Letzte Änderung am 2009-01-23 09:36:31 von jokobau 
        
          Erweiterungen:
      
              Löschungen:
      Canon-Druckertreiber nachinstallieren
Es gibt inzwischen einen findigen Japaner, der die Canon-Druckertreiber debianisiert hat!!! siehe:  http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/∞
 
Dort finden sich derzeit folgende Treiber:
-  Drivers for EPSON Color LASER Printers
 -  Drivers for Canon Pixus (560i / 860i / 990i) 
 -  Drivers for Canon Pixus (ip3100 / ip4100 / ip8600) 
 -  Canon Pixma (ip1000 / ip1500)
 
ACHTUNG: 
Die Canon-Treiber gibt es nun in der neuen Version 2.5, die auch die Pixma Modelle  ip3000, ip4000, ip5000 unterstützt. Für weitere Informationen könnt Ihr mal ins Ubuntu-Forum schauen: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=3899∞
 
Wäre nett, wenn mir einer beim Editieren und Erweitern des Scripts behilflich wäre.
 
Die Druckerteiber für die Canon-Drucker sind nicht das Grüne vom Ei. Komischerweise gibt es in Japan Linuxtreiber direkt von Canon. Die Versionen 2.2.x hatten das Problem, dass immer A5 gedruckt wurde. 
 
Hier ein Script, das die 2.4.0'er Treiber installiert. Danach kann man im KDE-Kontrollzentrum einfach die neuen Treiber wählen:
-  PIXUS 990i, 
 -  PIXUS 860i, 
 -  PIXUS 560i.
 
 
PIXUS ist der japanische Name für unsere 'i' Modelle.
 
Ich habe einen i850 Printer. Der funktioniert mit dem PIXUS 560i hervorragend. Läuft mit dem Canon Pixma 4000 nur schwarz-weiß gut, Farben sind quer auf dem Blatt verteilt.
 
OK. Hier das Script:
#!/bin/bash
# Canon Treiber 2.4.0 von Japan-Seite installieren
# macht aus der libXXX.so.x.y.z einen symlink libXXX.so
function mysymlink
{
        ln -s `ls /usr/lib/lib${1}.so.*` /usr/lib/lib${1}.so
}
if [ $UID != 0 ]; then
        echo Error: become root before starting $0 >&2
        exit 100
fi
# da gehoert das Zeug doch hin, oder?
pushd "/tmp"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterpixus990i-2.4-0.i386.rpm"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterpixus860i-2.4-0.i386.rpm"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterpixus560i-2.4-0.i386.rpm"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfiltercups-2.4-0.i386.rpm"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilter-2.4-0.tar.gz"
# RPM -> DEB
alien bjfilterpixus990i-2.4-0.i386.rpm
alien bjfilterpixus860i-2.4-0.i386.rpm
alien bjfilterpixus560i-2.4-0.i386.rpm
alien bjfiltercups-2.4-0.i386.rpm
# that crap does rename it from -2.4 to _2.4
dpkg -i --force-all bjfilterpixus990i*i386.deb
dpkg -i --force-all bjfilterpixus860i*i386.deb
dpkg -i --force-all bjfilterpixus560i*i386.deb
dpkg -i --force-all bjfiltercups*i386.deb
tar xzf bjfilter-2.4-0.tar.gz
# jetzt brauchen wir noch (falls fehlt) symlinks auf die libs
mysymlink cnbpcmcm156
mysymlink cnbpcnclapi156
mysymlink cnbpcnclbjcmd156
mysymlink cnbpcnclui156
mysymlink cnbphtmg156
mysymlink cnbpo156
mysymlink cnbpsmth156
mysymlink cnbpwcc156
mysymlink cnbpess189
mysymlink cnbpcmcm189
mysymlink cnbpcnclapi189
mysymlink cnbpcnclbjcmd189
mysymlink cnbpcnclui189
mysymlink cnbphtmg189
mysymlink cnbpo189
mysymlink cnbpsmth189
mysymlink cnbpwcc189
apt-get install libpng3
# dieser Treiber brauch u.U. libpng.so.2, aber libpng.so.3 geht auch
if [ ! -e /usr/lib/libpng.so.2 ] ; then
        ln -s /usr/lib/libpng.so.3 /usr/lib/libpng.so.2
fi
# jetzt noch das .tar.gz make/make install'en
pushd bjfilter-2.4-0
        ./autogen.sh
        make
        make install
popd
popd 
Jungs, ich hab von Linux ziemlich 0 Ahnung, darum bitte "alles prüfet, das Gute behaltet".
 
zurück
    
    
  
          Editiert am 2006-08-26 00:49:58 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
        * Drivers for EPSON Color LASER Printers
-  Drivers for Canon Pixus (560i / 860i / 990i) 
 -  Drivers for Canon Pixus (ip3100 / ip4100 / ip8600) 
 -  Canon Pixma (ip1000 / ip1500)
 -  PIXUS 990i, 
 -  PIXUS 860i, 
 -  PIXUS 560i.
 
