02.05.2025, 23:35 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
frief
Titel: 2006-01 RC3, kein Call-by-Call ISP über Analogmodem?  BeitragVerfasst am: 22.09.2006, 11:37 Uhr



Anmeldung: 06. Aug 2004
Beiträge: 4

Ich würde gerne Kanotix wenn nichts mehr geht auch als Internetnotnagel mit einen Analog Modemzugang nutzen/empfehlen.

Leider scheitert es daran, dass im Kppp Dialog nur vier Provider eingetragen sind, die wohl eine Voranmeldung bzw. User-/Passwortkombination benötigen:

(Kppp-Einrichten-Neu-Assistent-Deutschland)

CityWeb
FH Rhein Sieg (Informatik)
MUC.DE
Netsurf

(dann klemmts mit einem User-/Passwort Eingabedialog)

Hey, diese sind teilweise nur regionale Anbieter (MUC und FH Rhein Sieg).
Und die Tarife langen kräftig zu (so z.B. Netsurf classic mit 1.5-2 ct/Minute) - dies liegt trotz Anmeldung etwa doppelt so hoch wie Tarife von Call-by-Call Anbietern!
Z.B. ein CallbyCall tarif von vielen: 01920787 Username "arcor", Passwort "internet" für 0.85 ct/Minute.
Andere unter http://www.heise.de/itarif/

Mein Vorschlag: Alle ISP (internet service provider), die eine individuelle Nutzer/Passwortkombination benötigen, RAUS!

Dafür drei/vier überregionale Call-by-Call Anbieter rein.

So wie es jetzt aussieht stünde man mit Analogmodem, Kanotix 2006-01 und ohne einen weiteren Zettel mit Einwahldaten ziemlich verlassen da. - Oder übersehe ich da etwas??

Frieder
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
oduffo
Titel: 2006-01 RC3, kein Call-by-Call ISP über Analogmodem?  BeitragVerfasst am: 22.09.2006, 13:17 Uhr



Anmeldung: 08. Feb 2004
Beiträge: 456
Wohnort: Berlin
Der weitere Zettel mit Einwahldaten ist wohl erforderlich. Hast du mal verfolgt, wie oft call-by-call Anbieter ihre Tarife und Billigzeiten ändern. Heute noch supergünstig, morgen zur gleichen Zeit extrem teuer. Läßt sich bei heise.de oder teltarif.de gut verfolgen. Deswegen ist meines Erachtens eine wie auch immer geartete Vor-Auswahl in Kanotix nicht sinnvoll.
Ich stimme dir zu, dass die genannten Provider nicht das Gelbe vom Ei sind und allenfalls als Beispiel dienen können.

Wenn ich mit meinem Laptop unterwegs bin, mache ich mir in der Tat vorher den "Zettel mit Einwahldaten".

Gruß
oduffo

_________________
PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
frief
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.09.2006, 20:15 Uhr



Anmeldung: 06. Aug 2004
Beiträge: 4

Auf Deine Antwort scheint mir folgendem Muster zu passen:

"Da das Optimum nicht erreichbar ist, sollte der Status quo erhalten bleiben."

Dem kann ich nicht folgen. Der jetzige Zustand stellt sich aus meiner Sicht so dar:

Die übergrosse Mehrheit der Kanotix User ist nicht bei einer der vier ISP angemeldet.

- diejenigen, die dennoch angemeldet sind, kommen nicht umhin, einen Zettel mit ihren individuellen Login Daten mitzuführen (... eine etwa 12stellige Telefonnummer zusätzlich mitzuführen fällt nicht ins Gewicht)

- diejenigen, die dennoch angemeldet sind, zahlen zumindest bei 2 der genannten ISP einen etwa doppelt so hohen Preis, als wenn sie einen Call-by-Call Anschluss nutzen würden

- diejenigen, die nicht angemeldet sind und einen Internetnotnagel brauchen, werden geschädigt dadurch, dass sie alle der vier Provider probieren müssen, bevor sie feststellen, dass es leider für sie nichts ist.
Möglicherweise hatten einige dieser User sich in Sicherheit gewogen mit Kanotix über Analogmodem ohne sonstige Resourcen ins Internet zu kommen, weil ein erster Blick auf den entsprechenden Dialog vier Provider aufführt. Ich gebe zu, ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, dass hier ausschliesslich Provider mit Voranmeldung (und/oder regionale Provider) aufgeführt würden.

Wenn ich meiner Argumentation folge, ist es zwingend, dass diese Einträge raus müssen. Und "verlässliche" CallByCall Anbieter rein.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.09.2006, 21:00 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Zitat:
Die übergrosse Mehrheit der Kanotix User ist nicht bei einer der vier ISP angemeldet.
Ich behaupte mal, dass die übergroße Mehrheit der Kanotix-Nutzer gar kein analoges Modem verwendet. Du bist überhaupt der Erste, der über diese beknackte Liste gestolpert ist.
Zitat:
diejenigen, die nicht angemeldet sind und einen Internetnotnagel brauchen, werden geschädigt dadurch, dass sie alle der vier Provider probieren müssen,
So blöde sind die Kanotix-Nutzer bestimmt nicht, die machen sich vorher schlau. Und "geschädigt" ist auch ein bisschen heftig, da es sich doch wohl um Kleinstbeträge handelt. Es hätte vollauf gereicht, auf die dämliche Liste aufmerksam zu machen. Es ist ein Mini-Problemchen, das den alarmierenden Tonfall nicht wert ist.
Zitat:
Ich würde gerne Kanotix wenn nichts mehr geht auch als Internetnotnagel mit einen Analog Modemzugang nutzen/empfehlen.
Du selbst brauchst sicher keine Anleitung, da du dich mit den Tarifen auszukennen scheinst. Und wenn du Kanotix anderen empfiehlst, dann kannst du ja gleich noch einen Tipp zur Providerwahl dazugeben.

Hast du denn noch einen anderen Bug gefunden, mit dem sich die Entwickler ernsthaft beschäftigen können?

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
/dev/null
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.09.2006, 21:48 Uhr



Anmeldung: 20. Apr 2006
Beiträge: 5

es gibt doch sowas wie leastcostrouter auch für linux z.B das hier: http://people.freenet.de/dfolsche/optisurf.htm

Gruß
Alf
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.09.2006, 01:34 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

Die Daten für Leastcostrouter aller Art sind auf einer CD naturgemäß chronisch veraltet, demzufolge schädlicher als eine fixe Vorgabe potentieller ISPs oder auch garkeine, da sie suggeriert die günstigste Verbindung zu bieten was auf der CD überhaupt nicht möglich ist. Ganz abgesehen davon erfordert ein Leastcostrouter auch ein weitgehendes Vertrauen in den Servicedienstleister...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Roughnecks
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.09.2006, 08:42 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
Man kann notfalls doch die Einwahlnummer auch auf die CD drauf kritzeln, oder nicht?

_________________
Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
/dev/null
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.09.2006, 10:37 Uhr



Anmeldung: 20. Apr 2006
Beiträge: 5

Zitat:

Die Daten für Leastcostrouter aller Art sind auf einer CD naturgemäß chronisch veraltet,

der optisurf holt sich doch bei jedem Start die aktuellen Daten iirc.

Gruß
Alf
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Roughnecks
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.09.2006, 11:13 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
/dev/null hat folgendes geschrieben::
Zitat:

Die Daten für Leastcostrouter aller Art sind auf einer CD naturgemäß chronisch veraltet,

der optisurf holt sich doch bei jedem Start die aktuellen Daten iirc.


aber auch nur, wenn man mit dem Internet verbunden ist Winken

_________________
Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
frief
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.09.2006, 14:59 Uhr



Anmeldung: 06. Aug 2004
Beiträge: 4

ockham23 hat folgendes geschrieben::
frief hat folgendes geschrieben::
diejenigen, die nicht angemeldet sind und einen Internetnotnagel brauchen, werden geschädigt dadurch, dass sie alle der vier Provider probieren müssen,
Und "geschädigt" ist auch ein bisschen heftig, da es sich doch wohl um Kleinstbeträge handelt.

Entschuldigung, ich hätte hier besser "genervt" geschrieben. ("Geschädigt" im Sinne von finanziell geschädigt wäre ja auch deswegen nicht richtig weil der entsprechende Dialog, bei dem es klemmt, eine User/password Kombination erfordert, die erst nach einer Voranmeldung beim ISP bekannt ist)

Nein, mir geht es darum, wie man sich am eigenen Schopf auf dem Sumpf zieht. Also mit Kanotix und einem Analogmodem und ohne vorherige Notizen ins Internet gelangt.

Ein LeastCost Routing wäre eine nette Erweiterung (danke /dev/null:) ist aber nicht mein Thema (potentieller single point of failure).
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.