Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Bildergallerie und Screenshots - Der KDE-Desktop, Programme.
Verfasst am: 27.11.2008, 23:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Jun 2008
Beiträge: 17
|
|
Bildergallerie und Screenshots - Der KDE-Desktop und seine Programme.
Hallo liebe Kanoten,
inzwischen wurde die Bildergallerie erheblich erweitert. Über diese Rubrik inclusive Screenshots erhalten Linux-Einsteiger- und Neulinge eine sehr schöne Übersicht über den KDE-Desktop und seine wichtigsten Programme. Angefangen über die Themen Internet und Web, Bild und Grafik, sowie Multimedia, Büropaket Openoffice 3.0 und Systemprogramme. Die dort hinterlegten Bilder sollen dem Anwender eine Orientierungshilfe bieten, die den Einstieg in die Welt der freien und quelloffenen Linux-Distribution Kanotix erleichtert.
Weitere Infos unter: http://www.langscheid-computer.de.
Viele Grüße
Gandalph[/b] |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Bildergallerie und Screenshots - Der KDE-Desktop, Programme.
Verfasst am: 28.11.2008, 08:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
|
|
|
|
 |
|
Titel: Bildergallerie und Screenshots - Der KDE-Desktop, Programme.
Verfasst am: 28.11.2008, 14:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
@PeterG
meiner auch aber bestimmt auch anders wie deiner. Gandalph hat seine HD's im Ordner Speichermedien. Bei mir heißt er aus alter Gewohnheit Arbeitsplatz. Das ist halt Linux. Freiheit fast ohne Grenzen. Das mit den Spielen ist ja auch kein Problem, gibbet ja genug.
Grüsse
Peter |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Bildergallerie und Screenshots - Der KDE-Desktop, Programme.
Verfasst am: 28.11.2008, 17:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Jun 2008
Beiträge: 17
|
|
Irreführung: Desktopsymbol und K-Menü.
Hallo PeterG,
entschuldige bitte, daß meine Screenshots Deiner Meinung nach eine Irreführung darstellt. Jedoch gibt es für die Bezeichnung der Desktopsymbole keine verbindliche Regelungen oder Vorgaben. Das Symbol für den Zugriff eingebundener Laufwerke kann viele verschiedene Beschreibungen haben. Diese können wie bei Konqueror der Fall ist, als "Speichermedien" bezeichnet werden. Diese können aber genauso gut ihren Namen wie z.B. "Computer" oder "System" tragen. Linux ist ja ein freies System, bei dem jeder Anwender seine Symbole benennen möchte, wie er es will. Na gut, vielleicht hätte ich das Computersymbol auf dem Desktop besser "Speichermedien" bezeichnen sollen, damit hier eine gewisse Einheit gewährleistet ist.
Der Screenshot über das K-Menü soll nicht darstellen, welche Spiele ich auf meinem Rechner installiert habe, sondern hier präsentieren, wie so ein Menü aussieht. Ich hätte auch das Menü "Internet", "Multimedia" oder auch "System" verwenden können.
Aber ich Danke Euch für Eure Kritiken, denn sie spornen mich an, gewisse Dinge zukünftig zu verbessern. Somit haben sie im endeffekt positive Auswirkungen auf meine Projektarbeit.
Die sogenannte Irreführung ist keine Absicht von mir, ich möchte mich aber hier nochmals an dieser Stelle bei den Anwendern und Leser/innen entschuldigen, sollte es so rübergekommen sein.
Viele Grüße
Gandalph |
|
|
|
|
 |
|
|
|