Autor |
Nachricht |
|
Titel: Notebook HP dv9565eg
Verfasst am: 26.08.2007, 21:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das -10 update pack ist mehrfach angepasst. Wenn du eins ohne linux-ubuntu-modules-2.6.22-10-generic hast, dann ist das klar. Du kannst aber nicht einfach ein neues pack installieren, erst nach:
dpkg --purge $(dpkg -l|awk '/2.6.22-10-generic/{print $2}')
Weil sich sich die Treiberpakete sonst überschneiden. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.08.2007, 11:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
Ich hab mal einen etwas detaillierteren Bericht geschrieben.
So ist es etwas nachvollziehbarer denke ich.
Würde auch gerne helfen wenn mal was getestet werden muss. Hab ja genug Zeit dafür  |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Thorhammer-Bericht.odt.zip |
Dateigröße: |
13.57 KB |
Heruntergeladen: |
2107 mal |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hammer!
Verfasst am: 03.09.2007, 12:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Aug 2007
Beiträge: 3
|
|
Moin,
Wollte mich mal bei Kano bedanken für die RC5. Läuft recht gut hier.
System: Asus Pundit P1-AH2, AMD X2 3800+ EE SFF, 1024MB RAM, 160er HD, DVDR, Skystar2
Probleme:
LiveCD: IEC958 lies sich nicht einschalten (nicht sichtbar zu machen) im Alsamixer. Alles andere prima.
Install (nach !Acritoxinstaller): HD entstammt einem Raid. Habe sie zwar vor Ausbau im Bios des Controllers (Dawi) abgemeldet und das Raid aufgelöst. Die Raid-Metadaten waren aber noch in der HD gespeichert. Das führte dazu, dass die Install hing, weil Acritox den Raid-Controller als Ziel für Grub angab (richtig aus HD gelesen) - nur gab es keinen Controller mehr...
Problem mit Hilfe von Kano im IRC zügig gelöst, Metadaten gelöscht, anschließend Install problemlos.
HD-System: IEC958 noch immer nicht sichtbar (Soundchip ist onboard ALC861 / Geforce HDA. Läuft an sich mit snd-intel-hda, klappte unter feisty auch). Habe dann Kernel-Update nach !kernel gemacht, was ein Fehler war, denn danach waren im Alsamixer überhaupt nur noch 2 Regler (Master, PCM). Anschließend apt-get update upgrade - keine Besserung.
Doch halt: Mit Originalkernel (2.16.18-kanotix) gebootet ging es dann perfekt, d.h. ich konnte IEC958 sehen und aktivieren.
Vermutung: apt-get upgrade löste ein alsa-Problem, im !kernel fehlt aber evtl. der hda-codec oder sonst irgendwas, das alsa für meinen ALC861 braucht, um die Bios-Einstellungen wg Chipsatz richtig lesen zu können. Mit dem älteren Kernel geht's jetzt aber und ich bin glücklich.
Lirc muss ich noch draufpacken, um X und den VDR-sxfe fernsteuern zu können (muss ich da bestimmte Pakete nehmen?).
Sonst alles prima - insbesondere läuft auch der VDR sehr gut!
Viele Grüße
Georg |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hammer!
Verfasst am: 03.09.2007, 12:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Kannst dich schonmal von 2.6.18 verabschieden, der kommt nicht wieder... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hammer!
Verfasst am: 03.09.2007, 13:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
... hauptsache es passt künftig ohne im k3b zu "überbrennen" - wieder besser auf eine meiner Standard-RW-CD's . . . ,-)
Die kriegen so 700 MB drauf ...
79 Mal editiert seit Ostern 2006 |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.09.2007, 18:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Apr 2004
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin65
|
|
Hallo gms,
ich hab auf einem benq S73U Notebook mit Intel 945GM Chipsatz auch das Problem dass mit Kernel 2.6.22.10 die hälfte der Soundregler nicht da ist-der Reiter "Schalter" fehlt komplett. So lässt sich auch kein SPDF an und aus schalten. Probiere doch mal Kernel 2.6.22.9. mit dem geht auf dem S73 alles perfekt.
Gruß aus Berlin65 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.09.2007, 18:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nimm das neue Kernel Update Pack. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: geht :-)
Verfasst am: 04.09.2007, 10:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Aug 2007
Beiträge: 3
|
|
Neuling hat folgendes geschrieben::
benq S73U Notebook mit Intel 945GM Chipsatz auch das Problem dass mit Kernel 2.6.22.10 die hälfte der Soundregler nicht da ist-der Reiter "Schalter" fehlt komplett. So lässt sich auch kein SPDF an und aus schalten. Probiere doch mal Kernel 2.6.22.9. mit dem geht auf dem S73 alles perfekt.
Moin!
geht bei mir jetzt auch mit dem 22.10er Kernel. Lag tatsächlich an Treiberüberschneidungen vorher. Habe jetzt die 5A (auch schon wieder veraltet ) und damit habe ich's hinbekommen. Schreibe dazu gleich noch was im 5A/5B-Thread.
Viele Grüße
Georg |
_________________ HW: Asus Pundit P1-AH2, AMD X2 3800+ EE SFF, Samsung SATA 160GB@5400, Samsung IDE DVD, Skystar2
SW: TBD
|
|
|
|
 |
|