Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kanotix 2007 RC7 auf Macbook
Verfasst am: 10.03.2008, 19:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
Hallo an alle,
gerade RC7 auf meinem (alten Intel-) Macbook installiert. Da haben wir es wieder:
Kanotix ist die einzige von vier oder fünf (halbwegs seriösen) Distros, welche ALLES auf Anhieb erkennt: Atheros Wlan, Bluetooth, Sound, Touchpad
Grosses Kompliment Kano, du bist der Größte!
Danke,
gmx99 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix 2007 RC7 auf Macbook
Verfasst am: 28.05.2008, 13:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mai 2008
Beiträge: 2
|
|
Zitat:
gerade RC7 auf meinem (alten Intel-) Macbook installiert.
Toll, erklärst Du wie es geht? Vielleicht könntest Du eine kleine Anleitung schreiben. In Mac foren finde ich nicht viel Hilfreiches. Ich möchte neben MacOs, statt XP, Kanotix installieren. XP wird nicht mehr gebraucht, for nothing und da ich knoppix bzw Kanotix früher schon auf meinem Dell laufen hatte, würde ich es gerne wieder auf dem macbook haben.
Grüße vom plattfisch und vielen Dank für die Mühe |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix 2007 RC7 auf Macbook
Verfasst am: 28.05.2008, 13:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Evtl. mit
fglrx=rv:8-5 screen=auto
option booten, dann installierts gleich die neusten ati treiber (aktuell ist 8-5) |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix 2007 RC7 auf Macbook
Verfasst am: 28.05.2008, 15:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
plattfisch hat folgendes geschrieben::
Zitat:
gerade RC7 auf meinem (alten Intel-) Macbook installiert.
Toll, erklärst Du wie es geht? Vielleicht könntest Du eine kleine Anleitung schreiben. In Mac foren finde ich nicht viel Hilfreiches. Ich möchte neben MacOs, statt XP, Kanotix installieren. XP wird nicht mehr gebraucht, for nothing und da ich knoppix bzw Kanotix früher schon auf meinem Dell laufen hatte, würde ich es gerne wieder auf dem macbook haben.
Grüße vom plattfisch und vielen Dank für die Mühe
Was möchtest du hören oder lesen? weiter unten steht "ALLES auf Anhieb erkannt". Das heisst, du steckst dir eine USB Maus an, schiebst die Kanotix RC7 ins Laufwerk und machst eine normale Installation.
Dies betrifft aber nur die 2007er Macbooks (Dual Core 2.0 GHZ und Atheros WLan).
@Kano: trotz deines Hinweises läuft Beryl auf meinem 2008er Macbook nicht. X steigt aus und Anmeldung erscheint. Danke
gmx99 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix 2007 RC7 auf Macbook
Verfasst am: 28.05.2008, 16:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du musst das machen was unter
!xorg
steht, bei Intel grafik halt intel als treiber (statt vesa) nehmen, sonst fglrx Treiber installiereren, aber auch das selbe machen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix 2007 RC7 auf Macbook
Verfasst am: 28.05.2008, 20:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mai 2008
Beiträge: 2
|
|
Danke kano, werde mir xorg ansehen.
@gmx99
Ums erkennen gings mir erstmal nicht, sondern wie zB. effi mit der Linuxpartition umgeht bei Dir, denn grub muß ja in die partition installiert werden.
Danke |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix 2007 RC7 auf Macbook
Verfasst am: 29.05.2008, 09:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
@kano: danke, probier das gleich.
@plattfisch: ach so, refit ist das magische wort. der bootmanager hat das alles im griff. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix 2007 RC7 auf Macbook
Verfasst am: 29.05.2008, 10:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
wobei probieren rein rethorisch gedacht war..... es läuft, super. stabil und ohne Macken!
Danke Kano! |
|
|
|
|
 |
|