| Autor | 
    Nachricht | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: Internet über GPRS Modem per Bluetooth 
             Verfasst am: 26.12.2008, 01:31 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Mar 2008 
            Beiträge: 610 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Happy X-mas,
 
 
möchte gerne mein Handy (Sony Ericsson T610) als Bluetooth Modem einrichten und über die GPRS Verbindung (blau.de / Eplus) ins Internet.
 
Leider will das hier nicht so recht, ich habe das GPRS Einwahl Script aus dem Kanotix Menü verwendet. Lief auch soweit alles prima, aber ich scheitere immer an der Pin Eingabe. Es kommt auf dem Handy immer die Fehlermeldung "Kennung stimmt nicht überein."
 
Das Script fragte mich nach einer 4-stelligen Pin, worauf ich 1111 gewählt habe. Dieser Pin wird aber wie gesagt nicht akzeptiert. KBluetooth ist gestartet, das Handy wird auch gefunden und ich kann alle angebotenen Dienste sehen.
 
Ich habe hier im Forum auch schon ältere Artikel dazu gefunden, aber deren Tipps brachten mich nicht weiter.
 
 
Kann mir bitte jemand helfen?
 
 
Edit
 
Die 1001. Anleitung brauchte mich endlich "ein" Stück weiter. Die Modem Connection PC->Handy steht. Folgendes hat das Pin-Problem gelöst:
 
in der /etc/bluetooth/hcid.conf bei options:
Code: 
pin_helper /bin/bluepin;
 
eingetragen
 
 
die /bin/bluepin enthält:
Code: 
#!/bin/bash
 
echo "PIN:1111"
 
 das ganze noch ausführbar gemacht und voila, der Pin 1111 wird akzeptiert, sowohl das Handy als auch KBluetooth fragen anständig nach dem Pin   
 
 
also nochmals das GPRS Einwahl Script mit Eplus Option gestartet, röddel röddel und Error 
 
Fehler: Bad init String, AT+CGDCONT=1,"IP","internet.eplus.de", nach geschätzten weiteren 1000 Anleitungen, stieß ich auf eine Mac Anleitung, wo die Bemerkung stand, das die 1 im init String, die CID der Datenverbindung im Handy entspricht, bei mir ist das die 2 !
 
 
wieder GPRS Einwahl Script, diesmal die other (init String) Option gewählt und 
Code: 
AT+CGDCONT=2,"IP","internet.eplus.de"
 
 verwendet. Daraufhin geht ersteinmal die Post ab und auf dem Handy kommt nach einem Verbindungsversuch die Meldung "GPRS Parameter nicht unterstützt", im Protokollfenster steht folgendes:
Code: 
Dec 26 05:18:33 tux-tablet chat[8937]: timeout set to 120 seconds
 
Dec 26 05:18:33 tux-tablet chat[8937]: abort on (BUSY)
 
Dec 26 05:18:33 tux-tablet chat[8937]: abort on (ERROR)
 
Dec 26 05:18:33 tux-tablet chat[8937]: abort on (NO CARRIER)
 
Dec 26 05:18:33 tux-tablet chat[8937]: send (ATE1^M)
 
Dec 26 05:18:33 tux-tablet chat[8937]: expect (OK)
 
Dec 26 05:18:33 tux-tablet chat[8937]: ATE1^M^M
 
Dec 26 05:18:33 tux-tablet chat[8937]: OK
 
Dec 26 05:18:33 tux-tablet chat[8937]:  -- got it
 
Dec 26 05:18:33 tux-tablet chat[8937]: send (AT+CGDCONT=2,"IP","internet.eplus.de"^M)
 
Dec 26 05:18:33 tux-tablet chat[8937]: expect (OK)
 
Dec 26 05:18:33 tux-tablet chat[8937]: ^M
 
Dec 26 05:18:34 tux-tablet chat[8937]: AT+CGDCONT=2,"IP","internet.eplus.de"^M^M
 
Dec 26 05:18:34 tux-tablet chat[8937]: OK
 
Dec 26 05:18:34 tux-tablet chat[8937]:  -- got it
 
Dec 26 05:18:34 tux-tablet chat[8937]: send (ATD*99***1#^M)
 
Dec 26 05:18:34 tux-tablet chat[8937]: expect (CONNECT)
 
Dec 26 05:18:34 tux-tablet chat[8937]: ^M
 
Dec 26 05:18:35 tux-tablet chat[8937]: ATD*99***1#^M^M
 
Dec 26 05:18:35 tux-tablet chat[8937]: CONNECT
 
Dec 26 05:18:35 tux-tablet chat[8937]:  -- got it
 
Dec 26 05:18:35 tux-tablet chat[8937]: send (\d)
 
Dec 26 05:18:36 tux-tablet pppd[8919]: Serial connection established.
 
Dec 26 05:18:36 tux-tablet pppd[8919]: Using interface ppp0
 
Dec 26 05:18:36 tux-tablet pppd[8919]: Connect: ppp0 <--> /dev/modem
 
Dec 26 05:18:37 tux-tablet pppd[8919]: Warning - secret file /etc/ppp/pap-secrets has world and/or group access
 
Dec 26 05:18:37 tux-tablet pppd[8919]: LCP: Rcvd Code-Reject for code 9, id 0
 
Dec 26 05:18:38 tux-tablet pppd[8919]: Connect time 0.2 minutes.
 
Dec 26 05:18:38 tux-tablet pppd[8919]: Sent 64 bytes, received 58 bytes.
 
Dec 26 05:18:38 tux-tablet pppd[8919]: Hangup (SIGHUP)
 
Dec 26 05:18:38 tux-tablet pppd[8919]: Modem hangup
 
Dec 26 05:18:38 tux-tablet pppd[8919]: Connection terminated.
 
 
 
nun bin ich mit meinem Latein am Ende, stehe glaube so knapp vorm Ziel, aber für die letzten Schritte brauche ich doch noch Eure Hilfe
 
 
Für jeden Tip dankbar, TheOne    | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
            
  Zuletzt bearbeitet von TheOne am 27.12.2008, 03:32 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Internet über GPRS Modem per Bluetooth 
             Verfasst am: 26.12.2008, 10:22 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Installier doch mal
 
 
apt-get install umtsmon
 
 
vielleicht klappts ja damit. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.12.2008, 03:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Mar 2008 
            Beiträge: 610 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @Kano: umtsmon hat leider nicht geholfen (hatte ich dir ja im IRC schon gesagt  )
 
 
Nach unzähligen Anleitungen/Tutorials hab ich es endlich hinbekommen.          
 
 
Hier mal ne Zusammenfassung der wichtigsten Dinge:
 
Das ganze läuft jetzt bei mir über wvdial. Vorher den KBluetooth Server starten, wie das Paaring konfiguriert ist, steht oben drin. Dann einfach als root in der Konsole
Code: 
wvdial
 
eingeben und er startet selbstständig die Bluetooth-Verbindung und die GPRS-Einwahl. Danach steht die Verbindung und man kann wie gewohnt surfen. Mit strg+c wird die Verbindung wieder beendet werden.
 
Der interessante und wichtig Teil steht in meiner
 
/etc/wvdial.conf
Code: 
[Dialer Defaults]
 
Modem = /dev/rfcomm0
 
Modem Type = USB Modem
 
Baud = 921600
 
DialCommand = ATDT
 
Init1 = ATZ
 
Init2 = AT &F E0 V1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
 
Init3 = ATS7=60L0M1X3
 
## die 2 entspricht der CID der Datenverbindung im Handy
 
Init4 = AT+CGDCONT=2,"IP","internet.eplus.de"
 
Stupid Mode = on
 
## Rufnummer - die 2 entspricht der CID der Datenverbindung im Handy
 
Phone = *99***2#
 
Username = eplus
 
Password = gprs
 
Das ganze funktioniert für mein Sony Ericsson T610 mit einer Blau.de (Eplus) Verbindung.
 
 
Die Datenverbindung im Handy sieht folgendermaßen aus:
 
APN: internet.eplus.de
 
Benutzername: eplus
 
Kennwort: gprs
 
Kennwort abfragen: aus
 
Bevorzugter Dienst: Automatisch
 
IP-Adresse: ... (leer)
 
DNS-Adresse: 212.23.97.2
 
(Authentifizierung: normal)
 
 
Konfiguration für Email-Empfang/Versand über web.de:
 
Protokoll: pop3
 
Empfangsserver: pop3.web.de
 
Empfangsport: 110
 
Mailbox: <Name des Mail-Account> (ohne @web.de)
 
Kennwort: <das eigene normale Account-Kennwort>
 
Sendeserver: smtp.web.de
 
Sendeport: 25
 
Email: <Name des Mail-Accout>@web.de
 
 
wichtig beim Email-Versand mit dem T610: der smtp Zugang darf keine Authentifikation erfordern, da dies vom SE T610 nicht unterstützt wird (auf diese Fehlerquelle zu kommen hat auch ewig gedauert    ), der Versand schlägt sonst fehl (Abruf über pop3 klappt jedoch) | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
  
    | 
      
     | 
   
 
					 | 
				 
			 
		 | 
	 
 
  |  
  |