älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2009-07-11 23:07:19 von TheOne [ komplett neuer Artikel ]
        
    Einbinden einer Bluetooth Maus
Dieser Artikel wurde bereits mit folgenden Kanotix-Versionen getestet:
Für alle in diesem Artikel gelisteten Befehle sind Root-Rechte erforderlich!
Voraussetzung für diesen Artikel ist das Paket 
bluez-utils, welches Standardmäßig installiert ist. Falls es deinstalliert worden ist, kann es mit folgendem Befehl installiert werden.
apt-get install bluez-utils
 
1. Bluetooth HID daemon aktivieren
Um eine Bluetooth Maus verwenden zu können, muss in der Datei 
/etc/default/bluetooth die Option 
HIDD_ENABLED auf 1 gesetzt werden. Dies kann entweder als per Editor oder mit folgendem Befehl geschehen.
sed -i 's/^\(HIDD_ENABLED\)=.*/\1=1/' /etc/default/bluetooth
 
2. Bluetooth Dienst neu starten
/etc/init.d/bluetooth restart
 
3. Bluetooth Maus verbinden
Hinweis: zum Verbinden nicht vergessen den Connect-Button auf der Mausunterseite zu drücken
Zum Schluss muss die Maus noch verbunden werden. Dazu wird das Tool hidd benutzt. Wer nur 
1 Bluetooth-Gerät aktiv hat, verwendet folgenden Befehl
Falls jemand 
mehrere Bluetooth-Geräte aktiv hat, benötigt man die MAC-Adresse der Maus, welche mit dem Tool hcitool folgendermaßen ermittelt werden kann.
Anschließen wird hidd folgendermaßen aufgerufen, um sich mit einem spezifischem Gerät zu verbinden.
hidd --connect XX:XX:XX:XX:XX:XX
 
Bluetooth Maus trennen
Falls die Maus wieder entfernt werden soll, kann die Verbindung mit folgendem Befehl getrennt werden. Falls nur 1 Bluetooth-Gerät verbunden ist
Oder falls mehrere verbunden sind, braucht man wieder die MAC-Adresse und ruft hidd folgendermaßen auf.
hidd --kill XX:XX:XX:XX:XX:XX
 
   
  
Letzter Editor :
Eigentümer :