Autor |
Nachricht |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 16.01.2011, 14:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Hallo Wissende,
ich habe gestern Hellfire32 auf einen USB-2.0-4 GB-Stick gebracht und anschließend ein du gemacht. Das dauerte schon sehr, sehr lange.
Danach von USB gestartet auf meinem System mit Pentium4-CPU, 3,0 GHz, 2 GB Arbeitsspeicher, Ati Radeon 9200 SE Grafik.
Mein - vielleich subjektiver - Eindruck: Alles läuft quälend langsam.
Hat jemand ein ähnliches Problem? Falsch gemacht haben kann ich diesmal eigentlich nichts, sonst würde ja wohl gar nichts gehen, oder?
Vielleicht kennt Ihr einen "Beschleuniger". So macht es keinen Spaß.
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 16.01.2011, 17:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Warum sollte man bitte eine HD install auf nen ultralahmen usb stick machen? Das ist ja wohl keine schnelle SSD. Billigsticks haben schreibraten von 3 MB/s. Vergiss es. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 17.01.2011, 10:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Hallo Kano,
Warum auf USB-Stick. Ist doch groß in Mode, ein komplettes BS auf einem bootbaren Stick zu haben, den man auch mal an einem Fremd-PC benutzen kann. Wurde doch auch hier ausgiebig erörtert.
Stick ist ein 4-GB-Spaceloop, auf dem vorher Excalibur sehr zu meiner Zufriedenheit lief. Wenn der Stick nicht Deine Zustimmung findet, dann empfiel mir doch bitte einen.
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 17.01.2011, 13:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
vielleicht verwechselst du das ganze mit einem Live USB-Stick? |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 17.01.2011, 20:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Nee, ich denke, daß das doch klar war, daß ich einen Live-USB-Stick meine. Was denn sonst? USB-Stick als Festplattenersatz oder wie oder was?
Hab ich vielleicht nicht so ganz deutlich ausgedrückt, aber Ihr denkt doch immer mit.
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 17.01.2011, 21:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 17.01.2011, 21:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Hab das mal mit einer anderen Distribution probiert. 8 GB Imation-Stick mit ner HD-Installation versehen. Auch ein dist-upgrade ging da, jedoch verflucht langsam. Die Masse an Schreibzugriffen scheint sich auch nicht positiv auf die Lebensdauer eines solchen Sticks auszuwirken. Zum Probieren hats eben mal gereicht, jedoch habe ich die Installation auf eine USB-HD vorgezogen. War auch wesentlich schneller. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 17.01.2011, 22:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Hallo Helfende,
herzlichen Dank für Eure Mitteilungen. Aber irgendwie schreiben wir wohl etwas aneinander vorbei. Ich habe ja inzwischen gelernt, dank verschiedener Kanoten, wie ich einen bootbaren USB-Stick herstelle. Und mir ist auch klar, daß ein BS von der HD schneller ist, als von USB.
Ich hatte aber auf dem bereits erwähnten Stick eine wirklich zufriedenstellende "Excalibur-Installation (persistent)". Den Stick konnte ich immer wieder gut gebrauchen, wenn ich von
einem anderen PC mal mit meinen Einstellungen arbeiten wollte.
Der jetzt mit Hellfire befeuerte Stick funktioniert ja auch, alles ist drauf, "du" gemacht, persönliche Einstellungen wie Emailadressen, Lesezeichen usw. erfolgreich eingegeben.
"du" dauerte allerdings schon Stunden und der Stick arbeitet jetzt quälend langsam.
Nur das ist mein Problem. Und da ich bei der Installation anscheinend nichts verkehrt gemacht habe - sonst würde ja wohl nicht alles funktionieren - war meine Frage: Kann man da mehr Tempo machen. Kano meinte ja, der Stick sei anscheinend Scheiße. Vielleicht äußert er sich noch dazu, oder Ihr habt vielleicht Vorschläge für einen schnellen Stick oder eine andere Lösung.
So, jetzt habe ich versucht, alles nochmal genau zu schildern. Wenn Ihr noch etwas wissen müßt, bitte melden.
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 17.01.2011, 22:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Man macht niemals ein d-u mit nem persistent stick, das ist purer schwachsinn. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 18.01.2011, 13:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
@ Kano
Ja,woher solle ich das wohl wissen. Habe ich bisher noch nichts drüber gelesen. Wie kommen denn dann evtl. Verbesserungen oder Änderungen auf den Stick. Oder muß man ihn nach der Installation "naturbelassen"? Läuft er dann besser/schneller?
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 18.01.2011, 13:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Also langsamer als ohne persistent ist er ja immer, weil ohne wären alle änderungen im ram - siehst ja wennst mit tab die persistent option weglöscht. je mehr änderungen auf dem stick sind desto langsamer wird es halt. besonders bei der schrott schreibrate von 10 ¤ und billigeren sticks. highspeed sticks liegen eher bei 30¤, da kannst dir auch gleich ne kleine usb hd holen, wenns wirklich per usb laufen soll und dort normal installieren. ohne grafiktreiber nachinstalliert würde es recht universell gehen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 18.01.2011, 16:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Danke für die Antwort, die sogar ich jetzt verstanden habe. Ein Stick ist aber nun einfach mal etwas bequemer zu händeln - für mich. Verschwindet einfach in der Hosentasche oder sonstwo und ist dann schnell und universell einsetzbar.
Aber wenn es dann doch etwas schneller gehen könnte - mit einem vernünftigen Stick -, welchen würdest Du dann bevorzugen.
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 30.01.2011, 10:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Heute hab ich meine 2 syslinux scripte etwas umgeschrieben und partitioniere jetzt mit alignment für 4k sticks (also intern 4k, extern 512 byte). So partitioniert ist persistent evtl. doppelt so schnell bei diesen sticks. Die Partitionierung ist genauso wie man sie auch mit ner SSD verwenden würde. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hellfire auf USB-Stick
Verfasst am: 31.01.2011, 17:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 05. Apr 2008
Beiträge: 411
Wohnort: Ruhrgebiet
|
|
Danke für den Hinweis. Werde umgehend mal einen Stick damit neu beschreiben.
Gruß
treasoner |
|
|
|
|
 |
|