Installation der deutschen Hilfe 
In der Kommandozeile:
sudo -s
apt-get install openoffice.org-help-de 
 
Im Hinblick auf die Systemintegrität raten wir von den folgend beschriebenen Schritten dringend ab. (slh).
 Installation des aktuellen OpenOffice.org 2.0 Developer Snapshot Build 1.9.m122
Die in "KANOTIX 2005-03" enthaltene Version 1.9.m104 von OOo deinstallieren:
apt-get remove ooo-kanotix ooo-kanotix-de 
 
Die aktuellen 
OOo-Quellen∞ herunterladen und anschließend entpacken:
tar xzf OOo_1.9.122_LinuxIntel_install.tar.gz 
 
OOo installieren (als root):
su
cd SRC680_m122_native_packed-2_en-US.8941/RPMS
alien -k -c *.rpm
dpkg -i *.deb 
 
OOo-Desktop-Integration installieren (als root):
su
cd SRC680_m122_native_packed-2_en-US.8941/RPMS/desktop-integration
dpkg -i openofficeorg-debian-menus_1.9.122-1_all.deb 
 
Anschließend kann OOo via KDE-Startmenü oder durch Aufruf von "openoffice.org-1.9" gestartet werden.
Alternativ gibt es ein 
Script, um OpenOffice.org2 oder StarOffice 8 in Deutsch
auf Ubuntu/Debian installieren zu können: 
.∞. 
Das Skript erledigt folgende Dinge :
>- Herunterladen der aktuellen Version von OOo2 (im Moment 2.0
rc2?)
>- Herunterladen der deutschen Rechtschreibkontrolle
>- Anpassen der Installation an Debian bzw. Ubuntu
>- Aktivieren der GNOME-Dateidialoge
>- Installation der Rechtschreibkontrolle
>- Erstellen eines Debianarchivs
>- Automatische Aktualisierung der Desktopdatenbank für Dateiverknüpfungen von GNOME bei einer Installation bzw. Deinstallation des erstellten Paketes
 deb-Quellen: 
Unter 
http://ftp.linux.cz/pub/localization/OpenOffice.org/devel/680/∞
gibt's Debian-Pakete der aktuellsten Releases und auch Sprachpakete!!
 Nützliche Dinge fuer OpenOffice 
Die mitgelieferten Symbole und Grafiken sind in 
OpenOffice sehr begrenzt. 
Auf openclipart befinden sich mehr als 20 Megabyte 
Clip-Art ∞
zum downloaden und auch zum durchstoebern.
Einfach mit 
apt-get install openoffice.org-help-de openclipart-openoffice.org 
 
die deutsche Hilfe und openclipart nachinstallieren
Auf meiner Homepage habe ich die Kategoriebildchen auch von dort.