| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Google Earth will und will einfach nicht  Verfasst am: 17.01.2008, 09:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Jan 2005
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, hab hier zwei Rechner mit Kanotix-Thorhammer RC6, Dist-Upgrade vom 14.01.08 (kein Kernel Update).
 Auf meinem Standrechner laut Anleitung aus dem Forum Googleearth installiert, läuft einwandfrei. Das gleiche auf meinem Laptop installiert, Googleearth bleib beim Startbildschirm hängen, bis es nach ca 2-3 Minuten einfach weg ist, ohne Fehlermeldung.
 Weiß dazu irgendjemand Rat?
 3D-Treiber sind installiert - ist ne ATI-Mobile-Graka. Googleearth ist aber auch ohne den 3D-Treiber schon nicht gestartet.
 Danke schon mal für Eure Hilfe
 Gruss
 MadMax
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Google Earth will und will einfach nicht  Verfasst am: 17.01.2008, 11:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Also 3d Treiber brauchst schon, es läuft bei ati nur nicht mit 8.40.4, zeig mal: 
 infobash -v
 
 und
 
 glxinfo|grep direct
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Google Earth will und will einfach nicht  Verfasst am: 17.01.2008, 17:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Jan 2005
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano, 3d-Treiber sind installiert mit dem fglrx-script.
 Hier die Ausgabe von infobash -v:
 
 infobash -v
 Host/Kernel/OS  "KanotixBox" running Linux 2.6.22-10-kanotix i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
 CPU Info        Intel Pentium M clocked at [ 1500.000 MHz ]
 Videocard       ATI M9+ 5C61 [Radeon Mobility 9200 (AGP)]  X.Org 7.1.1  [ 1280x800 @60hz ]
 Processes 101 | Uptime 4min | Memory 134.3/1009.8MB | HDD Size 60GB (19%used) | GLX Renderer MOBILITY/RADEON 9250/9200 Series DDR Generic | GLX Version 1.3.1091 (X4.3.0-8.28.
  | Client Shell | Infobash v2.67 
 Und die andere:
 glxinfo|grep direct
 direct rendering: Yes
 
 Danke für Deine Hilfe
 Gruss
 MadMax
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Google Earth will und will einfach nicht  Verfasst am: 17.01.2008, 18:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Jan 2005
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, hab jetzt mal ein Kernel-Update durchgeführt, hat leider auch noch nichts gebracht, ausser den Effekt das meine Festplatte, die ich vorher mit hda1 angesprochen habe jetzt unter sda1 zu finden ist. Jetzt kann ich aber leider nicht mehr sehen, ob dma aktiviert ist oder nicht. Gibts dafür auch noch einen Rat.
 Gruss
 Horst
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Google Earth will und will einfach nicht  Verfasst am: 17.01.2008, 18:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | Wenn sie nicht mehr als hda angesprochen wird, ist DMA definitiv an. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Google Earth will und will einfach nicht  Verfasst am: 18.01.2008, 00:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Mit 2.6.24 bleibt dir nur eine Möglichkeit: fglrx löschen (ausser für TV-Out und minimal mehr speed bei Spielen braucht man das eh nicht bei dir): 
 apt-get remove --purge $(dpkg -l|awk '/fglrx/{print $2}')
 mv /etc/X11/xorg.conf.1st /etc/X11/xorg.conf
 
 Stell am ende noch sicher, das wirklich ati oder radeon der Treiber ist:
 
 grep Driver /etc/X11/xorg.conf|grep -e vesa -e ati -e radeon -e fbdev -e nvidia
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Google Earth will und will einfach nicht  Verfasst am: 21.01.2008, 13:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 18. Jan 2005
 Beiträge: 162
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano, jawoll, das hats gebracht, Google Earth funktioniert jetzt.
 Das einzige was noch nicht funktioniert ist die GoogleSky Ansicht, die sich bei beiden Rechnern kurz
 nach dem umschalten auf Sky aufhängt und die komplette Applikation beendet.
 Hat vielleicht sonst noch jemand das gleiche Problem?
 Merkwürdig finde ich eben das das Problem bei beiden Rechnern auftritt.
 Danke für die Hilfe
 Gruss
 MadMax
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.03.2008, 09:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 29. Sep 2005
 Beiträge: 72
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, seit ein paar Tagen läuft Google Earth nicht mehr, ohne dass ich etwas verändert habe. Ein dist-upgrade half nicht weiter. fglrx löschen?? Hab ne ATI.
 Gruß, toddy
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.03.2008, 13:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | fglrx löschen geht nur mit alten ATI Karten. sonst musst es neu installieren (nach update-scripts-kanotix.sh). |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.03.2008, 13:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 29. Sep 2005
 Beiträge: 72
 
 
 |  | 
        
          | Hi Kano, meine Karte ist 2 J. alt, hab die letzte Version von fglrx drauf. Wie soll ich da vorgehen?
 Gruß, toddy
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.03.2008, 13:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Also infobash -v wär ja wohl eindeutiger als das alter in Jahren... 
 update-scripts-kanotix.sh
 install-fglrx-debian.sh -v 8.39.4
 
 falls der ganz neue Treiber nicht will.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.03.2008, 14:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 29. Sep 2005
 Beiträge: 72
 
 
 |  | 
        
          | Host/Kernel/OS  "Kanotix" running Linux 2.6.24-1-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ] CPU Info        Intel Pentium M clocked at [ 798.000 MHz ]
 Videocard       ATI Radeon Mobility X700 (PCIE)     [  ]
 Processes 122 | Uptime 5:47 | Memory 360.3/1011.0MB | HDD Size 80GB (48%used) | Client Shell | Infobash v2.67
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.03.2008, 14:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Die Karte läuft problemlos ohne fglrx. Zudem solltest du den Befehl nicht als root ausführen, das zeigt die interessanten Infos gar nicht an. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.03.2008, 14:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 29. Sep 2005
 Beiträge: 72
 
 
 |  | 
        
          | ok 
 Host/Kernel/OS  "Kanotix" running Linux 2.6.24-1-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
 CPU Info        Intel Pentium M clocked at [ 798.000 MHz ]
 Videocard       ATI Radeon Mobility X700 (PCIE)  X.Org 7.1.1  [ 1280x800 @60hz ]
 Processes 125 | Uptime 6:09 | Memory 198.6/1011.0MB | HDD Size 80GB (48%used) | GLX Renderer ATI MOBILITY RADEON X700 | GLX Version 2.0.6650 (8.39.4) | Client Shell | Infobash v2.67
 
 ohne fglrx lief der Modus 1280x800 nicht, wenn ich das richtig erinnere. Unterdessen hab ich jetzt die ältere Version installiert - und Google Earth läuft wieder. Vielen Dank! Wenn du nichts anderes meinst, werd ich das dann so lassen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.03.2008, 14:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Man kann ja sehr leicht die Version wechseln, den neusten Treiber kriegst immer mit 
 update-scripts-kanotix.sh
 install-fglrx-debian.sh
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |