| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: k3b und kio-apt  Verfasst am: 02.02.2008, 10:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | hallo alle, 
 ich schreibe aus dem Gedächtnis:
 Folgendes Problem tut sich auf wenn ich k3b starte und eine cd brennen will kollidiert da Programm mit kio und will diese abschalten, was ich dann auch machen lasse - soweit nicht schlimm aber nervig.
 
 Die Frage ist ob ich einfach eine Einstellung in K3B abändern muss oder ob das an KDE3.5.8 liegt (unter sidux ist das selbe Problem).
 
 Danke soweit
 
 Heiko
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: k3b und kio-apt  Verfasst am: 02.02.2008, 11:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Es ist nur KDE 3.5.5 normalerweise installiert. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: k3b und kio-apt  Verfasst am: 02.02.2008, 11:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | kde3.5.8 war doch in deinen backports da hab ichs auch her - klar ist nur 3.5.5. installiert - soll ich wieder auf 3.5.5 gehen und wenn ja wie? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: k3b und kio-apt  Verfasst am: 02.02.2008, 11:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Es war unterhalb von /fix, dort wird es normal nicht aktualisiert. Habs getestet und für keinen deut besser als 3.5.5 gefunden. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: k3b und kio-apt  Verfasst am: 02.02.2008, 11:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | also wieder zurück auf kde 3.5.5!!! und wie am besten???
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: k3b und kio-apt  Verfasst am: 02.02.2008, 11:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 1112
 Wohnort: Camelot
 
 |  | 
        
          | nimm die Zeile aus der sources.list und mach ein dist-upgrade |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: k3b und kio-apt  Verfasst am: 02.02.2008, 12:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | miltonjohn hat folgendes geschrieben:: 
kde3.5.8 war doch in deinen backports da hab ichs auch her - klar ist nur 3.5.5. installiert - soll ich wieder auf 3.5.5 gehen und wenn ja wie?
 
 kannst ja versuchen, mit pinning wieder zurück zu 3.5.5 zu kommen
 
 http://debiananwenderhandbuch.de/apt-ge ... pt-pinning
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: k3b und kio-apt  Verfasst am: 02.02.2008, 12:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | @merlin hab ich (glaub) schon gemacht - ich überprüf das mal wenn ich am Heimrechner bin
 
 @rolo
 werd ich mir mal durchlesen und weiterfragen
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.02.2008, 12:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Jun 2007
 Beiträge: 409
 
 
 |  | 
        
          | Ich konnte den genannten Fehler nicht beobachten. Ich verwende k3b mit unveränderten Voreinstellungen. 
 Kernel 2.6.24-3-generic
 KDE 3.5.8
 Thorhammer RC6
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: k3b und kio-apt  Verfasst am: 02.02.2008, 13:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | merlin hat folgendes geschrieben:: 
nimm die Zeile aus der sources.list und mach ein dist-upgrade
 
 von alleine geht's aber nich zurück...., oder irre ich mich da?
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.02.2008, 21:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Apr 2005
 Beiträge: 339
 
 
 |  | 
        
          | mit 
 apt-get install -t stable install paketname
 
 oder
 
 apt-get install paketname/stable
 
 sollte es gehen, auch ohne pinning eine niedrigere Versionsnummer aus stable zu installieren
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2008, 12:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Detmold
 
 |  | 
        
          | Ich denke nicht, dass es an der kde-version liegt. Auf meinem Desktop (thorhammer rc7, 2.6.24-3-kanotix, kde 3.5.5) habe ich das Problem zur Zeit auch.
 Googgelt man nach kio_audiocd, so findet man mehrere Verweise, dass es auch bei Suse oder Ubuntu auftritt. Lösungen findet man allerdings nicht.
 Da ich auf dem Rechner wenige Audio-CDs verarbeite, kann ich nicht sagen, seit wann es auftaucht.
 |  
          | _________________
 albatros
 _________
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2008, 13:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | @rolo nein irrst dich nicht kde 3.5.8 ist noch immer nach dist-upgrade
 @albatros
 gut zu wissen - danke!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2008, 14:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | @miltonjohn 
 hast du das mal mit pinning versucht?
 
 eine neue datei in /etc/apt/ anlegen mit namen: preferences
 
 inhalt:
 
 Package: *
 Pin: release o=Debian,a=stable
 Pin-Priority: 1001
 
 dann versuchs nochmal mit apt-get update && apt-get dist-upgrade
 
 würd mich auch mal interessieren, was dabei rauskommt....
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.02.2008, 18:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.02.2008, 20:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | so hab ein wenig getestet pinning geht eigentlich schon aber ich hab das bisher nur mit kde-base gemacht und das geht.
 aber dann muss ich das mit dem ganzen anderen quatsch auch machen oder?!
 
 andere variante war apt-get install xy/stabel
 dabei kam das hier raus
 ""root@heaven:/home/hp# apt-get install kde/stable
 Paketlisten werden gelesen... Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 Gewählte Version 5:47 (Debian:4.0r2/stable) für kde
 Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
 Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
 Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
 kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
 
 Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr wahrscheinlich,
 dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
 dieses Paket erfolgen sollte.
 Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
 
 Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
 kde: Hängt ab: kdewebdev (>= 4:3.4.3) soll aber nicht installiert werden
 E: Kaputte Pakete""
 
 soweit sogut
 
 jetzt also wie bekomm ich alles wieder auf einen einheitlichen stand des kde?
 runter oder hoch in der version ist mir egal  hauptsache ein einfacher weg!
 
 heiko
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.02.2008, 19:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | so mein kde-base ist wieder auf früherem Stand -dank den Mepis-Sources! da wird kde3.5.8 supported - ein DU mit mepissources hab ich mich nicht getraut wäre auch ca. 200 MB zu holen und erneuert wird kde (komplett, was mich wundert ) und Ooo und noch ein paar andere dinge.
 
 ich werd das mal in der virtualbox weiter testen...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.02.2008, 18:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | also mepis-sources gleich am anfang mit reinnehmen und ein D-U ist keine gute idee - besser die hände von lassen , wenn dann nur einzelnes ausgewähltes ohne große Abhängigkeiten holen... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |