ist bei dir genau andersherum. Außerdem hat die Netzwerkkarte einen sehr hohen Interrupt erhalten (225), was möglicherweise auf ein Verteilungsproblem hinweist. Könntest du bitte mal die Ausgabe von Code: 
cat /proc/interrupts
posten? 
 Und überprüf zum Vergleich mal mit der LiveCD, die den funktionierenden Kernel hat, welchen Interrupt die Netzwerkkarte erhält.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Nach Kernel update geht Netzwerkkarte nicht mehr  Verfasst am: 04.09.2006, 20:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | ok, nun von der 2005er CD live gestartet. was für ein gutes gefühl selber im netz zu sein.... erstens die festplattenist. 
 root@leppi:/home/madmax# cat /proc/interrupts
 CPU0
 0:    1830387  local-APIC-edge  timer
 1:       1916    IO-APIC-edge  i8042
 8:          4    IO-APIC-edge  rtc
 9:          2   IO-APIC-level  acpi
 12:        708    IO-APIC-edge  i8042
 14:      34281    IO-APIC-edge  ide0
 15:      65235    IO-APIC-edge  ide1
 177:          1   IO-APIC-level  yenta, radeon@pci:0000:01:00.0
 185:          3   IO-APIC-level  yenta, ohci1394
 193:         20   IO-APIC-level  ohci_hcd:usb1
 201:      38732   IO-APIC-level  ohci_hcd:usb2
 209:          0   IO-APIC-level  ohci_hcd:usb3
 217:     562900   IO-APIC-level  ehci_hcd:usb4
 225:     100000   IO-APIC-level  eth1
 233:       9981   IO-APIC-level  SiS SI7012, SiS SI7013 Modem
 NMI:          0
 LOC:    1830137
 ERR:          0
 MIS:          0
 
 nun von kanotix cd
 knoppix@0[knoppix]$ sudo cat /proc/interrupts
 CPU0
 0:      41852          XT-PIC  timer
 1:         68          XT-PIC  i8042
 2:          0          XT-PIC  cascade
 8:          1          XT-PIC  rtc
 9:          2          XT-PIC  acpi
 11:      11355          XT-PIC  ohci1394, ehci_hcd:usb1, ohci_hcd:usb2, ohci_hcd:usb3, ohci_hcd:usb4, yenta, yenta, SiS SI7013 Modem, SiS SI7012, eth0, radeon@pci:0000:01:00.0
 12:        132          XT-PIC  i8042
 14:        108          XT-PIC  ide0
 15:       1879          XT-PIC  ide1
 NMI:          0
 LOC:      41816
 ERR:          0
 
 
 zur sicherheit:
 
 knoppix@0[knoppix]$ ifconfig -a
 eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0A:E4:41:F8:F6
 inet Adresse:192.168.1.33  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
 RX packets:1080 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
 TX packets:1075 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
 RX bytes:1334048 (1.2 MiB)  TX bytes:279971 (273.4 KiB)
 Interrupt:11
 
 eth1      Protokoll:UNSPEC  Hardware Adresse 00-0A-E4-03-12-10-02-EC-00-00-00-00-00-00-00-00
 BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
 TX packets:0 errors:6 dropped:6 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
 RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
 
 lo        Protokoll:Lokale Schleife
 inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
 UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
 RX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
 TX packets:2 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
 RX bytes:100 (100.0 b)  TX bytes:100 (100.0 b)
 
 danke für dein interesse
 aber das muss doch nen problem der distribution sein, wenn auch die easter live-cd probleme macht ( bei mir meine ich)
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Nach Kernel update geht Netzwerkkarte nicht mehr  Verfasst am: 04.09.2006, 20:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
aber das muss doch nen problem der distribution sein, wenn auch die easter live-cd probleme macht
Na ja, dein BIOS ist wie ein Auto mit schlechten Bremsen und Easter-RC4 wie eine scharfe Kurve, die sich "zuzieht". Da rummst es halt. 
 Hintergrund: http://en.wikipedia.org/wiki/Intel_APIC_Architecture
 
 Aber du siehst den Unterschied: Bei der älteren LiveCD ist die Netzwerkkarte eth0 und verwendet IRQ 11.
 
 Neuer Kernel, neues Glück: Du könntest statt 2.6.17.11-kanotix-2 mal den slh-up-Kernel installieren und testen, ob dort das IRQ-Handling besser ausfällt.
 
 Oder das Tranchiermesser (Warnung: ungetestet): Beim Booten der Festplatteninstallation den Cheatcode "noapic" manuell eingeben und dann ausprobieren, was noch läuft.
 
 Eventuell kannst du "APIC" bzw. "IOAPIC" auch im Bios deaktivieren. APIC regelt die Zuweisung der Interrupts (die immer knapp sind); möglicherweise funktionieren dann andere Geräte nicht mehr.
 
 Und schließlich: Mal auf der Herstellerseite nachsehen, ob es ein neueres Bios gibt.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Nach Kernel update geht Netzwerkkarte nicht mehr  Verfasst am: 05.09.2006, 06:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | hallo ockham23, 
 danke für die tips, werde ich mal versuchen. also neuer kernel und das mit noapic. neues bios gibt es nicht, ist nen 3 jahre alter laptop, der ist wie er ist
  ... 
 ansonstes haue ich mir das alte kanotix wieder wieder von cd drauf. als alter windows user ist das ja was altbekanntes nen OS mal wieder neu zu installieren.
 danke nochmal an dich, ich berichte, wenn etwas von deinen tips gefruchtet hat
 
 max
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Nach Kernel update geht Netzwerkkarte nicht mehr  Verfasst am: 05.09.2006, 06:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | nochmal ich, nun geht wieder alles-der slh-up kernel arbeitet mit meiner netzwerkkarte zusammen. sehr schön, danke nochmal ockham. Falls jemand von der Kanotox-Seite mitliest, ne kurze Erklärung zu den einzelnen Kernel wäre ganz gut, slh-up weiss keiner was gemeint ist. trotzdem alles sehr gut erklärt, das Kernel-update kann da ja jeder machen, bei der Anleitung
 Also danke-KANOTIX rocks
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |