Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kanotix-Etch und Installation/Boot von usb-Festplatte
Verfasst am: 08.06.2007, 08:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
Habe versucht, Kanotix-2006-01-RC4 auf eine Partition meiner usb-Festplatte zu installieren und dann ein aktuelles Kanotix-Etch zu bauen.
Während das auf hda reibungslos funktioniert, lässt sich RC4 auch nach den Anweisungen in den FAQ nicht von usb-Partition booten. Dazu gab es schon im letzten Jahr nach dem Erscheinen von RC4 einige Postings, aber keine Lösung, außer die Easter zu nehmen, wo das workaround funktioniert, das in den FAQ beschrieben ist.
Ich habe dann die Easter auf meine usb-Platte installiert, sie mit dem workaround bootbar gemacht - soweit ok. Habe dann die sources.list auf Etch umgestellt und ein dist-upgrade gemacht - hat 680 MB heruntergeladen und installiert, aber einige Features funktionieren nicht mehr, z. B. die Konsole etc. Mein Fazit: die Easter ist für ein Kanotix-Etch zu alt....?
Jetzt meine Frage, vor allem an KANO: Gibt es mittlerweile die Möglichkeit, die aktuellste =RC4-Kanotix nach Installation von einer usb-Festplatte zu booten und so zu einem Kano-Etch auf der usb-Partition zu kommen?
PS: Wenn ich Etch-Kde dort installiere, funktioniert das Booten "our of the box", aber beim originalen Etch vermisse ich viele gewohnte Kanotix-Features.......
Ich hatte schon früher diesbezüglich "genervt", Kanos Antwort war einmal, dass er andere Prioritäten hätte - ist das immer noch so??????? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix-Etch und Installation/Boot von usb-Festplatte
Verfasst am: 27.06.2007, 23:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Jun 2005
Beiträge: 67
|
|
Hallo,
auch mit der 'neuesten' geht es ( zumindest wenn man sie wie eine CD-Version draufmacht )
nach vielen tipps hier aus dem forum ... ich hab sie auf stick (2Gb) und zum testen hab ich mal das
image vom stick 'hart' auf ne usb-platte rueberkopiert ( die natuerlich vorher noch leer war ... )
und auch die hat gebooted ...
siehe
http://www.kanotix.de/index.php?name=PN ... 361#150361
( die miniroot macht was falsch ... )
aber ob das auch fuer ne 'richtige' install hilft weiss ich nicht ...
Ralph |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix-Etch und Installation/Boot von usb-Festplatte
Verfasst am: 28.06.2007, 15:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
@Rasph: das mit der miniroot hatte ich letztes Jahr schon von Dir gelernt - ist ok für bootfrom=/hdx oder fromiso=Kanotix.iso
aber bei einer "richtigen" Installation gibt es ja die initrd.img, und die war wohl das Problem bei meinen oben erwähnten Versuchen.... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-Etch und Installation/Boot von usb-Festplatte
Verfasst am: 28.06.2007, 20:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Jun 2005
Beiträge: 67
|
|
Zitat:
aber bei einer "richtigen" Installation gibt es ja die initrd.img, und die war wohl das Problem ....
Hallo,
wenn ich 'war ' lese dann hats also funktioniert ?
was musste denn geaendert werden ?
Ralph |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-Etch und Installation/Boot von usb-Festplatte
Verfasst am: 28.06.2007, 21:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Aug 2005
Beiträge: 16
Wohnort: Knapp westlich von Köln
|
|
Ralph hat folgendes geschrieben::
Zitat:
Was mußte denn geaendert werden ?....
Ralph
Das interessiert mich auch sehr.
Kannst Du die einzelnen Schritte kurz zitieren?
Danke
Heinz
Nachtrag: Hast Du den Kernel aktualisiert? (Ich benötige einen Kernel, bei dem der Atheros 5007 funktioniert |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-Etch und Installation/Boot von usb-Festplatte
Verfasst am: 28.06.2007, 23:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
wenn Ihr
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-18219.html
aufruft, findet Ihr die Lösung für das Booten der sog."poormans"-Installation von einer usb-Platte
@Ralph : hatte dich mit abs verwechselt, von dem die Lösung kam
@kittekatze: es handelt sich beim booten mit miniroot.gz ja um das Booten eines .iso. Dabei kann man meines Wissens nichts am kernel ändern, sondern bootet den, der mit dem .iso kommt
und, wie geschrieben, funktioniert die im Link beschriebene Lösung nicht für eine "richtige" Installation auf usb-Platte
PS: Es ist eine Kanotix.iso in Arbeit, bei der diese Probleme gelöst sind - bootet von interner und externer Festplatte..... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.06.2007, 23:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Aug 2005
Beiträge: 16
Wohnort: Knapp westlich von Köln
|
|
Danke für die schnelle Antwort und den Hinweis auf eine kommende neue .ISO
Gibts schon eine Beta (für mich interessant u.a. wegen Test, ob WLAN incl. WPA schon funktioniert. Wie bereits erwähnt, Atheros 5007, der wohl bisher Schwierigkeiten macht.
Heinz |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.06.2007, 07:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
|
|
 |
|