| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: bcm43xx: Controller restarted  Verfasst am: 05.10.2006, 14:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Jun 2004
 Beiträge: 10
 Wohnort: Herzogenrath
 
 |  | 
        
          | Hallo zusammen, 
 seit der Version RC4 habe ich folgendes Problem. Der PC friert in unbestimmten Abständen ein und die letzte Systemmeldung ist dann folgende.
 
 Oct  5 06:50:40 moria kernel: NETDEV WATCHDOG: eth1: transmit timed out
 Oct  5 06:50:40 moria kernel: ACPI: PCI interrupt for device 0000:01:0a.0 disabled
 Oct  5 06:50:40 moria kernel: PCI: Enabling device 0000:01:0a.0 (0000 -> 0002)
 Oct  5 06:50:40 moria kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:01:0a.0[A] -> Link [APC3] -> GSI 18 (level, low) -> IRQ 185
 Oct  5 06:50:40 moria kernel: bcm43xx: Controller restarted
 
 Ich nutze seit 2,5 Jahren Kanotix mit einer Linksys 54MBit PCI Karte. Bis zur aktuellen Version immer mit ndiswrapper und es funktionierte immer tadellos, aber mit dem Linux-Treiber scheine ich ein Problem zu haben. Kommt das jemandem bekannt vor??
 |  
          | _________________
 Gruß aus Aachen
 Meine Stadt - Mein Verein
 http://www.wenni.net
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: bcm43xx: Controller restarted  Verfasst am: 05.10.2006, 14:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Jan 2006
 Beiträge: 183
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Kommt das jemandem bekannt vor??
 
 ja, leider
   mir friert das system zwar nicht ein, aber ich bekomme das wlan nicht ans rennen.
 vorher lief die karte immer mit dem ndiswrapper, aber im aktuellen rc wird anscheinend der bcm43xx Treiber verwendet (laut anzeige von netcardconfig)
 
 ich mache gleich feierabend und wenn ich daheim bin, werde ich mal meine konfiguration posten.
 
 gruß
 Chris
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: bcm43xx: Controller restarted  Verfasst am: 05.10.2006, 14:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | There are some watchdog issues with kernel 2.6.18 and bcm43xx, i have already merged quite a few patches to counter this but it doesn't seem to be completely fixed yet (right now I'm trying different options regarding this). |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2006, 18:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Jun 2004
 Beiträge: 10
 Wohnort: Herzogenrath
 
 |  | 
        
          | Bin wieder auf ndiswrapper umgestiegen, läuft jetzt eine 1h ohne Probleme. ---
 Switched back to ndiswrapper, no problems in the last one hour.
 |  
          | _________________
 Gruß aus Aachen
 Meine Stadt - Mein Verein
 http://www.wenni.net
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2006, 18:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Jan 2006
 Beiträge: 183
 
 
 |  | 
        
          | darf ich einfach mal ganz doof fragen wie du das gemacht hast?? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2006, 18:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Detmold
 
 |  | 
        
          | rmmod bcm43xx modprobe ndiswrapper
 /etc/init.d/networking restart
 
 oder dauerhaft:
 
 In /etc/modprobe.d/blacklist folgende zeile anfügen:
 blacklist bcm43xx
 
 Dann wird das Modul nicht mehrautomatisch geladen
 |  
          | _________________
 albatros
 _________
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2006, 19:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Jan 2006
 Beiträge: 183
 
 
 |  | 
        
          | huch, so einfach   
 bin auch wieder schnurlos drinne.
 
 aber jetzt noch ne andere frage zu meinem wlan. damals (oster-edition) hatte ich das interface wlan0 und auch das schicke dunkelrote wlan-verbindungs-bildchen rechts im kicker.
 jetzt habe ich "nur" ein normales netzwerk-verbindungs-bildchen und mein interface heisst eth1...kann ich das irgendwie wieder auf wlan0 umstellen?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2006, 19:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Du bist aber ein Gewohnheitstier!   
 Schau mal unter Kontrollzentrum --> Internet&Netzwerk --> Netzwerkmonitor. Da kann man die Symbole auswählen.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2006, 19:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Jun 2004
 Beiträge: 10
 Wohnort: Herzogenrath
 
 |  | 
        
          | Mann seid Ihr fix hier. Da wollte ich gerade zur Antwort ansetzen und auch mal etwas Konstruktives beitragen, da waren schon wieder alle Fragen beantwortet. Die Ping-Zeiten bei Spotlight.de liegen mir da wohl eher.
   
