Autor |
Nachricht |
|
Titel: Re: @Hack-o-Master
Verfasst am: 05.02.2006, 21:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Jan 2006
Beiträge: 143
|
|
devil28 hat folgendes geschrieben::
sparks,
für die neue hal version musst du alle änderungen, also auch das edit der /etc/default/hal wieder zurücknehmen, also das #wieder vor die letzte zeile setzten.
hast du udev oder hal aus /testing? dann entweder off hold nehmen, oder einfacher:
apt-get install udev hal
x neu starten
danach dürfte alles wieder laufen.
greetz
devil
ja, ich hatte die Pakete aus /testing ! Das komische ist nur, dass wenn ich das '#' wieder vor die letzte Zeile gestzt habe, dass zwar meine USB-HD gefunden wird, jedoch kann der Inhalt nicht angezeigt werden.
Ich versuche jetzt noch alles neu zu installieren. Mal sehen was dann passiert! |
_________________ peace,
sparks61
---------------------------------------------------
I am Pentium of Borg. Division is futile. You will be approximated.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.02.2006, 06:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Jan 2006
Beiträge: 143
|
|
...jepp! jetzt geht es wieder ! |
_________________ peace,
sparks61
---------------------------------------------------
I am Pentium of Borg. Division is futile. You will be approximated.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.02.2006, 11:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Apr 2005
Beiträge: 112
|
|
Ich habe Version udev 0.84 und der Anleitung von Hack-O-Master gefolgt.
Beim Ikon des USB-Stick fehlt bei mir das grüne Dreieck (das bei allen anderen HD draufsteht). Wenn ich auf das Ikon klicke steht in Konqueror system: /media/sda1 und es gibt eine Fehlermeldung /media/sda1 sei schon gemountet. Wenn ich "system:" in Konqueror lösche und nur /media/sda1 lasse wird der Inhalt gezeigt. Wie kann ich machen dass wenn ich auf das Ikon klicke der Inhalt direkt angezeigt wird?
Gruss
Hoogewoud |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.02.2006, 12:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
@hoogewoud
Das es schon gemounted ist .... sehr ungewöhnlich, evtl. dieses Skript eingebunden ? http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... highlight=
Mit bekannt ist nur die andere Meldung das er beim Klick auf das Icon das Gerät nicht Mounten kann, wenn der Benutzer nicht zusätzlich Mitglied der (Debian)Gruppe 'plugdev' ist.
mfg. Hack-o-Master |
_________________ sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch , certified B.O.F.H.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.02.2006, 14:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Apr 2005
Beiträge: 112
|
|
Danke für die Antwort, werde heute abend versuchen!
Hoogewoud |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.02.2006, 18:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Apr 2005
Beiträge: 112
|
|
Hallo Hack-O-Master,
Habe apt-get install udev hal gemacht (bin auf letztem Stand).
Als user bin ich mitglied der Gruppe plugdev.
Das script das du erwähnst sagt " Außerdem müßte hald als root laufen, dazu /etc/default/hal entsprechend angepassen (steht drin, wie)" hal solle als root ausgeführt werden was ja jetzt nicht mehr geht ?
Wenn ich auf Ikon klicke zeigt Konqueror: media:/sda (mit fehlermeldung) antelle von : /media/sda (das wird der Inhalt korrekt angezeigt!!
Finde keine Lösung...
Gruss
Hoogewoud |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.02.2006, 13:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
Ich hänge an der gleichen Stelle. Ich bin Mitglied der Gruppe plugdev und bekomme das USB Device angezeigt, kann es aber nicht öffnen, da
Code:
mount: Laut mtab ist /dev/sda1 schon auf /media/sda1 eingehängt
Ich habe keine Idee, wenn ich über /media/sda1 gehe funktioniert es aber.
Guido |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.02.2006, 13:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Apr 2005
Beiträge: 112
|
|
Ich habe den letzten Kernel installiert, nun geht alles normal.
Gruss
Hoogewoud |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.02.2006, 08:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
Bei mir auch, nach dem Kernel-update, aber das cdrom muckt. Wenn ich eine cd einlege, wird diese ganz normal gemountet, anschließend öffnet sich das Konqueror-Fenster und dann kommt die Meldung, "ungültige Adresse". Wenn ich das von Hand mounten will kommt:
root@guido:/home/guido# mount /dev/hdc /media/cdrom0/
mount: blockorientiertes Gerät /dev/hdc ist schreibgeschützt, wird eingehängt im Nur-Lese-Modus
mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben
Was läuft da wieder falsch?
