Sorry: Keine Befugnis zum Editieren !
Letzte Änderung am 2008-03-08 01:28:38 von amphy
Erweiterungen:
ntfs-3g wird von Kanotix mittlerweile als Standard benutzt. Der Treiber gilt mittlerweile als stabil und NTFS-Platten können ganz einfach gemountet werden
Editiert am 2006-09-02 10:08:48 von makke Das ntfs-3g-Paket installiert fuse* automatisch also Schrit 1 und 2 etwas optimiert
Erweiterungen:
1. Also zuerst entfernst Du die alten captive-sachen.
COLUMNS=200 dpkg -l|awk '/captive/{print $2}'|xargs apt-get remove --purge --yes
apt-get install ntfs-3g
Löschungen:
1. Also zuerst brauchst Du die ntfsprogs und alle fuse-sachen installiert.
COLUMNS=200 dpkg -l|awk '/captive/{print $2}'|xargs apt-get remove --purge --yes
apt-get install ntfsprogs libfuse2 libfuse-dev
apt-get install ntfs-3g
Editiert am 2006-08-11 21:34:00 von RoEn
Erweiterungen:
ntfs-3g ist nicht einfach nur eine kleine Applikation, sondern ein Filesystem-Treiber. Wer es unbedingt testen will, und bereit ist einiges manuell einzurichten, kann das Paket schon mal nehmen. O-Ton: "...ist noch zu heikel, ist nicht ganz trivial und eigentlich mag es keiner supporten..."
Hinweis: xdxx = for hdxx or sdxx
mount -o silent,umask=0,no_def_opts,allow_other -t ntfs-3g /dev/xdxx /media/xdxx
5. und in die /etc/fstab schreibst Du noch:
/dev/xdxx /media/xdxx ntfs-3g silent,umask=0,no_def_opts,allow_other 0 0
Löschungen:
ntfs-3g ist nicht einfach nur eine kleine Applikation, sondern ein Filesystem-Treiber. Wer es unbedingt testen will, und bereit ist einiges manuell einzurichten, kann das Paket schon mal nehmen. Ist noch zu heikel, ist nicht ganz trivial und eigentlich mag es keiner supporten.
mount -o silent,umask=0 -t ntfs-3g /dev/hdaX /media/hdaX
Editiert am 2006-07-26 18:07:52 von makke apt statt dpkg, da jetzt im repo
Erweiterungen:
apt-get update
apt-get install ntfs-3g
Löschungen:
wget -Nc http://maledivenhilfe.com/dl/debian/ntfs-3g_20070714-0makke_i386.deb
dpkg -i ntfs-3g*.deb
Editiert am 2006-07-22 10:52:10 von makke
Erweiterungen:
%%wget -Nc http://maledivenhilfe.com/dl/debian/ntfs-3g_20070714-0makke_i386.deb∞
Löschungen:
%%wget -Nc http://maledivenhilfe.com/dl/debian/ntfs-3g_20070714-0_i386.deb∞
Editiert am 2006-07-17 21:44:45 von RoEn
Erweiterungen:
Thx to ntfs-3g-Developers and Kanotix-Team !
Löschungen:
Thx to Developers, Kano, slam und makke
Editiert am 2006-07-17 13:15:22 von makke
Erweiterungen:
wget -Nc http://maledivenhilfe.com/dl/debian/ntfs-3g_20070714-0_i386.deb
dpkg -i ntfs-3g*.deb
3. und dann liest Du mal in Ruhe die man (dort steht auch, wie man andere Sprachen einstellt, oder im Fall der Fälle Umlautprobleme löst):
4. Jetzt mountest Du mal, zum Beispiel so:
Thx to Developers, Kano, slam und makke
Löschungen:
wget -Nc http://maledivenhilfe.com/dl/debian/ntfs-3g-20070714_1.03-1_i386.deb
dpkg -i ntfs*.deb
3. Noch solldest Du schnell in die /etc/ld.so.conf folgendes hineinschreiben
dann
4. und dann liest Du mal in Ruhe die man (dort steht auch, wie man andere Sprachen einstellt, oder im Fall der Fälle Umlautprobleme löst):
5. Jetzt mountest Du mal, zum Beispiel so:
Thx to Developers, Kano und slam
Editiert am 2006-07-16 11:31:27 von slam
Erweiterungen:
Kurz nach der gestrigen Meldung auf SlashDot∞, und danach in den Deutschen Pro-Linux-News∞ hat das Kanotix-Team genau das auch in Kanotix ausgiebig getestet und paketiert. Bevor es aber eventuell eingebaut werden soll, braucht es noch viel mehr seriöse Tests. Deshalb hier die Anleitung dazu.
Löschungen:
Kurz nach der gestrigen Meldung auf Slashdot ,∞, und danach in den Deutschen Pro-Linux-News http://www.pro-linux.de/news/2006/9959.html∞ hat das Kanotix-Team genau das auch in Kanotix ausgiebig getestet und paketiert. Bevor es aber eventuell eingebaut werden soll, braucht es noch viel mehr seriöse Tests. Deshalb hier die Anleitung dazu.
