Autor |
Nachricht |
|
Titel: DSL Problem
Verfasst am: 25.01.2007, 20:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Mar 2005
Beiträge: 89
|
|
Hallöchen, gestern habe ich für einen Kumpel auf seinem Rechner Kanotix installiert. Angeschlossen an meinen Router - update - dist-upgrade - alles easy. Heute habe ich ihn geliefert und komme bei ihm nicht ins Netz! Netcardconfig und pppoe-config laufen sauber durch, aber nur bis zur Karte, Browser sagen keine Verbindung obwohl eine Verbindung angezeigt wird.(Arcor Modem) Ich habe dhcp als auch feste IP versucht. Als nichts mehr ging habe ich mit ausgebauter Karte neugebootet und Jungfräulich wieder angefangen. Trotzdem kein Erfolg Mein Kumpel fragt mich jetzt ob er nicht lieber Windows installieren soll. Das wollen wir doch alle nicht oder?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Leo |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.01.2007, 20:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jun 2005
Beiträge: 252
|
|
Hi,
steht in der /etc/resolv.conf vielleicht noch die IP deines Routers als dns ?
Wenn es das ned ist, stimmt das gateway ned. (route)
Gruss Guido |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.01.2007, 20:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Mar 2005
Beiträge: 89
|
|
Hallo Guide, ich bin erst morgen wieder an der Kiste. Wenn das der Fall ist was mache ich - einfach löschen?
Leo |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.01.2007, 20:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jun 2005
Beiträge: 252
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.01.2007, 14:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Mar 2005
Beiträge: 89
|
|
Hallo, in der /etc/resolv.conf stand 192.168.178.1, habe ich gelöscht! Im Netzwerkmonitor schreibt er mir immer meine Routeradresse 192.168.178.23. Wie kriege ich den Eintrag raus???
Leo |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.01.2007, 14:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
|
|
Hier eine meiner Linux-Notizen:
Wichtigste Konfigurationsdatein für das Netzwerk:
/etc/network/interfaces enthält grundlegende Einstellungen wie z.B. die IP-Adresse, die Netzwerkmaske oder den Gateway
/etc/resolv.conf enthält die zu verwendenden Nameserver
/etc/hostname enthält den Rechnernamen
/etc/hosts enthält ebenfalls den Rechnernamen in Verbindung mit der IP-Adresse und dient zur Namensauflösung
Viel Erfolg
hschn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.01.2007, 14:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Mar 2005
Beiträge: 89
|
|
das hilft mir nicht wirlkich weiter. Die IP sollte ja vom Modem zugeteilt werden. Das heißt daß die Einträge beim konfigurieren geändert werden, tun sie aber nicht.
Leo |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.01.2007, 17:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jun 2005
Beiträge: 252
|
|
Hi,
nein - vom normalen Dsl-Modem bekommst Du keine IP, sondern vom provider bekommst Du in dem Fall eine.
Eigentlich sollte es reichen, netcardconfig nochmal mit dhcp drüber zu schicken. Dann bekommt er nix und gut.
Kano hatte mal ein sript remove-gateway, daß sollte dann auch helfen:
http://kanotix.com/files/
Gruss Guido |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.01.2007, 17:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das ist per default bei Kanotix dabei, aber am besten:
echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces
Und dann reboot und dann netcardconfig aufs richtige device (naja reboot ist nicht zwingend). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.01.2007, 18:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Mar 2005
Beiträge: 89
|
|
Danke für Eure Mühe - das Problem lag beim Provider!!! Das nächste Problem ist da. Kanotix vergißt die Netzwerk-Einstellungen beim nächsten Start, Upgrade vom letzten Freitag.
Leo |
|
|
|
|
 |
|