| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: umtsmon (Hellfire) die Zweite 
             Verfasst am: 16.09.2010, 13:28 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 06. Okt 2007 
            Beiträge: 389 
            Wohnort: Leipzig 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Gemeinde,
 
 
hab das Umtsmon hinbekommen, einmal sogar im Netz gewesen, aber nun seit ein paar Tagen gehts wieder nicht.
 
Umtsmon verbindet mich zwar, die blaue LED am Stick leuchtet (was ja normalerweise heißt, daß man online ist), aber Iceweasel&Co melden Seitenladefehler. "Apt-get update"  meldet ebenfalls, daß kein Zugriff möglich ist.
 
 
Nach dem Verbindungsaufbau kommt zwar von UMTSmon eine Fehlermeldung, da der Versuch fehlgeschlagen sei, aber gleichzeitig meldet  es:
 
 
Using interface ppp0
 
Connect: ppp0 <--> /dev/ttyUSB0
 
CHAP authentication succeeded
 
CHAP authentication succeeded
 
Could not determine remote IP address: defaulting to 10.64.64.64
 
local  IP address 90.187.64.74
 
remote IP address 10.64.64.64
 
primary   DNS address 139.7.30.126
 
secondary DNS address 139.7.30.125
 
---
 
 
 
 
  
 
 
Edit: Im Live-Modus ist es übrigens ebenso... | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.09.2010, 16:07 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 02. Dez 2006 
            Beiträge: 39 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          vorweg, ich hab keine Ahnung von umts, aber wenn ich das richtig lese bekommst Du keine remote IP Adresse, und erhälst deshalb eine aus dem private IP Bereich (10.0.0.0 192.168.0.0) als default. Merkwürdig finde ich,
 
das deine locale IP scheinbar eine echte Internet IP ist.
 
 
Sollst Du die Adresse per dhcp bekommen ?  dhclient ppp0 ? | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.09.2010, 16:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Feb 2005 
            Beiträge: 1112 
            Wohnort: Camelot 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Kann denn der network-manager in hellfire immer  noch nicht mit umts umgehen das ihr dieses schreckliche umtsmon nehmen müsst? | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.09.2010, 16:48 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Sep 2006 
            Beiträge: 280 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          moin, 
 
@thebluesman
 
habe mit Umtsmon unter Hellfire ähnliches Verhalten.
 
 
nehm den network-manager:
 
Tel *99#
 
apn dein_apn
 
username
 
password
 
 
eingeben fertig
 
 
 
oder installier Dir wvdial, einmal eingerichtet funktioniert das für mich super.
 
 
Gruss retabell | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.09.2010, 16:58 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          wvdial ist vorkonfiguriert, musst nur noch deine pin eintragen in /etc/wvdial.conf und
 
 
wvdial pin
 
wvdial <providername>
 
 
nehmen (live mit sudo, auf hd install gehts ohne). Man muss nur evtl. die initstrings/das device anpassen. Für die meisten umts sticks sollte es direkt gehen. umtsmon ist eh nicht mehr installiert auf nem aktuellen iso. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.09.2010, 20:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 06. Okt 2007 
            Beiträge: 389 
            Wohnort: Leipzig 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Vielen Dank an Euch. mit wvdial hats geklappt.
 
   
 
Ihr seid spitze! | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.09.2010, 08:15 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 29. Aug 2008 
            Beiträge: 16 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Als GUI für wvdial hat sich bei mir VodafonMobileConnect bewährt. Version 2.15 läuft bei mir problemlos.
 
umtsmon geht bei mir auch, nachdem in /etc/ppp/options folgende Zeile geändert:
 
auth in noauth. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.12.2010, 00:52 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Der Bild-Speedstick funktioniert im Networkmanager mit folgender Einstellung:
 
 
Mobile Broadband:
 
Number: *99#
 
Benutzername:
 
Passwort: vodafone      (wobei ich nicht weiss obs das wirklich braucht)
 
APN: event.vodafone.de
 
 
unter PPP
 
[ ] Authentication   (ohne Häckchen) | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 18.05.2011, 11:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Habe gleiches Problem mit meinem surfstick. (vodafone)
 
 
Dachte beim Kauf, das Problem sei mit Kanotix schon gelöst, da ich noch dunkel diese Forenbeiträge bzw. im angrenzenden thread in Erinnerung hatte (aber nur nebenbei gelesen).
 
Mit network-manager kriegt man in der Tat keine Verbindung, auch wenn APN usw. alles korrekt ist.
 
 
mit umtsmon ist es auch so wie eingangs von thebluesman beschrieben.
 
Habe dann auch noch wvdial installiert ging zunächst auch nicht.....
 
Musste einige Tage mit win7 und der vodafone-Software vom Stick ins Netz. Habe dann alles probiert was hier (und woanders) so geschrieben wurde.
 
 
Schließlich bin ich in der Tat mit
 
 
wvdial pin
 
wvdial vodafone
 
 
reingekommen, als umtsmon gleichzeitig noch lief, da war die PIN ja eingetragen, und das GUI zeichnet, dann auch die Verbindungsdaten auf.
 
Vielleicht ginge es auch nur mit wvdial allein, wenn ich wüsste wo man in /etc/wvdial.conf mit welcher Syntax den PIN einträgt.
 
 
Dessenungeachtet hat man im Gegensatz zu wlan-Verbindungen generell ein Henne und Ei-Problem, da man auf jeden Fall was nachinstallieren muss und man die Programme wegen Abhängigkeitsproblemen nicht so einfach mit Win und/oder Fremdrechner holen und offline installieren kann. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 18.05.2011, 11:41 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 08. Jul 2006 
            Beiträge: 976 
            Wohnort: Sömmerda / Thüringen 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das verstehe ich überhaupt nicht.
 
Unter Hellfire trägst alles beim Networkmanager ein.
 
Wenn den dann auf auto stellst, dann wählt der sich ganz automatisch ein und macht ein login, wenn du den Stick steckst. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 18.05.2011, 13:32 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi jokobau
 
hab auch deine Mitteilung beachtet und die Einstellungen mehrfach geprüft, es geht aber nicht. Der Network-manager erkennt wenn ich den stick einstecke und es blinkt grün. Versucht kurz ...connect....eine Verbindung aufzubauen, aber ist gleich wieder weg.
 
 
Eigentlich finde ich Gefrickel und Workarounds sehr unbefriedigend, kann aber keinen Fehler finden.
 
 
Bei umtsmon leuchtet wenigstens der Stick konstant blau, wie es bei aktiver Verbindung sein soll (wie oben erwähnt komme ich aber erst mit Hilfe von wvdial ins Netz) | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 18.05.2011, 16:16 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Sep 2006 
            Beiträge: 280 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @Daddy-G
 
 
Unter Hellfire kannst umtsmon vergessen.
 
da kannst Dir höchstens die Signalstärke anzeigen lassen
 
 
 
im network-manager brauchst nur wie ich oben geschrieben deine passenden Daten
 
eintragen, im zweiten Reiter kannst auch noch 3G/gprs auswählen.
 
wichtig: aber der pin sollte deaktiviert sein.!
 
 
unter Hellfire ist wvdial enthalten, auch vorkonfigurierte Provider
 
ausserdem ist beschrieben wie sich der pin ausschalten lässt.
 
 
auch über wvdial lässt sich umts/gprs vorwählen, brauchst aber die 
 
entsprechenden Befehle für Deinen Stick.
 
 
dazu installiert Dir knemo, dann haste auch nen Tray-Icon wo Du
 
deine wvdial-Befehle eintragen kannst und einige andere Dinge.
 
 
ob bei Dein Stick/Provider so unterstützt wird kann ich nicht sagen.
 
zumindest haste bei wvdial dann auch Fehlermeldungen.
 
