| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Dual Boot System, Festplatte mit Linux ausbauen ... 
             Verfasst am: 21.11.2006, 15:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 10. Jun 2005 
            Beiträge: 102 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi,
 
 
auf dem PC meiner Freundin habe ich einmal auf einer zweiten Festplatte Kanotix installiert.
 
 
Jetzt soll diese Festplatte ausgebaut werden.
 
 
Was muss ich machen, damit man danach trotzdem Windows noch booten kann? Nehme an automatisch geht das nicht, da Grub Dateien auf der Linux Partition hat.
 
 
Besten Dank für die Hilfe!
 
BlackVoltage | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ http://www.blackvoltage.com
 
 
Running Linux 2.6.15.1-kanotix-3 i686 [KANOTIX 2005-04 ] Pentium III (Katmai) clocked at [ 532.057 MHz ] Videocard ATI Rage 128 RF/SG AGP  X.Org 6.9.0 [1280x1024 @60hz ]
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RE: Dual Boot System, Festplatte mit Linux ausbauen ... 
             Verfasst am: 21.11.2006, 15:37 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 24. Sep 2004 
            Beiträge: 30 
            Wohnort: 6ft down 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          infos:
 
Zitat: 
# menu.lst - See: grub(8), info grub, update-grub(8)
 
#            grub-install(8), grub-floppy(8),
 
#            grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub
 
#            and /usr/share/doc/grub-doc/
 
 
 
 
/boot/grub/menu.lst
 
 
default 0
 
 
Die 0 bedeutet, dass das erste in der menu.lst aufgeführte System standardmäßig bootet, wenn Sie nichts anderes auswählen. Im Unterschied zu anderen Programmen fängt Grub nicht bei 1, sondern bei 0 zu zählen an.
 
 
 
die zeile 
 
chainloader (hd0,0)+1  kann das gewünschte anwählen (entsprechend editieren) | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ sys: 
 
die BH8 läuft noch *ggg*
 
-- and it goes on --
 
nun mal auf 64bit Excalibur mit ext4
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RE: Dual Boot System, Festplatte mit Linux ausbauen ... 
             Verfasst am: 21.11.2006, 15:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Sep 2004 
            Beiträge: 618 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Wenn Du Grub im MBR der Win-Platte hast, starte Kanotix, öffne eine root-konsole und tippe dort:
 
Code: 
 
lilo -M /dev/hda -s /dev/null
 
 
 
Dann biste Grub los und es startet nur noch Windows, allerdings nur, wenn die Win-Platte hda ist. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur  
 
Nach Diktat spazieren gegangen  
 
 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RE: Dual Boot System, Festplatte mit Linux ausbauen ... 
             Verfasst am: 21.11.2006, 15:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 10. Dez 2004 
            Beiträge: 489 
            Wohnort: Stuttgart / Kulmbach 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | wenn du den mbr der windows-platte nicht überschrieben hast musste se nur wieder als erste platte einbauen und fertig. ansonsten bootdisk von win rein und ein fdisk /fixmbr sollte den mbr wiederherstellen | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RE: Dual Boot System, Festplatte mit Linux ausbauen ... 
             Verfasst am: 21.11.2006, 16:10 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 24. Sep 2004 
            Beiträge: 30 
            Wohnort: 6ft down 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          scheint so als ob du noch infos posten solltest
 
 
fdisk -l
 
 
evtl. reicht ja auch ein update-grub | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ sys: 
 
die BH8 läuft noch *ggg*
 
-- and it goes on --
 
nun mal auf 64bit Excalibur mit ext4
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RE: Dual Boot System, Festplatte mit Linux ausbauen ... 
             Verfasst am: 21.11.2006, 16:22 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Sep 2004 
            Beiträge: 618 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | siXfeet, wenn /boot/grub auf der Platte liegt, die raus soll, funktioniert Deine Lösung nicht! | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur  
 
Nach Diktat spazieren gegangen  
 
 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Linux HDD ausbauen 
             Verfasst am: 21.11.2006, 17:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jun 2004 
            Beiträge: 463 
            Wohnort: Wegberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
 
 
Nimm die winCd, boote damit und mach fixmbr.
 