PIXUS ist der japanische Name für unsere 'i' Modelle.
Ich habe einen i850 Printer. Der funktioniert mit dem PIXUS 560i hervorragend. Läuft mit dem Canon Pixma 4000 nur schwarz-weiß gut, Farben sind quer auf dem Blatt verteilt.
OK. Hier das Script:
              Löschungen:
                         °  Drivers for EPSON Color LASER Printers 
                   °  Drivers for Canon Pixus (560i / 860i / 990i) 
                   °  Drivers for Canon Pixus (ip3100? / ip4100? / ip8600?) 
                   °  Canon Pixma (ip1000? / ip1500?)
  °  PIXUS 990i, 
                  °  PIXUS 860i, 
                   °  PIXUS 560i.
 PIXUS ist der japanische Name für unsere 'i' Modelle.
 Ich habe einen i850 und der PIXUS 560i funktioniert hier hervorragend. Läuft mit dem Canon Pixma 4000 nur schwarz-weiß gut, Farben sind quer auf dem Blatt verteilt.
 OK. Hier das Script:
    
    
  
          Editiert am 2006-08-26 00:45:06 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Canon-Druckertreiber nachinstallieren
Es gibt inzwischen einen findigen Japaner, der die Canon-Druckertreiber debianisiert hat!!! siehe:  http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/∞
Dort finden sich derzeit folgende Treiber:
ACHTUNG: 
Die Canon-Treiber gibt es nun in der neuen Version 2.5, die auch die Pixma Modelle  ip3000, ip4000, ip5000 unterstützt. Für weitere Informationen könnt Ihr mal ins Ubuntu-Forum schauen: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=3899∞
Wäre nett, wenn mir einer beim Editieren und Erweitern des Scripts behilflich wäre.
Die Druckerteiber für die Canon-Drucker sind nicht das Grüne vom Ei. Komischerweise gibt es in Japan Linuxtreiber direkt von Canon. Die Versionen 2.2.x hatten das Problem, dass immer A5 gedruckt wurde. 
Hier ein Script, das die 2.4.0'er Treiber installiert. Danach kann man im KDE-Kontrollzentrum einfach die neuen Treiber wählen:
  °  PIXUS 990i, 
                  °  PIXUS 860i, 
popd%%
Jungs, ich hab von Linux ziemlich 0 Ahnung, darum bitte "alles prüfet, das Gute behaltet".
zurück
              Löschungen:
      Canon-Druckertreiber nachinstallieren
 Es gibt inzwischen einen findigen Japaner, der die Canon-Druckertreiber debianisiert hat!!! siehe:
 http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/∞
 Dort finden sich derzeit folgende Treiber:
 ACHTUNG: 
 Die Canon-Treiber gibt es nun in der neuen Version 2.5, die auch die Pixma Modelle ip3000?,ip4000?,ip5000? unterstützt. Für weitere Informationen könnt Ihr mal ins Ubuntu-Forum schauen:
 http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=3899∞
 Wäre nett, wenn mir einer beim Editieren und Erweitern des Scripts behilflich wäre.
 Die Druckerteiber für die Canon-Drucker sind nicht das Grüne vom Ei. Komischerweise gibt es in Japan Linuxtreiber direkt von Canon. Die Versionen 2.2.x hatten das Problem, dass immer A5 gedruckt wurde. 
 Hier ein Script, das die 2.4.0'er Treiber installiert. Danach kann man im KDE-Kontrollzentrum einfach die neuen Treiber wählen:
                   °  PIXUS 990i, 
                   °  PIXUS 860i, 
 %%(Bash)
Jungs, ich hab von Linux ziemlich 0 Ahnung, darum bitte "alles prüfet, das Gute behaltet".
    
    
  
          Editiert am 2006-08-24 21:44:30 von besenmuckel 
        
          Erweiterungen:
      Canon-Druckertreiber nachinstallieren
 Es gibt inzwischen einen findigen Japaner, der die Canon-Druckertreiber debianisiert hat!!! siehe:
 http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/∞
 
 Dort finden sich derzeit folgende Treiber:
 
                   °  Drivers for EPSON Color LASER Printers 
                   °  Drivers for Canon Pixus (560i / 860i / 990i) 
                   °  Drivers for Canon Pixus (ip3100? / ip4100? / ip8600?) 
                   °  Canon Pixma (ip1000? / ip1500?)
 ACHTUNG: 
 Die Canon-Treiber gibt es nun in der neuen Version 2.5, die auch die Pixma Modelle ip3000?,ip4000?,ip5000? unterstützt. Für weitere Informationen könnt Ihr mal ins Ubuntu-Forum schauen:
 http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=3899∞
 
 Wäre nett, wenn mir einer beim Editieren und Erweitern des Scripts behilflich wäre.
 
 Die Druckerteiber für die Canon-Drucker sind nicht das Grüne vom Ei. Komischerweise gibt es in Japan Linuxtreiber direkt von Canon. Die Versionen 2.2.x hatten das Problem, dass immer A5 gedruckt wurde. 
 
 Hier ein Script, das die 2.4.0'er Treiber installiert. Danach kann man im KDE-Kontrollzentrum einfach die neuen Treiber wählen:
 
                   °  PIXUS 990i, 
                   °  PIXUS 860i, 
                   °  PIXUS 560i.
 PIXUS ist der japanische Name für unsere 'i' Modelle.
 
 Ich habe einen i850 und der PIXUS 560i funktioniert hier hervorragend. Läuft mit dem Canon Pixma 4000 nur schwarz-weiß gut, Farben sind quer auf dem Blatt verteilt.
 
 OK. Hier das Script:
 
#!/bin/bash
# Canon Treiber 2.4.0 von Japan-Seite installieren
# macht aus der libXXX.so.x.y.z einen symlink libXXX.so
function mysymlink
{
        ln -s `ls /usr/lib/lib${1}.so.*` /usr/lib/lib${1}.so
}
if [ $UID != 0 ]; then
        echo Error: become root before starting $0 >&2
        exit 100
fi
# da gehoert das Zeug doch hin, oder?
pushd "/tmp"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterpixus990i-2.4-0.i386.rpm"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterpixus860i-2.4-0.i386.rpm"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterpixus560i-2.4-0.i386.rpm"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfiltercups-2.4-0.i386.rpm"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilter-2.4-0.tar.gz"
# RPM -> DEB
alien bjfilterpixus990i-2.4-0.i386.rpm
alien bjfilterpixus860i-2.4-0.i386.rpm
alien bjfilterpixus560i-2.4-0.i386.rpm
alien bjfiltercups-2.4-0.i386.rpm
# that crap does rename it from -2.4 to _2.4
dpkg -i --force-all bjfilterpixus990i*i386.deb
dpkg -i --force-all bjfilterpixus860i*i386.deb
dpkg -i --force-all bjfilterpixus560i*i386.deb
dpkg -i --force-all bjfiltercups*i386.deb
tar xzf bjfilter-2.4-0.tar.gz
# jetzt brauchen wir noch (falls fehlt) symlinks auf die libs
mysymlink cnbpcmcm156
mysymlink cnbpcnclapi156
mysymlink cnbpcnclbjcmd156
mysymlink cnbpcnclui156
mysymlink cnbphtmg156
mysymlink cnbpo156
mysymlink cnbpsmth156
mysymlink cnbpwcc156
mysymlink cnbpess189
mysymlink cnbpcmcm189
mysymlink cnbpcnclapi189
mysymlink cnbpcnclbjcmd189
mysymlink cnbpcnclui189
mysymlink cnbphtmg189
mysymlink cnbpo189
mysymlink cnbpsmth189
mysymlink cnbpwcc189
apt-get install libpng3
# dieser Treiber brauch u.U. libpng.so.2, aber libpng.so.3 geht auch
if [ ! -e /usr/lib/libpng.so.2 ] ; then
        ln -s /usr/lib/libpng.so.3 /usr/lib/libpng.so.2
fi
# jetzt noch das .tar.gz make/make install'en
pushd bjfilter-2.4-0
        ./autogen.sh
        make
        make install
popd
popd 
 
Jungs, ich hab von Linux ziemlich 0 Ahnung, darum bitte "alles prüfet, das Gute behaltet".
 
        
    
  
          Editiert am 2006-08-24 16:19:07 von besenmuckel 
        
              Löschungen:
      Minolta PagePro? 1300W installieren
    
    
  
          Editiert am 2006-08-24 16:17:02 von besenmuckel 
        
          Erweiterungen:
      Minolta PagePro? 1300W installieren
              Löschungen:
      Canon-Druckertreiber nachinstallieren
Es gibt inzwischen einen findigen Japaner, der die Canon-Druckertreiber debianisiert hat!!! siehe: http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/∞
Dort finden sich derzeit folgende Treiber:
-  Drivers for EPSON Color LASER Printers
 -  Drivers for Canon Pixus (560i / 860i / 990i)
 -  Drivers for Canon Pixus (ip3100 / ip4100 / ip8600)
 -  Canon Pixma (ip1000 / ip1500)
 
ACHTUNG: 
 http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=38995∞
Wäre nett, wenn mir einer beim Editieren und Erweitern des Scripts behilflich wäre.
Die Druckerteiber für die Canon-Drucker sind nicht das Grüne vom Ei. Komischerweise gibt es in Japan Linuxtreiber direkt von Canon. Die Versionen 2.2.x hatten das Problem, dass immer A5 gedruckt wurde. 
Hier ein Script, das die 2.4.0'er Treiber installiert. Danach kann man im KDE-Kontrollzentrum einfach die neuen Treiber wählen:
-  PIXUS 990i,
 -  PIXUS 860i,
 -  PIXUS 560i.
 
PIXUS ist der japanische Name für unsere 'i' Modelle.
Ich habe einen i850 und der PIXUS 560i funktioniert hier hervorragend. Läuft mit dem Canon Pixma 4000 nur schwarz-weiß gut, Farben sind quer auf dem Blatt verteilt.
OK. Hier das Script:
#!/bin/bash
# Canon Treiber 2.4.0 von Japan-Seite installieren
# macht aus der libXXX.so.x.y.z einen symlink libXXX.so
function mysymlink
{
        ln -s `ls /usr/lib/lib${1}.so.*` /usr/lib/lib${1}.so
}
if [ $UID != 0 ]; then
        echo Error: become root before starting $0 >&2
        exit 100
fi
# da gehoert das Zeug doch hin, oder?
pushd "/tmp"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterpixus990i-2.4-0.i386.rpm"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterpixus860i-2.4-0.i386.rpm"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterpixus560i-2.4-0.i386.rpm"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfiltercups-2.4-0.i386.rpm"
wget "http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilter-2.4-0.tar.gz"
# RPM -> DEB
alien bjfilterpixus990i-2.4-0.i386.rpm
alien bjfilterpixus860i-2.4-0.i386.rpm
alien bjfilterpixus560i-2.4-0.i386.rpm
alien bjfiltercups-2.4-0.i386.rpm
# that crap does rename it from -2.4 to _2.4
dpkg -i --force-all bjfilterpixus990i*i386.deb
dpkg -i --force-all bjfilterpixus860i*i386.deb
dpkg -i --force-all bjfilterpixus560i*i386.deb
dpkg -i --force-all bjfiltercups*i386.deb
tar xzf bjfilter-2.4-0.tar.gz
# jetzt brauchen wir noch (falls fehlt) symlinks auf die libs
mysymlink cnbpcmcm156
mysymlink cnbpcnclapi156
mysymlink cnbpcnclbjcmd156
mysymlink cnbpcnclui156
mysymlink cnbphtmg156
mysymlink cnbpo156
mysymlink cnbpsmth156
mysymlink cnbpwcc156
mysymlink cnbpess189
mysymlink cnbpcmcm189
mysymlink cnbpcnclapi189
mysymlink cnbpcnclbjcmd189
mysymlink cnbpcnclui189
mysymlink cnbphtmg189
mysymlink cnbpo189
mysymlink cnbpsmth189
mysymlink cnbpwcc189
apt-get install libpng3
# dieser Treiber brauch u.U. libpng.so.2, aber libpng.so.3 geht auch
if [ ! -e /usr/lib/libpng.so.2 ] ; then
        ln -s /usr/lib/libpng.so.3 /usr/lib/libpng.so.2
fi
# jetzt noch das .tar.gz make/make install'en
pushd bjfilter-2.4-0
        ./autogen.sh
        make
        make install
popd
popd 
Jungs, ich hab von Linux ziemlich 0 Ahnung, darum bitte "alles prüfet, das Gute behaltet".
    
    
  
          Editiert am 2006-06-11 16:39:39 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      %%
              Löschungen:
      %%(bash)
    
    
  
          Editiert am 2006-06-10 19:20:44 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      
              Löschungen:
      
    
    
  
          Editiert am 2006-06-10 17:06:19 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Hier ein Script, das die 2.4.0'er Treiber installiert. Danach kann man im KDE-Kontrollzentrum einfach die neuen Treiber wählen:
-  PIXUS 990i,
 -  PIXUS 860i,
 -  PIXUS 560i.
 
              Löschungen:
      Hier ein Script, das die 2.4.0'er Treiber installiert. Dannach kann man im KDE Kontrollzentrum einfach die neuen Treiber wählen:
 PIXUS 990i, 
 PIXUS 860i, 
 PIXUS 560i.
    
    
  
          Editiert am 2006-06-10 17:04:57 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Canon-Druckertreiber nachinstallieren
Es gibt inzwischen einen findigen Japaner, der die Canon-Druckertreiber debianisiert hat!!! siehe: http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/∞
-  Drivers for EPSON Color LASER Printers
 -  Drivers for Canon Pixus (560i / 860i / 990i)
 -  Drivers for Canon Pixus (ip3100 / ip4100 / ip8600)
 -  Canon Pixma (ip1000 / ip1500)
 
ACHTUNG: 
 http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=38995∞
Die Druckerteiber für die Canon-Drucker sind nicht das Grüne vom Ei. Komischerweise gibt es in Japan Linuxtreiber direkt von Canon. Die Versionen 2.2.x hatten das Problem, dass immer A5 gedruckt wurde. 
Hier ein Script, das die 2.4.0'er Treiber installiert. Dannach kann man im KDE Kontrollzentrum einfach die neuen Treiber wählen:
-  PIXUS 990i, 
 -  PIXUS 860i, 
 -  PIXUS 560i.
 
Ich habe einen i850 und der PIXUS 560i funktioniert hier hervorragend. Läuft mit dem Canon Pixma 4000 nur schwarz-weiß gut, Farben sind quer auf dem Blatt verteilt.
popd
Jungs, ich hab von Linux ziemlich 0 Ahnung, darum bitte "alles prüfet, das Gute behaltet".
              Löschungen:
      Es gibt inzwischen einen findigen Japaner, der die Canon Druckertreiber debianisiert hat!!!
siehe: http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/∞
-  Drivers for EPSON Color LASER Printers
 -  Drivers for Canon Pixus (560i / 860i / 990i)
 -  Drivers for Canon Pixus (ip3100? / ip4100? / ip8600?) and Canon Pixma (ip1000? / ip1500?) 
 
ACHTUNG: Die Canon Treiber gibt es nun in der neuen Version 2.5, die auch die Pixma Modelle ip3000?,ip4000?,ip5000? unterstützt. Für weitere Informationen könnt ihr mal ins Ubuntu Forum schauen: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=38995∞
Die Druckerteiber für Canon Drucker sind nicht das grüne vom Ei. Komischerweise gibt es in Japan Linuxtreiber direkt von Canon. Die Versionen 2.2.x hatten das Problem, dass immer A5 gedruckt wurde. Hier ein Script, das die 2.4.0'er Treiber installiert. Dannach kann man im KDE Kontrollzentrum einfach die neuen Treiber wählen:
PIXUS 990i, PIXUS 860i, PIXUS 560i.
Ich habe einen i850 und der PIXUS 560i funktioniert hier hervorragend.
Läuft mit dem Canon Pixma 4000 nur schwarz-weiß gut, Farben sind quer auf dem Blatt verteilt.
:code:(bash)
:code:
Jungs, ich hab von Linux ziemlich 0 Ahnung, darum bitte "alles prüfet, das Gute behaltet".
    
    
  
    älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2006-01-03 08:38:20 von waldi [  ]
        
    Es gibt inzwischen einen findigen Japaner, der die Canon Druckertreiber debianisiert hat!!!
siehe: 
http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/∞
Dort finden sich derzeit folgende Treiber:
-  Drivers for EPSON Color LASER Printers
 -  Drivers for Canon Pixus (560i / 860i / 990i)
 -  Drivers for Canon Pixus (ip3100? / ip4100? / ip8600?) and Canon Pixma (ip1000? / ip1500?) 
 
ACHTUNG: Die Canon Treiber gibt es nun in der 
neuen Version 2.5, die auch die Pixma Modelle 
ip3000?,
ip4000?,
ip5000? unterstützt. Für weitere Informationen könnt ihr mal ins Ubuntu Forum schauen: 
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=38995∞
Wäre nett, wenn mir einer beim Editieren und Erweitern des Scripts behilflich wäre.
Die Druckerteiber für Canon Drucker sind nicht das grüne vom Ei. Komischerweise gibt es in Japan Linuxtreiber direkt von Canon. Die Versionen 2.2.x hatten das Problem, dass immer A5 gedruckt wurde. Hier ein Script, das die 2.4.0'er Treiber installiert. Dannach kann man im KDE Kontrollzentrum einfach die neuen Treiber wählen:
PIXUS 990i, PIXUS 860i, PIXUS 560i.
PIXUS ist der japanische Name für unsere 'i' Modelle.
Ich habe einen i850 und der PIXUS 560i funktioniert hier hervorragend.
Läuft mit dem Canon Pixma 4000 nur schwarz-weiß gut, Farben sind quer auf dem Blatt verteilt.
OK. Hier das Script:
:code:(bash)
#!/bin/bash
# Canon Treiber 2.4.0 von Japan-Seite installieren
# macht aus der 
libXXX?.so.x.y.z einen symlink 
libXXX?.so
function mysymlink
{
- -s `ls /usr/lib/lib${1}.so.*` /usr/lib/lib${1}.so
 
}
if [ $UID != 0 ]; then
- Error: become root before starting $0 >&2
 - 100
 
fi
# da gehoert das Zeug doch hin, oder?
pushd "/tmp"
wget "<a title=""" href="http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterpixus990i-2.4-0.i386.rpm">"
∞"
wget "<a title=""" href="http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterpixus860i-2.4-0.i386.rpm">"
∞"
wget "<a title=""" href="http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilterpixus560i-2.4-0.i386.rpm">"
∞"
wget "<a title=""" href="http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfiltercups-2.4-0.i386.rpm">"
∞"
wget "<a title=""" href="http://download.canon.jp/pub/driver/bj/linux/bjfilter-2.4-0.tar.gz">"
∞"
# RPM -> DEB
alien 
bjfilterpixus990i?-2.4-0.i386.rpm
alien 
bjfilterpixus860i?-2.4-0.i386.rpm
alien 
bjfilterpixus560i?-2.4-0.i386.rpm
alien bjfiltercups-2.4-0.i386.rpm
# that crap does rename it from -2.4 to _2.4
dpkg -i --force-all 
bjfilterpixus990i?*i386.deb
dpkg -i --force-all 
bjfilterpixus860i?*i386.deb
dpkg -i --force-all 
bjfilterpixus560i?*i386.deb
dpkg -i --force-all bjfiltercups*i386.deb
tar xzf bjfilter-2.4-0.tar.gz
# jetzt brauchen wir noch (falls fehlt) symlinks auf die libs
mysymlink 
cnbpcmcm156?
mysymlink 
cnbpcnclapi156?
mysymlink 
cnbpcnclbjcmd156?
mysymlink 
cnbpcnclui156?
mysymlink 
cnbphtmg156?
mysymlink 
cnbpo156?
mysymlink 
cnbpsmth156?
mysymlink 
cnbpwcc156?
mysymlink 
cnbpess189?
mysymlink 
cnbpcmcm189?
mysymlink 
cnbpcnclapi189?
mysymlink 
cnbpcnclbjcmd189?
mysymlink 
cnbpcnclui189?
mysymlink 
cnbphtmg189?
mysymlink 
cnbpo189?
mysymlink 
cnbpsmth189?
mysymlink 
cnbpwcc189?
apt-get install 
libpng3?
# dieser Treiber brauch u.U. libpng.so.2, aber libpng.so.3 geht auch
if [ ! -e /usr/lib/libpng.so.2 ] ; then
- -s /usr/lib/libpng.so.3 /usr/lib/libpng.so.2
 
fi
# jetzt noch das .tar.gz make/make install'en
pushd bjfilter-2.4-0
        ./autogen.sh
-         make install
 
popd
popd
:code:
Jungs, ich hab von Linux ziemlich 0 Ahnung, darum bitte "alles prüfet, das Gute behaltet".
  
 
  
Letzter Editor :
Eigentümer :