Letzte Änderung am 2006-08-20 17:46:53 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Apache installieren
Falls ein Webserver auf Eurem Kanotix installiert werden soll, so ist die beste Wahl der "Apache" Webserver dafür. Nach der Installation ist dieser Webserver per Adresse localhost auf Eurem eigenen PC zugängig. Von außen kommt jeder, der Eure IP in den Browser eingibt, auf Euren, von nun an eigenen Server.
Nun fragen sich alle: Wie kann der Webserver installiert werden? Die Antwort in ganz einfach:
sux
apt-get update && apt-get install apache2 apache2-common apache2-mpm-prefork apache2-utils
 
 
das wird ergänzt durch
apt-get install mysql-common mysql-server mysql-server-5.0
 
und
apt-get install php5 php5-common php5-gd php5-imagick php5-mysql phpmyadmin
 
Die Packete bzw. Dateien die Ihr für den Webserver braucht, werden jetzt geladen, installiert und konfiguriert. Danach könnt Ihr im Verzeichnis /var/www die Dateien hinzufügen, die Ihr braucht und im Browser dann unter der Adresse http://localhost oder http://COMPUTERNAME auf diese Files zugreifen.
zurück
              Löschungen:
      Falls ein Webserver auf eurem Kanotix installiert werden soll, so ist die beste Wahl der "Apache" Webserver dafür. Nach der Installation ist dieser Webserver per Adresse localhost auf eurem eigenen PC zugängig. Von außen kommt jeder, der eure IP in den Browser eingibt auf euren von nun an eigenen Server.
Nun fragen sich alle: Wie kann der Webserver installiert werden?
Die Antwort in ganz einfach:
 su 
Password
apt-get update && apt-get install apache2 apache2-common apache2-mpm-prefork apache2-utils mysql-common mysql-server mysql-server-5.0 php5 php5-common php5-gd php5-imagick php5-mysql phpmyadmin 
Die Packete bzw. Dateien die Ihr für den Webserver braucht werden jetzt geladen, installiert und konfiguriert. Danach könnt ihr im Verzeichnis /var/www die Dateien hinzufügen, die Ihr braucht und im Browser dann unter der Adresse http://localhost∞ oder http://COMPUTERNAME∞ auf diese Files zugreifen.
    
    
  
          Editiert am 2006-06-10 15:41:31 von hey_ian 
        
          Erweiterungen:
      apt-get update && apt-get install apache2? apache2?-common apache2?-mpm-prefork apache2?-utils mysql-common mysql-server mysql-server-5.0 php5? php5?-common php5?-gd php5?-imagick php5?-mysql phpmyadmin %%
              Löschungen:
      apt-get update && apt-get install apache2? apache2?-common
 apache2?-mpm-prefork apache2?-utils mysql-common 
mysql-server mysql-server-5.0 php5? php5?-common 
php5?-gd php5?-imagick php5?-mysql phpmyadmin %%
    
    
  
          Editiert am 2006-06-10 15:35:03 von hey_ian 
        
          Erweiterungen:
      apt-get update && apt-get install apache2? apache2?-common
 apache2?-mpm-prefork apache2?-utils mysql-common 
mysql-server mysql-server-5.0 php5? php5?-common 
php5?-gd php5?-imagick php5?-mysql phpmyadmin %%
              Löschungen:
      apt-get update && apt-get install apache2? apache2?-common apache2?-mpm-prefork apache2?-utils mysql-common mysql-server mysql-server-5.0 php5? php5?-common php5?-gd php5?-imagick php5?-mysql phpmyadmin %%
    
    
  
          Editiert am 2006-06-10 15:34:30 von hey_ian 
        
          Erweiterungen:
       su 
%%(bash)
              Löschungen:
      %%(bash) su
    
    
  
          Editiert am 2006-06-10 15:34:07 von slam 
        
        
    
  
          Editiert am 2006-06-10 15:33:41 von hey_ian 
        
          Erweiterungen:
       su
apt-get update && apt-get install apache2 apache2-common apache2-mpm-prefork apache2-utils mysql-common mysql-server mysql-server-5.0 php5 php5-common php5-gd php5-imagick php5-mysql phpmyadmin 
              Löschungen:
      %(bash) su
apt-get update && apt-get install apache2? apache2?-common apache2?-mpm-prefork apache2?-utils mysql-common mysql-server mysql-server-5.0 php5? php5?-common php5?-gd php5?-imagick php5?-mysql phpmyadmin %
    
    
  
          Editiert am 2006-06-10 15:03:16 von hey_ian 
        
        
    
  
          Editiert am 2006-06-10 14:55:26 von hey_ian 
        
        
    
  
          Editiert am 2006-06-10 14:55:26 von hey_ian 
        
        
    
  
          Editiert am 2006-06-10 14:55:25 von hey_ian 
        
        
    
  
          Editiert am 2006-06-10 14:54:35 von hey_ian 
        
        
    
  
          Editiert am 2006-06-10 14:53:52 von hey_ian 
        
        
    
  
          Editiert am 2006-06-10 14:53:27 von hey_ian 
        
          Erweiterungen:
      %(bash) su
apt-get update && apt-get install apache2? apache2?-common apache2?-mpm-prefork apache2?-utils mysql-common mysql-server mysql-server-5.0 php5? php5?-common php5?-gd php5?-imagick php5?-mysql phpmyadmin %
              Löschungen:
      %(bash) 
su
apt-get update && apt-get install apache2? apache2?-common apache2?-mpm-prefork apache2?-utils mysql-common mysql-server mysql-server-5.0 php5? php5?-common php5?-gd php5?-imagick php5?-mysql phpmyadmin
%
    
    
  
          Editiert am 2006-06-10 14:52:21 von hey_ian 
        
        
    
  
          Editiert am 2006-06-10 14:50:50 von hey_ian 
        
        
    
  
          Editiert am 2006-06-10 14:50:04 von hey_ian 
        
        
    
  
          Editiert am 2006-06-10 14:49:35 von hey_ian 
        
          Erweiterungen:
      %(bash) 
%
        
    
  
    älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2006-06-10 14:42:50 von hey_ian [ apache conf hinzugefuegt ]
        
    Falls ein Webserver auf eurem Kanotix installiert werden soll, so ist die beste Wahl der "Apache" Webserver dafür. Nach der Installation ist dieser Webserver per Adresse localhost auf eurem eigenen PC zugängig. Von außen kommt jeder, der eure IP in den Browser eingibt auf euren von nun an eigenen Server.
Nun fragen sich alle: Wie kann der Webserver installiert werden?
Die Antwort in ganz einfach:
Öffnet eure Konsole oder sonst ein Terminal und gebt folgendes ein:
su
Password
apt-get update && apt-get install 
apache2? apache2?-common 
apache2?-mpm-prefork 
apache2?-utils mysql-common mysql-server mysql-server-5.0 
php5? php5?-common 
php5?-gd 
php5?-imagick 
php5?-mysql phpmyadmin
Die Packete bzw. Dateien die Ihr für den Webserver braucht werden jetzt geladen, installiert und konfiguriert. Danach könnt ihr im Verzeichnis /var/www die Dateien hinzufügen, die Ihr braucht und im Browser dann unter der Adresse 
http://localhost∞ oder 
http://COMPUTERNAME∞ auf diese Files zugreifen.
  
 
  
Letzter Editor :
Eigentümer :