Editiert am 2006-07-16 11:29:14 von slam
Erweiterungen:
Voller NTFS-Schreibzugriff für Linux mit ntfs-3g
Kurz nach der gestrigen Meldung auf Slashdot ,∞, und danach in den Deutschen Pro-Linux-News http://www.pro-linux.de/news/2006/9959.html∞ hat das Kanotix-Team genau das auch in Kanotix ausgiebig getestet und paketiert. Bevor es aber eventuell eingebaut werden soll, braucht es noch viel mehr seriöse Tests. Deshalb hier die Anleitung dazu.
ntfs-3g ist nicht einfach nur eine kleine Applikation, sondern ein Filesystem-Treiber. Wer es unbedingt testen will, und bereit ist einiges manuell einzurichten, kann das Paket schon mal nehmen. Ist noch zu heikel, ist nicht ganz trivial und eigentlich mag es keiner supporten.
apt-get install ntfsprogs libfuse2? libfuse-dev
modprobe fuse%%
3. Noch solldest Du schnell in die /etc/ld.so.conf folgendes hineinschreiben
4. und dann liest Du mal in Ruhe die man (dort steht auch, wie man andere Sprachen einstellt, oder im Fall der Fälle Umlautprobleme löst):
5. Jetzt mountest Du mal, zum Beispiel so:
Löschungen:
Voller NTFS-Schreibzugriff für Linux mit ntfs-3g
Kurz nach der gestrigen Meldung in den Pro-Linux-News http://www.pro-linux.de/news/2006/9959.html∞ hat das Kanotix-Team genau das auch in Kanotix ausgiebig getestet und paketiert.
Bevor es aber eventuell eingebaut werden soll, braucht es noch viel mehr seriöse Tests. Deshalb hier die Anleitung dazu.
ntfs-3g ist nicht einfach nur eine kleine Applikation, sondern ein Filesystem- Treiber. Wer es unbedingt testen will, und bereit ist einiges manuell einzurichten, kann das Paket schon mal nehmen. Ist noch zu heikel, ist nicht ganz trivial und eigentlich mag es keiner supporten.
apt-get install ntfsprogs libfuse2? libfuse-dev%%
3. und dann liest Du mal in Ruhe die man
4. Noch solldest Du schnell in die /etc/ld.so.conf folgendes hineinschreiben
5. Jetzt mountest Du mal
7. Dann sollte es bei Dir laufen, ausser Du hast Umlaute in den Filenamen auf ntfs. Aber das kann man aber auch fixen. Wie ? Steht in der man. :-)
Editiert am 2006-07-16 10:57:07 von RoEn Farbmarkierungen verbessert
Erweiterungen:
Warnung!
Aber nochmal: Das ist ein früher Beta-Treiber. niemals ohne externe Sicherungen und nicht auf Produktivsystemen verwenden !!!
zurück
Löschungen:
Warnung!
!!Aber nochmal: Das ist ein früher Beta-Treiber. niemals ohne externe Sicherungen und nicht auf Produktivsystemen verwenden !!!!!
zurück
Editiert am 2006-07-16 10:35:04 von slam
Erweiterungen:
!!Aber nochmal: Das ist ein früher Beta-Treiber. niemals ohne externe Sicherungen und nicht auf Produktivsystemen verwenden !!!!!
apt-get install ntfsprogs libfuse2? libfuse-dev
man ntfs-3g
4. Noch solldest Du schnell in die **/etc/ld.so.conf** folgendes hineinschreiben
dann
ldconfig%%
5. Jetzt mountest Du mal
Löschungen:
Aber nochmal: Das ist ein früher Beta-Treiber. niemals ohne externe Sicherungen und nicht auf Produktivsystemen verwenden !!!
apt-get install ntfsprogs
apt-get install libfuse2? libfuse-dev
man ntfsprogs
4. Jetzt mountest Du mal
5. Noch solldest Du schnell in die **/etc/ld.so.conf** folgendes hineinschreiben
6. dann
ldconfig%%
Editiert am 2006-07-16 10:30:10 von RoEn
Erweiterungen:
Voller NTFS-Schreibzugriff für Linux mit ntfs-3g
Kurz nach der gestrigen Meldung in den Pro-Linux-News http://www.pro-linux.de/news/2006/9959.html∞ hat das Kanotix-Team genau das auch in Kanotix ausgiebig getestet und paketiert.
Bevor es aber eventuell eingebaut werden soll, braucht es noch viel mehr seriöse Tests. Deshalb hier die Anleitung dazu.
Warnung!
ntfs-3g ist nicht einfach nur eine kleine Applikation, sondern ein Filesystem- Treiber. Wer es unbedingt testen will, und bereit ist einiges manuell einzurichten, kann das Paket schon mal nehmen. Ist noch zu heikel, ist nicht ganz trivial und eigentlich mag es keiner supporten.
Aber nochmal: Das ist ein früher Beta-Treiber. niemals ohne externe Sicherungen und nicht auf Produktivsystemen verwenden !!!
1. Also zuerst brauchst Du die ntfsprogs und alle fuse-sachen installiert.
COLUMNS=200 dpkg -l|awk '/captive/{print $2}'|xargs apt-get remove --purge --yes
apt-get install ntfsprogs
apt-get install libfuse2 libfuse-dev
2. dann lädst Du das ntfs-3g-Paket und installierst es
wget -Nc http://maledivenhilfe.com/dl/debian/ntfs-3g-20070714_1.03-1_i386.deb
dpkg -i ntfs*.deb
3. und dann liest Du mal in Ruhe die man
4. Jetzt mountest Du mal
mount -o silent,umask=0 -t ntfs-3g /dev/hdaX /media/hdaX
5. Noch solldest Du schnell in die /etc/ld.so.conf folgendes hineinschreiben
6. dann
7. Dann sollte es bei Dir laufen, ausser Du hast Umlaute in den Filenamen auf ntfs. Aber das kann man aber auch fixen. Wie ? Steht in der man. :-)
Thx to Developers, Kano und slam
zurück
Löschungen:
http://www.pro-linux.de/news/2006/9959.html∞
älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2006-07-16 10:03:14 von RoEn [ ]
http://www.pro-linux.de/news/2006/9959.html∞
|
|
Letzter Editor :
Eigentümer :