21.06.2024, 09:09 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 14:16 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@devil: es scheint sich bei der Einstellung des destdir u.a. um ein Rechteproblem handeln:

habe alles von vorne versucht - über das VDR Menu zu " Festplattenpartition für die Aufnahme auswählen", bei mir hdb14 - nach dem Anklicken öffnet sich ein Fenster kurzzeitig, das ich bisher übersehen hatte: "erstelle /media/hdb14/video.00 - chown: ändern des Eigentümers von /media/hdb14/video.00: die Operation ist nicht erlaubt". Die Datei /media/hdb14/video.00 wird aber erstellt.
Unter Eigenschaften hat video.00 dort als Benutzer und Gruppe "root", während das /var/lib/video.00 auf der Partition, wo Kanotix-2006-01-rc1 installiert ist, als Benutzer und Gruppe "vdr" hat.
habe dann ein usb-Laufwerk angestöpelt und versucht, das destdir video.00 mit Hilfe des VDR-Menus dort (sda1) einzurichten - wird auch eingerichtet, als Benutzer und Gruppe sind dort vdr-admin eingestellt, Aufnahmen landen aber trotzdem auf /var/lib/video.00 meiner / Partition.

Habe mich früher schon mit Rechteproblemen konfrontiert gesehen und muss mich hier offenbar noch schlauer machen, wie man damit umgeht.
ist also im wesentlichen mein Problem, wofür die Entwickler nicht in die "Pflicht" zu nehmen sind, bin aber trotzdem für weitere Tips dankbar
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 14:43 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Zuerst mal die Gruppe/User korrigieren:

chown vdr:vdr -R <woauchimmer>/video.00

Entweder setzt du in /etc/default/vdr noch

VIDEO_DIR=/media/hdb14/video.00

und machst

ln -fs /media/hdb14/video.00 /var/lib/video

oder du lässt alles wie es ist und:

mount --bind /media/hdb14/video.00 /var/lib/video.00
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
biba
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 21:25 Uhr



Anmeldung: 27. Sep 2004
Beiträge: 31

mal einige Bemerkungen nach aktueller Installation:

- System erkannte zunächst den Monitor nicht und lief im 800x600 modus, also nach der HD-installation
sh fix-rex 1280x1024

sowie, entsprechend dem Hinweis im Forum

sh fix-fstab.sh

Anschließend einige Programme erweitert bzw unbenutzte entfernt. Bei der Einrichtung des KDE konnte ich dann aber das Tastaturlayout nicht ändern (die kleine dt. Fahne). Eingestellt waren zunächst dt, en, fr. Jedoch waren die Felder für zusätzliche Layouts leer, nach dem Klck auf die Standartdeinstellungen verschwand das kleine Fähnchen...

Wie kann man nun das Tastaturlayout wieder ändern (ich benötige das für scandinawische Buchstaben) ???

Auf eine DigKam mit PTS-System kann ich leider nur im root-modus mit gphoto2 zugreifen. Das war schon in der alten Version so, und ich habe bisher keine Lösung bei den Rechten gefunden.

Ansonsten scheint es bis auf die bekannten Abstürze einiger KDE-Anwendungen stabil zu laufen.

mfg Biba
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 22:08 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
acheronta.movebo hat folgendes geschrieben::

Ich muß allerdings folgendes hinzufügen, von dem ich nicht weiß, ob es damit im Zusammenhang steht. Ich hatte ein neues Gastkonto erstellt. Da das Konto samt Benutzerbild nicht im Anmeldemanager erscheinen wollte, ging ich nach den FAQ vor und machte ein

# dpkg-reconfigure x11-common

Dabei stellte ich ein, daß alle Konsolenbenutzer die X-Session starten dürfen. Danach erschien nämlich auch das zweite Konto im Anmeldemanager.


Welche Nutzerkonten beim Anmeldungsmanager sichtbar sein sollen, stellst Du ganz einfach grafisch mit dem KDE-Kontrollzentrum (kcontrol) ein: k-Menü-> Kontrollzentrum-> Systemverwaltung-> Anmeldungsmanager (Systemverwaltungsmodus untere Leiste mittig) aufrufen-> Benutzer

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 22:16 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@kano: chown vdr:vdr -R /media/hdb14/video.00 ergibt
"chown: Ändern des Eigentümers von /media/hdb14/video.00: die Operation ist nicht erlaubt"
Wie kriegt man das hin? Habe den Befehl unter su als root ausgeführt und vorher als Benutzer - kein Unterschied.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 22:19 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16787

Dann nimmst du ein LINUX filesystem. chown geht nur auf reiserfs,ext2/3,xfs,jfs.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 22:21 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
gs,
als root muss das gehen, wenn die partition gemounted ist.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
CableLeo
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 23:11 Uhr



Anmeldung: 17. Sep 2006
Beiträge: 11
Wohnort: Berlin, Terra
Das ist wirklich ein ganz ganz tolles Forum hier!
DANKE
Leander
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.09.2006, 23:44 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@ kano und devil:
meine Zielpartition für die Aufnahmen war eine FAT-Partition - habe jetzt nach Kanos Hinweis mit einer ext3-Partition versucht
und es funktioniert - Aufnahmen landen nach Ergänzung von /etc/default/vdr und dem ln -fs....Befehl dort, wo sie sollen.
Problem mit eurer raschen Hilfe gelöst - es dankt wieder mal gs für eine tolle distro
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
acheronta.movebo
Titel:   BeitragVerfasst am: 18.09.2006, 09:39 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
captagon,

na so ist es doch immer gewesen und so habe ich dem Gastkonto auch das Foto verpaßt. Doch erschienen ist es im Anmeldungmanager nicht. Muß im Kontrollzentrum unter Anmeldung noch was anderes eingestellt werden? War
# dpkg-reconfigure x11-common
falsch?

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
acheronta.movebo
Titel: weiterer bei mir wiederholbarer Fehler  BeitragVerfasst am: 18.09.2006, 16:57 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
Wollte vorhin d-u machen und mir fiel folgender, wiederholbarer Fehler auf:

- mit Strg, Alt, F1 in Konsole wechseln
- Anmelden, als su anmelden, init 3 eingeben
=> Bildschirm bleibt schwarz, Konsole erscheint nicht mehr, Rechner läßt sich aber mit Strg, Alt, Entf neu booten.

Und nochmal eine Präzisierung meines obigen Fehlers.

- über das KDE-Menü abmelden und aktuelle Sitzung beenden
=> Rechner meldet ab, doch beim Versuch, den Anmeldebildschirm darzustellen, friert Bild ein und nur der weiße Kasten, in dem die Benutzer drinstehen sollten, wird angezeigt
- Rechner läßt sich aber mit Strg, Alt, Entf neu booten; ein Strg, Alt, Backspace hilft hingegen nicht

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
nurich
Titel:   BeitragVerfasst am: 18.09.2006, 19:30 Uhr



Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81

Hallo,

ich habe hier den NoName Desktop von einem Freund den ich von Kanotix überzeugen konnte.

Zunächst habe ich alles im Live-Modus ausprobiert, USB-Sticks sowie eine CF-Karte im internen Kartenleser wurden im Live-Modus problemlos eingebunden.

Jetzt, nach dem HD-Install, bekam ich nach dem Einstecken der CF-Karte folgende Meldung:
Code:
A security policy in place prevents
this sender from sending this message to this recipient, see message
bus configuration file (rejected message had interface "org.freedesktop.Hal.Device.
Volume" member "Mount" error name "(unset)" destination "org.freedesktop.Hal")


Als root konnte ich die Karte aber mit
Code:
mount /dev/sda1

und einen USB_stick mit
Code:
mount /dev/sde1

einhängen.

Also hab ich meine Gehirnzellen zusammen genommen, alle drei und habe die /etc/fstab um folgende Zeilen erweitert:
Code:
/dev/sda1 /media/sda1 vfat auto,users,exec,umask=000,shortname=mixed,quiet 0 0
/dev/sde1 /media/sde1 vfat auto,users,exec,umask=000,shortname=mixed,quiet 0 0

und natürlich die Mountpunkte erstellt, jetzt klappt das auch als User. Warum das so sein muß, normal übernimmt das doch hal, ist mir nicht klar. Jetzt habe ich nur das Problem, das wenn ich, den Stick und die CF-Karte gleichzeitg einstecke, ich immer nur eines von beiden per rechtsklick "sicher entfernen" kann.

Ich habe die RC-1 auch an einem Notebook, Toshiba Sattlite Pro getestet, allerdings nur mit der Live-CD und auch hierbei lief alles Problemlos.