 
Gruss retabell | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 18.05.2011, 16:18 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Vielleicht ginge es auch nur mit wvdial allein, wenn ich wüsste wo man in /etc/wvdial.conf mit welcher Syntax den PIN einträgt.
 
 
Geht es sicher:
 
 
http://wiki.aptosid.de/index.php?title= ... dial"
 
 
Ich habe die Befehle "wvdial pin und wvdial umts" in einen Zweizeiler geschrieben, ihn "umts" genannt und komme jetzt - neben Umtsmon - mit Excalibur auch so online. Und wenn ich mal die PIN für Umtsmon vergesse, kann ich sie per "umts" so auch an Umtsmon übergeben.   | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 18.05.2011, 17:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Warum schaltest du den pin nicht einfach aus? In der aktuellen Configdatei hab ich disable-pin und enable-pin. Dann geht es ganz einfach mit network-manager. Die pin Eingabe dort ist irgendwie fehlerhaft. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 18.05.2011, 17:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi 
 
danke für die antworten.
 
habe mal  jetzt wvdial - Lösung genommen.
 
 
Hatte die entsprechende Zeile in wvdial.conf bereits in Verdacht, aber der Kommentar
 
# hier die pin eintragen # fehlt halt im Orginal-wvdial.conf  
 
 
Zitat: 
Warum schaltest du den pin nicht einfach aus? In der aktuellen Configdatei hab ich disable-pin und enable-pin. 
 
 Gute Idee. Hat retabell schon so was geschrieben. 
 
Wie schalte ich den pin denn aus ? Welche aktuelle Configdatei ist gemeint ? | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 18.05.2011, 17:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Leg die SIM in dein Handy und deaktiviere den PIN, bzw. Umtsmon kann das ja auch. Dann sollte er gar nicht danach fragen. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 18.05.2011, 18:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Sep 2006 
            Beiträge: 280 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
Wie schalte ich den pin denn aus ? Welche aktuelle Configdatei ist gemeint ?
 
 
na die /etc/wvdial.conf in Hellfire
 
oder
 
http://kanotix.com/files/fix/wvdial/wvdial.conf
 
 
also
 
Code: 
wvdial pin
 
wvdial disable-pin
 
 
 
sollte es tun
 
 
gruss retabell | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 19.05.2011, 08:48 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Danke für die ausführliche Erläuterung. Dann kann man das hier nachlesen.  
 
 
Umtsmon braucht man dann nicht (mehr), aber wvdial. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Eigentlich ganz einfach ... 
             Verfasst am: 24.11.2011, 12:04 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 30. Nov 2004 
            Beiträge: 118 
            Wohnort: Germany > Wuppertal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Schön, daß es Euch Netz-Aktivisten gibt.
 
Dem Wahnsinn nahe, weil es einfach nicht klappte, will ich jetzt aber auch einen kleinen Beitrag leisten. Was mir fehlte war nämlich NUR das richtige APN:
 
Zitat: 
(Bei 1&1 ist der APN mail.partner.de) ...
 
 
fand ich bereits in der Suchanzeige. War mir VÖLLIG unbekannt.
 
Ich füge noch ein Bild meiner letztlich erfolgreichen, überaus sparsamen, Eingaben an.
 
Bei ppp hab ich übrigens ´authentication´ ausgeklickt (?!)
 
Gruß und Dank, klabr
 
PS: Da ich kwallet benutzt habe, weiß ich nicht, ob die PIN vielleicht automatisch übernommen worden ist. | 
         
        
          
          
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 33.14 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 96948 mal | 
	 
	
		
  
 
  | 
	 
	 
	 
          
             _________________ Kanotix Hellfire  3.2.0-030200rc7-generic i686
 
Quad AMD Phenom II  Galliu 0.4 on
 
ATI Cedar PRO [Radeon HD 5450]  X.Org 1.7.7 
 
'Nur zögerndes Wissen zählt' (Canetti)
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |