| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kein Druck unter KWord und Openoffice  Verfasst am: 07.05.2008, 17:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jun 2005
 Beiträge: 371
 Wohnort: El Coronil (Sevilla)
 
 |  | 
        
          | Hallo! Kann mir mal Einer das erklären, kann Alles drucken, nur unter
 Kword und Openoffice nicht.
 Gruss P.S
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kein Druck unter KWord und Openoffice  Verfasst am: 08.05.2008, 11:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Läuft cups? OO hat einen eigenen Druckdialog der aber auf Cups zugreifen kann.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kein Druck unter KWord und Openoffice  Verfasst am: 08.05.2008, 11:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jun 2005
 Beiträge: 371
 Wohnort: El Coronil (Sevilla)
 
 |  | 
        
          | Hallo! Ja,läuft
 Habe gerade ein Buch unter "kpdf" ausgedruckt, einwandfrei.
 Gruss P.S
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kein Druck unter KWord und Openoffice  Verfasst am: 09.05.2008, 13:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Detmold
 
 |  | 
        
          | Taucht denn der Drucker in den Druckereinstellunge von OO auf? Ich  hatte letztens den Fall, dass ich nicht  über den Lokalen Drucker drucken konnte, den gleichen Drucker, unter Samba freigegegben hatte und ihn als Netzwerkdrucker ansteuern konnte. Inzwischen funktioniert es aber wieder korrekt. Möglicherweise hilft eine Neuinstallation von cups. ( Komplette Deinstallation mit --purge und neuinstallation.
 |  
          | _________________
 albatros
 _________
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kein Druck unter KWord und Openoffice  Verfasst am: 09.05.2008, 15:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jun 2005
 Beiträge: 371
 Wohnort: El Coronil (Sevilla)
 
 |  | 
        
          | Hallo! Werde das mal machen
 Gruss P.S
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kein Druck unter KWord und Openoffice  Verfasst am: 09.05.2008, 17:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jun 2005
 Beiträge: 371
 Wohnort: El Coronil (Sevilla)
 
 |  | 
        
          | Hallo albatros! Drucker ist vorhanden, aber er druckt nur einen Streifen.(_____________)
 Gruss P.S
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Kein Druck unter KWord und Openoffice  Verfasst am: 16.05.2008, 12:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jun 2005
 Beiträge: 371
 Wohnort: El Coronil (Sevilla)
 
 |  | 
        
          | Hallo! Kano hat es über IRC Chat wieder hinbekommen.
 Danke Kano!!!!!!!
 Gruss P.S
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.05.2008, 12:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Jan 2008
 Beiträge: 216
 
 
 |  | 
        
          | Und verrätst Du uns auch wie? Bin immer gespannt, Lösungsansätze zu hören. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.05.2008, 12:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Effektiv hab ich nur das alte Openoffice gelöscht und 2.4 eingespielt. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.05.2008, 12:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Jan 2008
 Beiträge: 216
 
 
 |  | 
        
          | Aha. In diesem Zusammenhang übrigens auch sehr schön: ich versuchte letztens eine *.odf, die mit OOo 2.4 erstellt wurde, unter Kanotix mit 2.04 zu öffnen. Ging nicht, stürzte immer wieder ab. 
 Habe ebenso dann 2.4 raufgespielt. Allerdings aus dem Debianbackport, da bei Deiner Version die Schriften auf dem Notebookdisplay nicht hinhauen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.05.2008, 12:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das ist nicht "meine" Version, das ist die offizielle von Openoffice, nur halt nicht so seltsam als tar.gz verpackt. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.05.2008, 12:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Jan 2008
 Beiträge: 216
 
 
 |  | 
        
          | Auch gut.   
 Dann wird die Schriftgeschichte bestimmt am BytCode-Interpreter im Hinblick auf die Rechtslage in den Staaten liegen und die Backporter werden das nicht so eng sehen.
 
 Den meisten fällt das am Screen gar nicht auf, mir leider sehr.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |