| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Was kann besser werden? Nur noch die Schriften!  Verfasst am: 26.10.2006, 01:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2004
 Beiträge: 223
 Wohnort: Vorarlberg, Österreich
 
 |  | 
        
          | Hi zusammen 
 dass Kanotix genial und die wohl beste Linux-Distribution aller Zeiten ist, steht für mich außer Frage. Dass ich nicht verstehe, warum nicht jede(r) PC-User/in damit arbeitet, ist eine andere Sache und wohl meiner begrenzten Intelligenz zuzurechnen.
 
 Ich habe auch mal - im Rahmen des sehnsüchtigen Wartens auf die Kanotix 2006-01 Ubuntu auf einem Test-PC installiert ... im Vergleich zu Kanotix war ich - v.a. bezogen auf die Hardware-Erkennung - massiv entäuscht.. Aber nicht umsonst hat Ubuntu sehr viele Fans. Und so habe ich es genauer unter die Lupe genommen.
 
 Als allererstes: Auch Ubuntu ist genial, halt eben wie jedes GNU/Linux System. Aber was machen die besser als Kanotix?
 
 Meines Erachtens nur zwei Dinge, in allen anderen Bereichen ist Kanotix haushoch überlegen:
 
 1) Schriften - unter GNOME/Ubuntu genial
 2) Design des Desktops / aufgeräumtes Menüsystem
 
 ad 1
 ****
 Wer unter Ubuntu die Windoof-Schrift TAHOMA installiert, hat in jeder Applikation (auch Openoffice usw) eine perfektes Schriftbild. Ich arbeite unter KDE Kanotix mit Helvetica, auch genial, aber eben nicht 100% rund, zB in Openoffice. Mir hat Ubuntu in diesem Punkt sehr gut gefallen.
 
 ad 2
 ****
 Neue Popstars/User braucht das Land/Kanotix. Kanotix ist für neue User - die zumeist von Windoof kommen - "grauslig". Sorry, aber wenn ich an den GRUB Schirm des Easter Release denke, sehe ich dass auch so. Wer heute punkten will, muss viel Liebe ins Details und in das Design stecken. Bei Ubuntu sagen viele User auf den ersten Blick, wow, schaut gut aus. Bei Kanotix war das in der Vergangenheit leider nicht der Fall. Die strukturierten Menüs mit jeweils einer (!) notwendigen Applikation sind super und helfen dem Newbie gewaltig sich im Linux-Jungle zurecht zu finden. Auch hier punktet Ubuntu massiv gegenüber von Kanotix.
 
 Leider sind viele - v.a. neue - User auf eyecandys aus. Windows hat dies - neben sehr einfacher (und extremst gefährlicher) Softwareinstallation - über viele Jahre verstanden:
 
 Tolle Schriften + gutes Design.
 
 Kano, danke für das wunderbare Teil. Wenn du mal viel Luft hast:
 
 Vielleicht bringen meine Anregunge ja was.
 
 Schlaft gut da draußen ...
 |  
          | _________________
 Gruß an alle Kanoten da draußen
 