_________________
2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
chris-007
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.09.2006, 00:39 Uhr



Anmeldung: 24. Mai 2006
Beiträge: 10

Wie ich gesehen habe ist ja schon RC2 erschienen, aber hier noch ein Problem mit RC1:

Mein IBM R50e Notebook hängt sich mit eingesteckter PRISM2 PCMCIA Karte auf, auch strg+alt+entf hilft nichts, der Bildschirm friert einfach ein.

Beim Booten mit eingesteckter Karte bleibt das System bei der udev Meldung hängen. Wird die Karte im laufenden Betrieb eingesteckt, hängt das System augenblicklich.

Ein solches Problem hatte ich mit dieser Karte und diesem Rechner noch nie unter Kanotix.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.09.2006, 00:49 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Hm, entweder ein Interrupt-Problem oder PCMCIA funktioniert nicht richtig. Versuch doch mal folgende Cheatcodes (einzeln):
noapic
pci=routeirq

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
samoht
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.09.2006, 06:21 Uhr



Anmeldung: 26. Jun 2006
Beiträge: 17

nurich hat folgendes geschrieben::

Jetzt, nach dem HD-Install, bekam ich nach dem Einstecken der CF-Karte folgende Meldung:
Code:
A security policy in place prevents
this sender from sending this message to this recipient, see message
bus configuration file (rejected message had interface "org.freedesktop.Hal.Device.
Volume" member "Mount" error name "(unset)" destination "org.freedesktop.Hal")


Hallo Nurich,

du findest hier im Forum Antwort, wenn du die Fehlermeldung in das Suchfenster eingibst.

Gutes Gelingen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
klausmerger
Titel: RE: Re: Noch ein Problem(chen)  BeitragVerfasst am: 20.09.2006, 16:58 Uhr



Anmeldung: 30. Nov 2004
Beiträge: 118
Wohnort: Germany > Wuppertal
kt schrieb:
Zitat:

infobash -v

Nett, wollte mich nur eben bedanken Smilie
Bei mir laufen zuviele Prozesse Verlegen
klaus-alt@Box:~$ infobash -v
Host/Kernel/OS "Box" running Linux 2.6.17.13-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006 Easter ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 1000.000 MHz ]
Videocard ATI RV350 AS [Radeon 9550] X.Org 7.0.0 [ 1024x768 @100hz ]
Processes 92 | Uptime 1:46 | Memory 605.086/1010.79MB | HDD Size 110GB (45%used) | GLX Renderer Mesa DRI R300 20040924 AGP 1x TCL | GLX Version 1.2 Mesa 6.4.1 | Client Shell | Infobash v2.50rc10

_________________
Kanotix Hellfire 3.2.0-030200rc7-generic i686
Quad AMD Phenom II Galliu 0.4 on
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450] X.Org 1.7.7
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
nurich
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.09.2006, 17:35 Uhr



Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81

@samoht

Zitat:
Hallo Nurich,

du findest hier im Forum Antwort, wenn du die Fehlermeldung in das Suchfenster eingibst.


Danke für den Hinweis, werde ich mir ansehen.

_________________
2006-01-RC4 - 2.6.18-kanotix-1
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
chris-007
Titel:   BeitragVerfasst am: 22.09.2006, 01:35 Uhr



Anmeldung: 24. Mai 2006
Beiträge: 10

ockham23 hat folgendes geschrieben::
Hm, entweder ein Interrupt-Problem oder PCMCIA funktioniert nicht richtig. Versuch doch mal folgende Cheatcodes (einzeln):
noapic
pci=routeirq


RC3 habe ich mit den Optionen noapic und acpi=noirq getestet, immer noch dasselbe Verhalten. Nach der Meldung "Enabling udev" geht das Licht der PRISM2 PCMCIA Karte an und blinkt dann, also irgendwie wurde die Karte aktiviert, nur danach ist der Rechner "tot".

Komisch, da ich bisher nie Probleme dieser Art hatte. Aber vielleicht wurde da ja was im Kernel verschlimmbessert.

Im RC3 wurde lt. Changelog UTF aktiviert; leider führt das auf der Konsole (nicht unter X) dazu, daß der MidnightCommander nur noch wirre grafische Symbole anzeigt. Durch Eingabe von export lang=de_DE (also ohne UTF) läuft er wieder korrekt.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.