Guido |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.02.2006, 08:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
Noch ein Zusatz:
In meiner fstab steht:
/dev/cdrom /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
also habe ich mit
mount /dev/cdrom /media/cdrom0
gearbeitet, aber ohne Erfolg, die Meldung bleibt die gleiche.
Viele Grüße |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.02.2006, 10:48 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
gbr,
dumme frage:
das verzeichnis /media/cdrom0 gibts auch, oder?
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.02.2006, 11:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.02.2006, 16:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
Also nochmal mein Problem:
wenn ich eine CDrom einlege, erscheint auf meinem Desktop ein CDrom Symbol. Wenn ich darauf klicke, dann bekomme ich die Fehlermeldung "ungültige Adresse". Von Hand und als root kann ich auch nicht mounten. In meiner fast steht:
/dev/cdrom /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
Was ist daran falsch? Was muss ich in die fstab eintragen, oder besser nciht eintragen?
Guido |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.02.2006, 16:24 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
gbr,
bei mir heisst das device cdrom0 und nicht cdrom, also auch /dev/cdrom0
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.02.2006, 07:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
Das ist offensichtlich nicht das Problem, ich habe die fstab geändert auf:
/dev/cdrom0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
und trotzdem bekomme ich nach einlegen der CD und anschließendem klicken die Meldung "ungültige Adresse" Was soll ich tun? Kannich irgendwelche Fehlermeldungen von irgendwo auslesen, mit denen jemand hier was anfangen kann?
Guido |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.02.2006, 11:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
Ich habe den mount-Befehl in der konsole eingegeben, dann meldet das System, Gerätedatei /dev/cdrom0 existiert nicht. Also habe ich die fastab wieder zurechtgeschrieben. Kann nicht mal jemand sein fstab posten, damit ich das mal abgleichen kann. Ich habe nämlich keine Ahnung, woran ich drehen soll.
Guido |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.02.2006, 11:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
Habe unter folgende fstab im forum gefunden:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs devmode=0666 0 0
/dev/sda9 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/sda1 /media/sda1 ntfs ro,umask=000 0 0
/dev/sda5 /media/sda5 vfat umask=000,shortname=mixed,quiet 0 0
/dev/sda6 /media/sda6 vfat umask=000,shortname=mixed,quiet 0 0
/dev/sda7 /media/sda7 reiserfs defaults 0 0
/dev/sda8 /media/sda8 reiserfs defaults 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
Da gab es offensichtlich keine Probleme mit dem CDrom. Bei mir schon, obwohl der eintrag derselbe ist. Sehr komisch. Wenn ich über USB ein externes CD-Laufwerk anschließe gibt es keine Schwierigkeiten, aber wenn ich so eine cd einlege, dann hakt es irgendwo.
Guido |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.02.2006, 11:27 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
gbr,
schau mal in /dev, wie dein cdrom heisst.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.02.2006, 11:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
noch einen schritt weiter, ich habe gerade eine unter Linux gebrannte CD eingelegt, dabei gibt es keine Schwierigkeiten. Die andere CD habe ich von einem Windows-Nutzer bekommen. Das würde sich decken mit der Fehlermeldung in der Konsole:
mount: blockorientiertes Gerät /dev/cdrom ist schreibgeschützt, wird eingehängt im Nur-Lese-Modus
mount: Sie müssen den Dateisystemtyp angeben
Aber kann es sein, dass Linux Windows-CDs nicht mehr lesen kann???
Guido |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.02.2006, 11:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Okt 2004
Beiträge: 79
|
|
mein cdrom heißt cdrom und ich habe einen Verweis nach cdrom1
Guido |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.06.2006, 17:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Hi,
hänge mich einfach mal dran, da wohl das gleiche Problem beim KAnotix64
dmesg zeigt:
usb 1-6: USB disconnect, address 4
usb 1-6: new high speed USB device using ehci_hcd and address 5
usb 1-6: configuration #1 chosen from 1 choice
scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
usb-storage: device found at 5
usb-storage: waiting for device to settle before scanning
Vendor: Maxtor 6 Model: V39929RG Rev: VA11
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 02
SCSI device sda: 312581808 512-byte hdwr sectors (160042 MB)
sda: Write Protect is off
sda: Mode Sense: 00 38 00 00
sda: assuming drive cache: write through
SCSI device sda: 312581808 512-byte hdwr sectors (160042 MB)
sda: Write Protect is off
sda: Mode Sense: 00 38 00 00
sda: assuming drive cache: write through
sda: sda1 sda2 sda3 sda4
sd 1:0:0:0: Attached scsi disk sda
usb-storage: device scan complete
sda1 ist mit ext3 formatiert, 2-4 mit fat32
aber nix auf dem Desktop und Konqueror kennt keine sda
gruss peter |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|