 
Dann bootet dein Win, wenn es auf einer primären Part. der 1. Platte liegt, wovon ich manl ausgehe, außer du hast win auf der 2. Platte, auf der auch Kanotix drauf ist, installiert.
 
 
 
mfg
 
schwedenmann. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux,DOS,Windows
 
The Good, the bad, the ugly
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RE: Dual Boot System, Festplatte mit Linux ausbauen ... 
             Verfasst am: 21.11.2006, 17:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 24. Sep 2004 
            Beiträge: 30 
            Wohnort: 6ft down 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          jo towo ... wir hängen jetzt aber an der
 
Zitat: 
 
Wenn Du Grub im MBR der Win-Platte
 
 
 
frage | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ sys: 
 
die BH8 läuft noch *ggg*
 
-- and it goes on --
 
nun mal auf 64bit Excalibur mit ext4
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Dualboot 
             Verfasst am: 21.11.2006, 17:21 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jun 2004 
            Beiträge: 463 
            Wohnort: Wegberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
 
 
Es ist doch völlig Wurscht wo grub liegt.
 
 
Wenn du nach dem Ausbnau der Platte win booten kannst, frage ich mich aber, wie du bis dahin Linux booten konntest ? 
 
Oder gibts es auch ein Linux auf der Winplatte?, ich sage mal nein,
 
 
Liegt grub im MBR, kannst du erstmal nicht win booten, wenn du die Linuxplatte entfernst (falls du auf der winplatte nicht noch ein Linux installiert hast), ist klar, aber dann hilft nur ein fixmbr.
 
 
So einfach ist ein Dualboot.
 
 
mfg
 
schwedenmann | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux,DOS,Windows
 
The Good, the bad, the ugly
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: RE: Dualboot 
             Verfasst am: 21.11.2006, 18:37 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 10. Jun 2005 
            Beiträge: 102 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo zusammen,
 
 
vielen Dank für die schnelle und zahlreiche Hilfe. Ich denke Schwedenmann hat recht ... der erste Post von Sixfeet dürfte nicht das gewünschte Ergebnis bringen da die Datei menu.lst nicht mer verfügbar ist wenn die Festplatte erstmal ausgebaut wurde  
 
 
Wenn ich das richtig verstehe brauche ich bloß bei noch eingebauter zweiter Platte (glaube schon windoof ist auf hda) mit Hilfe einer Windoof CD in die Befehlszeile wechseln und:
 
 
Zitat: 
fdisk /fixmbr 
 
 
 
eintippen - richtig?
 
 
Oder Alternativ ... vielleicht ungefährlicher?!
 
 
 
Zitat: 
lilo -M /dev/hda -s /dev/null
 
 
 
 
... Unter Linux (wieso eigentlich lilo? ist das nicht ein anderer bootmanager?)
 
 
 Danach müßte ich dann gefahrlos die Platte ausbauen oder formatieren können (die zweite auf der Linux drauf ist) und kann trotzdem weitehrin Windoof starten  
 
 
Super Danke!
 
BlackVoltage
 
 
EDIT: achso ist das Narrensicher oder kann das auch schiefgehen? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ http://www.blackvoltage.com
 
 
Running Linux 2.6.15.1-kanotix-3 i686 [KANOTIX 2005-04 ] Pentium III (Katmai) clocked at [ 532.057 MHz ] Videocard ATI Rage 128 RF/SG AGP  X.Org 6.9.0 [1280x1024 @60hz ]
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: MBR 
             Verfasst am: 21.11.2006, 20:04 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jun 2004 
            Beiträge: 463 
            Wohnort: Wegberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
 
Zitat: 
Windoof CD in die Befehlszeile wechseln und:
 
 
Zitat:
 
fdisk /fixmbr
 
 
 
eintippen - richtig? 
 
 
 
nein bei 
 
 
Xp nur fixmbr per XP-CD in der Wiederherstellungskonsole um den alten MBR für win wiederherzustellen
 
 
win9x fdisk/mbr
 
 
 
mfg
 
schwedenmann
 
 
grub oder lilo zuvor expliziet aus dem MBR entfernen brauchst du nicht, da dieser durch die obigen Winbefehle überschrieben werden. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux,DOS,Windows
 
The Good, the bad, the ugly
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: MBR 
             Verfasst am: 21.11.2006, 20:08 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Sep 2004 
            Beiträge: 618 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Pech hat man halt bei XP-Home, da gibts die Reparaturkonsole nämlich nicht.
 
Ergo bleibt nur der lilo-Befehl, um den Windows-MBR wiederherzustellen. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur  
 
Nach Diktat spazieren gegangen  
 
 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Wiederherstellungskonsole 
             Verfasst am: 21.11.2006, 20:31 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jun 2004 
            Beiträge: 463 
            Wohnort: Wegberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
 
Zitat: 
Pech hat man halt bei XP-Home, da gibts die Reparaturkonsole nämlich nicht. 
 
 
 
 
Wie kommst du denn darauf, natürlich hat XP-Home auch die Wiederherstellungskonsile und somit auch fixmbr.
 
 
 
gib doch einfach XPHome + fixmbr bei google ein,da kommen links und Artikle en masse.
 
bei eienr Recovery Version ist das ev. anders, aber bei jeder XP-CD ist die wiederherstellungskonsole dabei, wie sollen denn sonst die Windoof jjugs ihren zerschossenen MBR wiederherstellen?
 
 
 
mfg
 
schwedenmann | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux,DOS,Windows
 
The Good, the bad, the ugly
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Wiederherstellungskonsole 
             Verfasst am: 21.11.2006, 21:00 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Sep 2004 
            Beiträge: 618 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Also ich habe hier ein XP-Home, OEM keine Recovery, da ist keine Widerherstellungskonsole bei. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur  
 
Nach Diktat spazieren gegangen  
 
 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 22.11.2006, 07:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 10. Jun 2005 
            Beiträge: 102 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
zunächst vielen Dank für Eure super Hilfe. Hat scheints tadellos funktioniert. Die eine HDD ist derzeit zwar noch eingebaut aber Grub ist schonmal weg und Windoof bootet noch  
 
 
Bin überzeugt beide Varainten (fixmbr bzw. lilo .. s.o.) funktionieren. Habe mich für die Variante von ToWo entschieden da es schneller ging (linux wollte ich um einige files zu sichern eh nochmal starten und mit der windoof bootCD ist es recht langsam).
 
 
Außerdem hab ich mich besser gefühlt mit einer zweiten möglichen Variante (fixmbr) im Rücken ... falls es beim ersten Versuch mit der ToWo Variante nicht funktioniert hätte     
 
 
Grüße,
 
BlackVoltage | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ http://www.blackvoltage.com
 
 
Running Linux 2.6.15.1-kanotix-3 i686 [KANOTIX 2005-04 ] Pentium III (Katmai) clocked at [ 532.057 MHz ] Videocard ATI Rage 128 RF/SG AGP  X.Org 6.9.0 [1280x1024 @60hz ]
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Wiederherstellungskonsole 
             Verfasst am: 22.11.2006, 16:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 22. Jun 2004 
            Beiträge: 463 
            Wohnort: Wegberg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
 
towo2099
 
 
Zitat: 
Also ich habe hier ein XP-Home, OEM 
 
 
 
Ich habe mich jetzt mal schlau gemacht, XP-HOome OEM haben definitiv keine Wiederherstellungskonsole, da OEM per se nicht bootfähig sind. Dies könnte man aber per BartsPE  ev. ändern.
 
 
Alle anderen bootfähgne XP-Home haben die Wiederherstellungskonsole.
 
 
mfg
 
schwedenmann | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux,DOS,Windows
 
The Good, the bad, the ugly
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 22.11.2006, 16:59 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Sep 2004 
            Beiträge: 618 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Also die is schon bootfähig und lag meinem Samsung Notebook bei. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur  
 
Nach Diktat spazieren gegangen  
 
 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |