Letzte Änderung am 2006-06-26 16:14:28 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Installation von D-Link W-Lan Karten 
Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob die Kernelquellen installiert sein müssen. Also bei Bedarf nachholen : http://kanotix.com/files/install-kernel-source-vanilla.sh∞
-  Treiber von http://rhlx01.fht-esslingen.de/~andi/acx100/acx100-0.2.0pre8_plus_fixes_3.tar.bz2∞ herunterladen bzw. nach den neuesten Treibern unter http://sourceforge.net/projects/acx100/∞ schauen.
 -  entpacken mit 
tar zxvf acx100-0.2.0pre8_plus_fixes_3.tar.gz
 
 -  die Windows-Treiber "WLANGEN.BIN",und alle "RADIO*.BIN" aus /pfadzuWINNT/system/ in das Verzeichnis acx.../firmware kopieren und ggf. umbenennen ! Die Datei-Extension ist in Windows klein geschrieben - unbedingt ändern...siehe README.
 -  Dreisatz machen (configure, make driver, make install)
 -  im scripts-Verzeichnis die Datei start_net anpassen: ESSID, Kanal, etc.
 -  im Scripts-Verzeichnis ./start_net ausführen.
 -  DHCP-Einstellungen:  Script ändern (ziemlich weit oben): 
USE_DHCP=**1** # set to 1 for auto configuration instead of fixed IP setting
 
 (ziemlich weit unten): 
if test $USE_DHCP -eq 1; then 
# fetch an IP address from DHCP
# rm -f /etc/dhcpc/dhcpcd-$DEV.pid > /dev/null  
# dhcpcd -d $DEV -t 5 
# OR  pump -i $DEV
 
 -  Für die WEP-Verschlüsselung müssen folgenden Zeilen geändert werden: 
KEY="s:euer13stelligerASCIISchlüssel" # WEP128
ALG="restricted" # open = Open System, restricted = Shared Key
 
 
Viel Spaß beim Wireless surfen !
              Löschungen:
       Installation von D-Link W-Lan Karten 
Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob die Kernelquellen installiert sein müssen. Also bei Bedarf nachholen :
http://kanotix.com/files/install-kernel-source-vanilla.sh∞
1. Treiber von http://rhlx01.fht-esslingen.de/~andi/acx100/acx100-0.2.0pre8_plus_fixes_3.tar.bz2∞ herunterladen
-  nach den neuesten Treibern unter http://sourceforge.net/projects/acx100/∞ schauen.
 
2. mit tar zxvf acx100?-0.2.0pre8_plus_fixes_3.tar.gz entpacken
3. die Windows-Treiber "WLANGEN.BIN",und alle "RADIO*.BIN" aus /pfadzuWINNT?/system/ in das Verzeichnis acx.../firmware kopieren und ggf. umbenennen !       
- Datei-Extension ist in Windows klein geschrieben - unbedingt ändern...siehe README.
 
4. Dreisatz machen (configure, make driver, make install)
5. im scripts-Verzeichnis die Datei start_net anpassen:
-  Kanal, etc.
 
6. im Scripts-Verzeichnis ./start_net ausführen.
7. DHCP-Einstellungen:
- ändern
    (ziemlich weit oben): 
 
 
   :code:USE_DHCP=1 # set to 1 for auto configuration instead of fixed IP setting:code:
 
    (ziemlich weit unten):
   :code: if test $USE_DHCP -eq 1; then
    # fetch an IP address from DHCP 
    # rm -f /etc/dhcpc/dhcpcd-$DEV.pid > /dev/null 
    # dhcpcd -d $DEV -t 5
    # OR
Für die WEP-Verschlüsselung müssen folgenden Zeilen geändert werden:
KEY="s:euer13stelligerASCIISchlüssel∞" # WEP128
ALG="restricted" # open = Open System, restricted = Shared Key
Viel Spaß beim Wireless surfen !
    
    
  
    älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2005-03-21 07:51:39 von AndyMcCoy [  ]
        
     Installation von D-Link W-Lan Karten 
Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob die Kernelquellen installiert sein müssen. Also bei Bedarf nachholen :
http://kanotix.com/files/install-kernel-source-vanilla.sh∞
1. Treiber von 
http://rhlx01.fht-esslingen.de/~andi/acx100/acx100-0.2.0pre8_plus_fixes_3.tar.bz2∞ herunterladen
-  nach den neuesten Treibern unter http://sourceforge.net/projects/acx100/∞ schauen.
 
2. mit tar zxvf 
acx100?-0.2.0pre8_plus_fixes_3.tar.gz entpacken
3. die Windows-Treiber "WLANGEN.BIN",und alle "RADIO*.BIN" aus /
pfadzuWINNT?/system/ in das Verzeichnis acx.../firmware kopieren und ggf. umbenennen !       
- Datei-Extension ist in Windows klein geschrieben - unbedingt ändern...siehe README.
 
4. Dreisatz machen (configure, make driver, make install)
5. im scripts-Verzeichnis die Datei start_net anpassen:
-  Kanal, etc.
 
6. im Scripts-Verzeichnis ./start_net ausführen.
7. DHCP-Einstellungen:
- ändern
 
    (ziemlich weit oben): 
 
   :code:USE_DHCP=1
 # set to 1 for auto configuration instead of fixed IP setting:code:
 
    (ziemlich weit unten):
   :code: if test $USE_DHCP -eq 1; then
    # fetch an IP address from DHCP 
    # rm -f /etc/dhcpc/dhcpcd-$DEV.pid > /dev/null 
    # dhcpcd -d $DEV -t 5
    # OR
:code:
Für die WEP-Verschlüsselung müssen folgenden Zeilen geändert werden:
KEY="s:
euer13stelligerASCIISchlüssel∞" # WEP128
ALG="restricted" # open = Open System, restricted = Shared Key
Viel Spaß beim Wireless surfen !
  
 
  
Letzter Editor :
Eigentümer :