Autor |
Nachricht |
|
Titel: Squeeze + KDE 4.6 backports - auch für Kanotix ?
Verfasst am: 14.08.2011, 10:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Letztes Jahr wurde das Lenny-basierte Kanotix-Excalibur neben KDE 3.5.10 auch mit KDE SC 4.3.2 (als Bonus) angeboten.
Die sind afaik einwandfrei gelaufen.
Von www.debian-desktop.org gibt es nun backports mit KDE 4.6.x für Squeeze während Kanotix ja bekanntlich die Version KDE 4.4.5. von Squeeze enthält.
Hat schon jemand die KDE 4.6. backports mit Kanotix-Hellfire getestet ?
Wäre sinnvoll das zu tun. Kanotix ist nun mal eine KDE-Distribution und für KDE-Freunde ist die alte Version unbefriedigend. Das ist ja nicht unbedingt Versions-Fetischismus; die neueren Versionen von KDE bieten mehr für den produktiven Einsatz und viele bugfixes. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.08.2011, 20:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Ich war mal neugierig und habe mir KDE SC 4.6.4 auf das Netbook gezogen. Scheint erst mal zu laufen, fühlt sich auch recht flüssig an.
Unterschied zu 4.4.5: mittlerweile lässt sich auf dem Samsung N130 die Helligkeit in 2 Stufen einstellen, da ging bisher gar nichts.
Nach wievor wird der Surfstick nicht automatisch erkannt und umgeschaltet, obwohl usb-modeswitch installiert ist.
Merke gerade noch, dass beim Überfahren der Fensterleiste und aktivierter Miniaturansicht tüchtige Schaltpausen entstehen. Da passiert für etwa 10 Sekunden überhaupt nichts...
Auf dieser Hardware ist das bis jetzt nichts für mich.
Code:
Host/Kernel/OS "netbook" running Linux 3.0.1-030001-generic i686 [ Kanotix Hellfire 20110511-14:43 ]
CPU Info (1) Intel Atom N270 @ 512 KB cache flags ( sse sse2 nx pni ) clocked at [ 1600.000 MHz ]
(2) Intel Atom N270 @ 512 KB cache flags( sse sse2 nx pni ) clocked at [ 1600.000 MHz ]
Videocard Intel Mobile 945GME Express Integrated Graphics Controller X.Org 1.7.7 [ 1024x600 ]
Network cards Atheros AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express)
Realtek RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller, at port: 2000
Processes 132 | Uptime 26min | Memory 262.0/2004.0MB | HDD ATA SAMSUNG HM160HI Size 160GB (24%used) | Client Shell | Infobash v2.67.2
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.08.2011, 10:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Jan 2006
Beiträge: 183
|
|
moin moin,
ich habe vor ein paar tagen auch auf kde4.6 "geupgradet".
an und für sich läufts.
probleme: network-manager mochte nicht mehr. ich habe keinen schimmer warum, aber er hat mir immer "networking system disabled" angezeigt. im internet gab es dieses problem wohl schon öfter, da wurde davon geredet, die datei /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state zu löschen bzw. darin den status auf "active" oder "true" zu setzen (bin ich mir grad nicht mehr so sicher). alle tipps haben bei mir nichts gebracht. networkmanager beenden und wicd installieren schaffte dann aber abhilfe
das nächste was irgendwie nicht so richtig rund läuft, die arbeitsflächeneffekte. komplett ohne gibt mir glxgears knapp 7000 fps, mit defaulteinstellungen sind es nur noch 5000. das oben erwähnte "überfahren der fensterleiste" stockt doch schon ein wenig. wenn ich andere designs und / oder farbschemas aktiviere, gehen die fps auf bis 2000 runter. grafiktreiber sollten recht aktuell sein, irgendwas mit 280 vorne (nvidia)
alles in allem, für mich kein update was man jetzt zwingend bräuchte. |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: KDE 4.6 für Kanotix
Verfasst am: 15.08.2011, 11:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
müsste man wohl diese sources zusätzlich in /etc/apt/sources.list.d/ eintragen:
Zitat:
# KDE 4.6 (taken from tesing = wheezy)
# amd64, i386 (squeeze)
deb http://www.debian-desktop.org/pub/linux ... 46-squeeze debian-desktop main
deb-src http://www.debian-desktop.org/pub/linux ... 46-squeeze debian-desktop main
was wohl Kano dazu meint? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.08.2011, 11:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Linux bedeutet Freiheit, also auch die Freiheit in der Auswahl der Werkzeuge, mit denen ich mir das System zerschieße.
Mir war von vornherein klar, dass es sich dabei um ein Experiment handelt |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.08.2011, 13:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 276
|
|
habe das kde 4.6.4 auch mal aufgespielt
sowohl in einer Installation und auf einem Iso
knetworkmanager auch nicht zum laufen gebracht
wlan nicht möglich
mit wicd ist es dann ok
also umts nur mit wvdial
die Systemsounds werden bei mir alle zweimal abgespielt
mit der VIA-Grafik ist der Bug beim KDE-Start immer noch da
also nur mit fix zu starten, dafür funktionieren damit jetzt einige Effekte.
gruss retabell |
|
|
|
|
 |
|
Titel: KDE 4.6 backports
Verfasst am: 17.09.2011, 18:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
in neptune oder pclinuxOS läufts aber.
da sind halt mehr die bekannten probleme mit denen man mit sid und testing zu tun hat ;-(
die sind halt eher zum ausprobieren, aber nicht fürs produktive arbeiten. seine daten sollte man dabei immer separat sichern und ein stabiles kanotix parat haben.
vielleicht ist 4.7 bald in den backports und läuft sauberer |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.09.2011, 18:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Ich glaube du vergleichst da Birnen mit Äpfel,
PclinuxOS ist nicht so "konservativ" wie Debian-stable.
Neptune basiert wie du sagst auf testing also wheezy und da ist die Basis halt neuer und wird laufend aktueller, also kde 4.6 oder 4.7 ist nicht so weit weg. hat auch nichts mit Squeeze + backports zu tun, sondern mit testing+unstable. Kannst ja bei Neptune-2.0 KDE sehen, wenn es rauskommt, ob es läuft
btw bei debian-desktop.org/ gibt es ja auch Debian-Squeeze + KDE 4.6 Live.iso Images schon getestet ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.09.2011, 13:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
die ^^ Backports KDE 4.6 post 15.08.2011, 12:04 Uhr kommen aber aus testing
und die teste ich hier im Moment  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|