 Gandi
 
 -----------------------------------
 In the begining
 There was nothing
 then God said:
 apt-get install light
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Was kann besser werden? Nur noch die Schriften!  Verfasst am: 26.10.2006, 09:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Ich sehe mich beifällig nicken: 
 ad1.
 Am schimmsten ist bei mir das Schriftbild bei Firefox+Konquerer, nur bei Opera sieht das Schriftbild unter kanotix gut aus. Möchte es aber auch unter FF resp. Iceweasel
 ad2.
 Optik, das hat sich bei Kanotix jetzt zum positiven gewendet, hab hier nichts negatives zum neuen Design gelesen.  Beim einfachen und übersichtlichen Menü ist lediglich ubuntu ein positives Beispiel, wenn du das  Desktop eines Windowsers siehst der beim "einfachen installieren" nur auf "Ok" klickt, dann siehst du nur noch Chaos im Startmenü, wenn ich hier ein Programm  installier landet es im KDE-Menü automatisch in der richtigen Kategorie, in win musst du selbst Ordnung schaffen.
 In Kanotix hat sich ja stetig einiges verbessert, aufgeräumter wie Knoppix ist es jetzt schon, da kann sich noch was verbessern, aber wenn Änderung dann nicht ubuntu kopieren
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Was kann besser werden? Nur noch die Schriften!  Verfasst am: 26.10.2006, 10:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Tahoma, sowie andere Schriften mit Microsoft Copyright (msttcorefonts) können wir nicht legal auf das ISO bringen, was jedoch keinen User davon abhält das genannte Paket selbst zu installieren. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Was kann besser werden? Nur noch die Schriften!  Verfasst am: 26.10.2006, 10:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Mit den Schriften von msttcorfonts sieht mittlerweile auf jeder meiner Maschinen die Schriftgestaltung perfekt aus. Da gab es noch Unterschiede, am Bildschirm des Vaios war jede Schrift perfekt, auf Widescreens mit nvidia-Karten war es noch ein wenig pixelig, aber auch da sind die neuesten Treiber von nvidia sehr weiter entwickelt worden. Wenn man die Beta-Treiber von nvidia verwendet, wird es nochmal besser. 
 Wunder wirkt immer:
 dpkg-reconfigure fontconfig-config
 
 Auch scheint Debian den Bytecode Interpreter aktiviert zu haben, womit Kanotix - egal welche Vorlieben man hat - eigentlich jeden persönlichen Wunsch erfüllen kann.
 
 Schriften und Kanotix sindkein Problem mehr, eher umgekehrt: sie sind perfekt und stehen kommerziellen Betriebssystemen um nichts nach. Einzig OpenOffice kann mit Freetype 2.2 nichts anfangen, da braucht man noch Anti-Aliasing, um nicht hässliche Schriften zu haben.
 
 Meine verwendeten Grafikkarten habe ich in der Signatur.
 
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Was kann besser werden? Nur noch die Schriften!  Verfasst am: 26.10.2006, 11:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Aug 2006
 Beiträge: 93
 Wohnort: Tirol
 
 |  | 
        
          | Bezüglich der Schriften kann ich nichts sagen, ich bin leicht zufrieden zu stellen, sehe auch kaum Unterschiede. 
 Allerdings im Bezug auf das Menü kann ich dir teilweise Recht geben. Auf der einen Seite ist das Kubuntu Menü nett anzusehen und übersichtlich, auf der anderen Seite wird der User aber in seiner Freiheit beschnitten, es werden nur die Programme aufgeführt die eventuell für den Nutzer relevant sind. Kanotix listet viele Applikationen auf, mit dem Nachteil, dass es leicht unübersichtlich wird.
 Mein Vorschlag wäre weitere Untergruppen einzuführen, z.B. Internet - Chat-Programme, Browser usw.
 Diese Verfeinerung ist aber leicht für jeden selbst zu realisieren, daher denke ich, dass man die Entwickler nicht mit solchen Banalitäten belasten sollte.
 
 Lg bushit
 |  
          | _________________
 "Punk is the personal expression of uniqueness that comes from the experiences of growing up in touch with our human ability to reason and ask questions"  Greg Graffin
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Was kann besser werden? Nur noch die Schriften!  Verfasst am: 26.10.2006, 12:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 1296
 Wohnort: Budapest
 
 |  | 
        
          | Untergruppen in Menus sind wohl Geschmackssache. Ich habe es gern, wenn ich nicht rumsuchen muss, sondern gleich die lange Liste mit Programmen aufklappt. 
 hubi
 |  
          | _________________
 
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Was kann besser werden? Nur noch die Schriften!  Verfasst am: 26.10.2006, 12:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Die Menüs sind Sache der Denianpakete und deren Maintainer, weder wir noch der normale User hat darauf nachhaltigen Einfluß. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Was kann besser werden? Nur noch die Schriften!  Verfasst am: 26.10.2006, 13:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | Die Sache mit nur ein Packet fuer einen Zweck ist z.B. bei allen Ubuntus anzutreffen. Dies ist verwirrt den Anfaenger nicht, andererseits gibt in djedem Packet bestimmte Vor - und Nachteile. Bei Kanotix kann ich jedes Prog fuer einen Zweck testen und das was mir gefaellt lasse ich, da was nicht gefaellt fliegt. |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Was kann besser werden? Nur noch die Schriften!  Verfasst am: 26.10.2006, 14:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Mai 2006
 Beiträge: 163
 Wohnort: Nürnberg
 
 |  | 
        
          | Nochmals zu den Schriften: 
 am Anfang ( anfang dieses Jahres) gefielen mir die Schriften bei Kanotix auch nicht.
 
 Mittlerweile führe ich bei einer Installation folgende Schritte durch:
 
 1. apt-get install msttcorefonts
 2. fix-dpi-kdm ... (bei mir am besten 96)
 3. apt-get install gtk2-engines-gtk-qt
 4. in den Firefox-Einstellungen die "besten" Schriften aussuchen und die Mindesschriftgrösse für die Standardschriftart geeignet einstellen (Arial 16)
 5. und natürlich dpkg-reconfigure fontconfig-config nach einem fix-fonts
 
 Damit habe ich fast keinen Unterschied beim Erscheinungsbild der Schriften zu meinem ehemaligen Windows, d.h. als Gewohnheitstier bin ich jetzt zufrieden
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: was kann besser werden!  Verfasst am: 26.10.2006, 14:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Okt 2006
 Beiträge: 14
 Wohnort: irgendwo in Deutschland
 
 |  | 
        
          | ne direct x progammierung wäre nicht schlecht *träum*  ! |  
          | _________________
 For Windows problems reboot | For Linux problems be root!!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: was kann besser werden!  Verfasst am: 26.10.2006, 15:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | Banshee hat folgendes geschrieben:: 
ne direct x progammierung wäre nicht schlecht *träum*    !
 DirectX ist Microsoft! OpenGL gibt es auch auf Windows. Nur muss ich dich enttaeschen das du selbst bei Wine kein DirectX finden wirst, Das Ziel von Wine in Linux ist DirectX zu ersetzen mit eigenen Wine Bibliotheken. Also wird dein DirectX auch ein Traum bleieben.
 |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: was kann besser werden!  Verfasst am: 28.10.2006, 21:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Okt 2006
 Beiträge: 1
 
 
 |  | 
        
          | @hschn und @ Alle hier 
 Hurra ,,das ist das Tüpfelchen auf dem i gewesen mit den Schriften ,einfach und schnell und perfekt.
 So sollte das sein !!!
 
 
 stronger4711
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: was kann besser werden!  Verfasst am: 28.10.2006, 21:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 10. Mai 2006
 Beiträge: 163
 Wohnort: Nürnberg
 
 |  | 
        
          | @ stronger4711 freut mich, daß es auch bei dir funktioniert
 
 hschn
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Re: was kann besser werden!  Verfasst am: 29.10.2006, 12:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jan 2004
 Beiträge: 1377
 Wohnort: Schwabenländle
 
 |  | 
        
          | also ich hba bei allen schriften sans serif eigestellt, die dpi korrekt gesetzt und im kde-kontrollzentrum das subpixel-hinting auf "mittel" gestellt, inkl. anti-aliasing und die schriftne sehen bei mir aufm meinem kleinen TFT astrein aus. nix unscharfes oder so. nichts was ich von windoof anders gewöhnt wäre.... 
 
 grüßchen
 ich
 |  
          | _________________
 Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
 
 Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
 
 ---- Freie Software für freie Bürger! ----
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Was kann besser werden? Nur noch die Schriften!  Verfasst am: 29.10.2006, 14:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Mar 2006
 Beiträge: 107
 
 
 |  | 
        
          | slh hat folgendes geschrieben:: 
Tahoma, sowie andere Schriften mit Microsoft Copyright (msttcorefonts) können wir nicht legal auf das ISO bringen, was jedoch keinen User davon abhält das genannte Paket selbst zu installieren.
 
