Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Display Helligkeit
Verfasst am: 27.08.2008, 17:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Hi
nachdem ich mir den Xorg 7.3 aufgespielt habe, kann ich auf meinem Lappy endlich die Displayhelligkeit mit xbacklight einstellen.
Im KPowersave gibt es auch einen Tab für Helligkeit, jedoch sagt mir dieser die Hardware unterstützt keine Helligkeitsänderungen.
Gibt es ne Möglichkeit KPowersave dazu zu bewegen die Helligkeit trotzdem zu steuern (es geht ja, siehe xbacklight) oder bleibt mir dafür nur der Weg über ein Skript und Fn Tasten Belegung mit Keytouch?
Vielleicht kennt jemand auch ein besseres Tool für Laptops, ich wäre für jeden Tip dankbar.
mfg
PS: KLaptop habe ich auch schon probiert, dort gibts keine Helligkeitssteuerung |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Display Helligkeit
Verfasst am: 01.09.2008, 23:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Ich habe noch bei keinem Laptopmodell gesehen, daß man da über Kpowersave die Helligkeit steuern konnte. Die Fn-Tasten tun es doch auch. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.09.2008, 13:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Hi Bendemann,
dass Problem bei mir ist, ich besitze ein Convertible (Display drehen, umklappen --> Tablet Pc)
im Tablet-Modus sind die Fn-Tasten ja dann leider verdeckt, deshalb wollte ich auch noch ne Menü-Steuerung für die Helligkeit
aber wenn du sagst, dass du noch nie ein Notebook gesehen hast, wo dass im Kpowersave klappte, dann brauch ich mir da gar keinen Kummer machen
von wegen "na toll nur bei mir klappt das mal wieder nich"
TheOne |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.09.2008, 15:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jan 2008
Beiträge: 216
|
|
Ich rede hier so von fünf, sechs Modellen (Acer, Dell, Siemens, Toshiba). Vielleicht geht es ja bei Sonys oder IBMs. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.09.2008, 17:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
|
|
Hallo,
ich habe hier ein Asus M3000n bzw Maxdata 600i (baugleich) und es funktioniert einwandfrei, auch probeweise bei einem Amilo 7??? pro.
Gruß
hschn |
|
|
|
|
 |
|
|
|