02.05.2025, 21:02 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
stalin2000
Titel: Soundkarte bei Start durch Starkskript aktivieren?  BeitragVerfasst am: 12.06.2008, 10:02 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
Hallo,
mein Problem, daß die Audiokarte (egal welche) beim Start immer wieder verschwunden ist, ist geblieben (muß immer wieder mit alsaconf neu einrichten).

Könnte mir jemand eventuell sagen, wie ich meine fertig konfigurierte Konfigdatei mit der Soundkarte drin über die Dateien in

etc/modprobe.d/sound und
etc/modprobe.conf

bei jedem Start per Startskript schreibe? Dann würde es wohl gehen.

(Der Ratschlag mit der Deaktivierung der Lautstärkeerinnerung von Kmix brachte nichts)

...oder reicht es eventuell:
Zitat:
alsactl -store hda-intel

einzugeben? (der Befehl hatte bei mir leider keine Reaktion gezeigt)

Gruß Christopher

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Soundkarte bei Start durch Starkskript aktivieren?  BeitragVerfasst am: 12.06.2008, 11:37 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Wieviele soundkarten haste denn? Wenn dann liegts wohl eher an kmix, da musst die Lautstärkenwiederherstellung deaktivieren. Zeig doch mal (ohne alsaconf vorher):

cat /proc/asound/modules
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schmendrich
Titel:   BeitragVerfasst am: 12.06.2008, 12:23 Uhr



Anmeldung: 09. Okt 2006
Beiträge: 164

Hallo Stalin,

ich hatte auch das Problem, daß sich der on-board sound immer eingemischt hat und ich deswegen immer wieder alsaconf ausführen musste.

Da blieb nur, entweder den abzuschalten, oder das soundmodul für den onboardsound zu blacklisten.

Code:
echo blacklist modulname > /etc/modprobe.d/no-sound


Vielleicht hilfts.

Gruß
schmendrich
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
stalin2000
Titel:   BeitragVerfasst am: 12.06.2008, 18:10 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
Ich habe momentan zwei Audiokarten angeschlossen. Eine PCI und eine OnBoard. Die USB Geräte sind momentan USB-Keyboard und Webcam.

Lautstärkenwiederherstellung ist deaktiviert.

Zitat:
0 snd_usb_audio
1 snd_usb_audio
2 snd_cs46xx


Es fehlt also genau die Audiokarte, welche ich beim letzten Start mittels alsaconf als Hauptkarte festgelegt habe...

Die jweils andere zu deaktivieren im Bios habe ich schon probiert. Das brachte leider nichts.

Könnte es sein, daß beim Herunterfahren des Systems die Audiokarte ausgeht, bevor Linux runtergefahren ist und daher aus der Config Datei gelöscht wird?



alsa.jpg
 Beschreibung:
alsaconf
 Dateigröße:  69.66 KB
 Angeschaut:  5127 mal

alsa.jpg



_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 12.06.2008, 23:52 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Du darfst hda-intel natürlich nicht blacklisten. Stattdessen kannst die reihenfolge so festsetzen:

echo options snd slots=snd-hda-intel,snd-cs46xx,snd-usb-audio > /etc/modprobe.d/snd

Wobei ich mich schon frage wofür du eigentlich ne PCI Soundkarte einbaust?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
stalin2000
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 15:04 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
Danke, hat jetzt funktioniert. Habe schon ein Paar Mal neu gestartet seither.

Leider geht Sound in Enemy Territory nicht mehr.

Zitat:
/dev/dsp: Device or resource busy
Could not open /dev/dsp


-obwohl ich alle Audioprogramme geschlossen habe.

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.06.2008, 15:12 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

starte das spiel mit

+set s_driver alsa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
stalin2000
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.06.2008, 20:18 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
Danke, die Audiokarte wird jetzt immer erkannt. Spiel geht nach alsaconf.

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
stalin2000
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 08:55 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
Hm, bei xmms oder amarok geht der Ton nun immer auf Anhieb.

Leider muß ich aber jetzt immer alsaconf ausführen, um bei Spielen (Defcon und ET) Ton zu haben. Das ist ziemlich nervig.... Gibt es dafür eine Lösung?

Außerdem kann ich bei Audacity das zu bearbeitende Musikstück nicht mehr anspielen. In den Einstellungen dort kann ich keine Audiokarte einstellen. Ist keine vorhanden.

Wäre das Problem gelöst, wenn ich die PCI Karte rausschmeißen würde?

Gruß Christopher

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de


Zuletzt bearbeitet von stalin2000 am 14.07.2008, 08:59 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 08:58 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Also irgendwas läuft bei dir falsch, hättest du mal ein dist-upgrade mit Kanotix gemacht, dann hättest du doch ne audacity version haben müssen, die kein /dev/dsp sondern direkt alsa verwenden kann...


Zuletzt bearbeitet von Kano am 14.07.2008, 09:08 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
stalin2000
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 09:04 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
Danke für den Hinweis. Mit Audacity klappt's nun. Danke.

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.