 Auf zum Haarespalten
   Tahoma ist nicht im msttcorfonts-bundle enthalten.
 
 Gruß
 @jens
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.11.2006, 17:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Sep 2004
 Beiträge: 223
 Wohnort: Vorarlberg, Österreich
 
 |  | 
        
          | Hi zusammen, hi hschn!
 
 Es freut mich, dass mein Denkanstoss so viele Reaktionen ausgelöst hat. Natürlich möchte auch ich noch sagen, was ich so mache, damit meine Schriften gut ausschauen: Ich habe gestern RC4 installiert und dazu möchte ich einige Kommentare abgeben:
 
 1) Installation problemlos
 2) Hardware problemlos
 3) Nvidia (im Vergleich zu Ubuntu 6.10) vollkommen problemlos
 4) Splashy (bei Ubuntu usplash) gefallt mir nicht, ich vermisse den alten Bootsplash und das geniale Skript von Andreas Loibl, auch gefällt mir der Bootmodus bei Edgy Eft super.
 5) Und nun die Schriften unter unserer Lieblingsdistribution:
 
 > KDE Kontrollzentrum
 > Erscheinungsbild
 > Schriftarten
 
 Alle auf Helevtica 12 einstellen
 außer Reiter "Feste Breite": Console (diese fehlt!)
 
 Leider fehlen bei 2006-01-RC4 im Vergleich zu 2005-04 folgenden Schriften:
 1) Console
 2) FreeSans
 
 Wäre toll diese wieder zu haben. Prinzipiell verwende ich überall die Helvetica, außer bei großen Schriften wie KDM oder der Desktop Uhr, wo ich FreeSans bevorzuge. Für das Konsole wähle ich Console. Nomen est omen.
 
 Anschliessend
 
 apt-get install gtk2-engines-gtk-qt
 
 und das war dann auch schon. Nur Openoffice ist etwas eigenwillig, aber wie ihr gemerkt habt, bin ich da sehr kleinlich. Für mich ist ein gutes Schriftbild einfach extrem wichtig. Ich komme ohne die msttcorefonts aus, installiere diese nun aber mal nach Anleitung von hschn und werde dann wieder berichten. TAHOMA habe ich unter Kanotix nie installiert, aber unter Ubuntu habe ich beim vorletzten Release ein geniales einheitliches Schriftbild erzielt.
 |  
          | _________________
 Gruß an alle Kanoten da draußen
 
 Gandi
 
 -----------------------------------
 In the begining
 There was nothing
 then God said:
 apt-get install light
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2006, 19:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 02. Aug 2005
 Beiträge: 77
 
 
 |  | 
        
          | Salut, 
 bei mir sieht der Luxi sans - Font sehr gut aus (für Menüs), auch als default in firefox/ thunderbird. Habe ich jetzt als Ersatz für V*rdana drin. Den Luxi serif - font mag ich nicht so sehr, der wirkt so gequetscht.
 
 Einfach:
 
 apt-get install ttf-xfree86-nonfree
 
 und man kann ihn im Kontrollzentrum auswählen.
 
 Einen sehr schönen serif - font, als freier Ersatz für T*mes New Roman, gibts hier:
 
 linuxlibertine.sourceforge.net
 
 Sehr gut lesbar, sehr sauber im Ausdruck.
 
 Hope it helps,
 
 - joecool
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.11.2006, 19:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | @Gandi 
 Der Splash von Edgy ist ja wohl echt arg primitv. Was du daran findest weiss ich auch nicht. splashy ist Usermode, das was du früher mit dem Script aktivieren konntest war Bootsplash, was einen Kernelpatch erforderte, der nun nicht mehr integriert ist. Als ich U/K ausprobiert hab, war ich so frei und hab mein Nvidia+Fglrx Script daran angepasst. Also das wäre genauso einfach nun dort
  Es mag sein, dass ein paar Schriften fehlen, denn ich hab das System mal bereinigt und alle nicht mehr nachinstallierbaren Pakete gelöscht. Könnten auch ein paar Schriften dabeigewesen sein. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |