Hallo,
am letzten Freitag ging meine cisco-VPN-Verbindung noch:
Code:
Logsitzung gestartet am: Fr Mär 30 12:38:07 2007
2007-03-30 12:38:14 Info: Laden von Modul tun war erfolgreich.
2007-03-30 12:38:14 Info: Es wird versucht, zu Server ###.###.com (###.###.###.###) mit Benutzer ### und IPSec ID ### zu verbinden...
2007-03-30 12:38:14 Info: vpnc ist gestartet.
2007-03-30 12:38:17 Info: Erfolgreich verbunden zu Server ###.###.com, Benutzer: ####, IPSec-ID: ### am Fr Mär 30 12:38:17 2007
2007-03-30 12:42:24 Info: Erfolgreich getrennt.
2007-03-30 12:42:24 Info: Verbindungsdauer war 00 Stunden, 04 Minuten, 06 Sekunden
Logsitzung beendet am: Fr Mär 30 12:42:24 2007
Dann, nach einem dist-upgrade, ging es am nächsten Tag nicht mehr:
Code:
Logsitzung gestartet am: Di Apr 3 19:54:14 2007
2007-04-03 19:54:22 Info: Gateway-Hostname (###.###.com) aufgelöst nach ###.###.###.###.
2007-04-03 19:54:23 Info: Es wird versucht, zu Server vpn-ch.vitra.com (###.###.###.###) mit Benutzer ### und IPSec ID ### zu verbinden...
2007-04-03 20:08:24 Info: Gateway-Hostname (###.###.com) aufgelöst nach ###.###.###.###.
2007-04-03 20:08:24 Info: Es wird versucht, zu Server ###.###.com (###.###.###.###) mit Benutzer ### und IPSec ID ### zu verbinden...
2007-04-03 20:09:30 Info: Gateway-Hostname (###.###.com) aufgelöst nach ###.###.###.###.
2007-04-03 20:09:30 Info: Es wird versucht, zu Server ###.###.com (###.###.###.###) mit Benutzer ### und IPSec ID ### zu verbinden...
Logsitzung beendet am: Di Apr 3 20:11:19 2007
Unter Windows und dem Original Cisco-Client funktioniert alles.
Leider weiß ich nicht mehr was bei dem Dist-Upgrade passiert ist. Apt legt irgendwie keine Protokolldateien an.
Ich suche jetzt schon seit vier Stunden erfolglos nach den Problem. Über vpnc gibt es so gut wie keine Doku und bevor ich in die Mailingliste dort poste wollte ich es mal im Kanotix-Forum probieren.
Vielleicht noch die Debug-Ausgabe von Kvpnc:
Code:
Info: Globale Konfiguration geladen.
Debug: Profil gefunden: ###
Debug: Digitale Brieftasche deaktiviert oder nicht verfügbar, es werden Paßworte der von Konfigurationsdatei gelesen.
Debug: Netzwerkumgebung wird gesichert
Debug: Zuletzt benutztes Profil gefunden: ###
Debug: Neuer Typ: vpnc.
Info: Das erforderliche Serverprogramm (vpnc) ist verfügbar, verbinden wird aktiviert.
Debug: Verbindung angefordert, Profil: ###, Typ: Cisco
Debug: vpnc: /usr/sbin/vpnc
Info: Gateway-Hostname (vpn-ch.vitra.com) aufgelöst nach ###.###.###.###.
Debug: vpnc-Version (Major): 0
Debug: vpnc-Version (Minor): 4
Debug: vpnc-Version (Subminor): 0
Debug: Sicherungsprozess der Defaultroute ist gestartet.
Debug: Sicherungsdatei von resolv.conf: /root/.kde/share/apps/kvpnc/resolv.conf.before.kvpnc_####
Debug: Sicherungsprozess von resolv.conf ist gestartet.
Debug: VpncScript: /root/.kde/share/apps/kvpnc/vpnc-script.Remote_####
Debug: Unterstützung für TUN/TAP gefunden (einkompiliert in Kernel oder Kernelmodul bereits geladen).
Debug: UDP wird benutzt.
Debug: Benutzerdefinierter UDP-Port 10000 wird benutzt
Info: Es wird versucht, zu Server ###.###.com (###.###.###.###) mit Benutzer 1schlecht_b_tech und IPSec ID Remote_Dialin_Schlecht_B zu verbinden...
Debug: vpnc-Argumente: /usr/sbin/vpnc --script /root/.kde/share/apps/kvpnc/vpnc-script.### --pid-file /root/.kde/share/apps/kvpnc/vpnc-pid.###.pid --udp --udp-port 10000 -
Debug: vpnc ist gestartet.
... und dann bleibt die Verbindungs-Ampel bei KVPNc auf Gelb stehen.
Das Skript /root/.kde/share/apps/kvpnc/vpnc-script.### wird ständig aktualisiert, ich habe leider kein Backup um nachzusschauen was da drinstand als es noch funktionierte.
Wie soll ich am Besten jetzt vorgehen? |