 Wie sieht das denn jetzt bei dem Ndiswrapper aus, alle benötigten Daten in die /etc/network/interfaces eintragen oder doch wieder über wpa_supplicant?
 Bei mir ist zur Zeit alles doppelt vorhanden. Sieht doof aus...so frickelig.
 |  
          | _________________
 Gruß aus Aachen
 Meine Stadt - Mein Verein
 http://www.wenni.net
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.10.2006, 00:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Jul 2004
 Beiträge: 249
 
 
 |  | 
        
          | die freezes kann ich bestätigen. mit nen 2.6.17er kernel gehts ohne probleme. 2.6.18-slh-up-2 ging nicht, 2.6.18-kanotix-2 hab ich noch nicht getestet. werde vorerst bei nem 2.6.17er kernel bleiben,
 zumindest auf dem laptop.
 
 EDIT: Nutze jetzt seit einigen Tagen 2.6.18-kanotix-2 und bisher kein einziger freeze.
   (vll ein problem mit up-kerneln?)
 |  
          | _________________
 http://kanotix.wordpress.com/            inoffizielles Kanotix-Blog
 
 Zuletzt bearbeitet von zulu9 am 10.10.2006, 23:32 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.10.2006, 08:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Jan 2006
 Beiträge: 183
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
das hat weniger was mit gewohnheit zu tun, viel mehr mit Übersicht und EinfachheitDu bist aber ein Gewohnheitstier!
 
   
 
 Zitat: 
auf meinem läppi läuft es im moment mit dem 2.6.18-kanotix-1, den 2er habe ich noch nicht getestet und das wird wohl auch nichts vor nächster wochewerde vorerst bei nem 2.6.17er kernel bleiben,
 zumindest auf dem laptop.
 
   
 ps: wenn ich euch nicht hätte, mal wieder super-schnelle hilfe...ihr seid die besten
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.10.2006, 10:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Detmold
 
 |  | 
        
          | @wenni Du kannst alles in /network/interfaces eintragen
 |  
          | _________________
 albatros
 _________
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.10.2006, 02:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Please test bcm43xx in combination with kernel >= 2.6.18.1-rc1, the issues are supposed to be fixed (long term tests still running though). |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.10.2006, 05:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2006
 Beiträge: 415
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | slh: Just a small notice for your newest kernel. When installing the additional deb packages from the zip archive I got a message that ndiswrapper-modules depends on ndiswrapper-utils-1.9 which were not present on my system at that time (d-u was done just 4 hours earlier). Of course I got them with apt-get install after that and removed the older version.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.10.2006, 12:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | apt-get update ; apt-get -f install |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.10.2006, 21:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Detmold
 
 |  | 
        
          | @slh Ich habe gerade den Kernel 2.6.18.1-rc1-slh-up-1 installiert.
 Folgendes Ergebnis mit bcm43xx:
 - Laptop 2 Stockwerke vom Router entfernt: Keine Verbindung
 - Laptop 1 Stockwerk vom Router entfernt: Verbindung mit 11 Mbit/tx-power 18 dbm
 - am gleichen Standort mit ndiswrapper: 54 Mbit/txpower 25 dbm.
 |  
          | _________________
 albatros
 _________
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 12.10.2006, 21:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Probleme mit Reichweite und Durchsatz im bcm43xx Betrieb sind auch mir bekannt (mit ndiswrapper habe ich nie getestet), nur die Systemfreezes sollten damit vermindert (behoben?) sein. bcm43xx ist nunmal noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium und insbesondere die SoftMAC Variante im Gegensatz zu d80211 weniger ausgereift - jedoch leider einer der wenigen aktuellen wlan Chipsätzen mit komplett freien und rechtlich einwandfreien (die Firmware ist nicht redistributable) Treibern (die leider ohne Unterstützung seitens des Herstellers entwickelt werden)... 
 Danke für den Test.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |