Letzte Änderung am 2006-06-27 15:19:36 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      X-Server refused
Ich hatte nach Anmeldung als Root mit su und dem Start einer Anwendung folgende Fehlermeldung:
root@Pinux:/home/roen# firestarter
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified
(firestarter:4890): Gtk-WARNING  cannot open display:
 
1. Lösung:
Anstelle von su ist sux zu nutzen. 
Erklärung aus dem #kanotix-IRC-Channel:
"<slh> sux ist ein Wrapper für su, der sich auch um die x11 magic cookies kümmert"
thx to slh :-)
2. Lösung:
Als angemeldeter User:
Dann der su...
Als neuer User:
Gruß Andy ;-)
3. Lösung:
In die Datei /etc/X11/Xsession folgende Zeile eintragen:
Dann habe ich z.B. mit meinem "Root Midnight Commander" in der KDE-Konsole automatisch Zugriff auf X.
Ciao Martin
zurück
              Löschungen:
      X-Server refused
Ich hatte nach Anmeldung als Root mit su und dem Start einer Anwendung folgende Fehlermeldung:
:code:root@Pinux:/home/roen∞# firestarter
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified
(firestarter:4890): Gtk-WARNING  cannot open display::code:
1. Lösung:
Anstelle von su ist sux zu nutzen. 
Erklärung per #kanotix-IRC-Channel:
"<slh> sux ist ein Wrapper fürr su, der sich auch um die x11 magic cookies kümmert"
thx to slh :-)
2. Lösung:
Als angemeldeter User:
:code:# xhost +:code:
Dann der su...
Als neuer User:
:code:# export DISPLAY=:0.0:code:
Gruß Andy ;-)
3. Lösung:
In die Datei /etc/X11/Xsession folgende Zeile eintragen:
:code:xhost +local::code:
Dann habe ich z.B. mit meinem "Root Midnight Commander" in der KDE-Konsole automatisch Zugriff auf X.
Ciao Martin
    
    
  
    älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2004-10-14 13:24:08 von HoRo [  ]
        
    X-Server refused
Ich hatte nach Anmeldung als Root mit 
su und dem Start einer Anwendung folgende Fehlermeldung:
:code:root@
Pinux:/home/roen∞# firestarter
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified
(firestarter:4890): Gtk-WARNING  cannot open display::code:
1. Lösung:
Anstelle von 
su ist 
sux zu nutzen. 
Erklärung per #kanotix-IRC-Channel:
"<slh> sux ist ein Wrapper fürr su, der sich auch um die x11 magic cookies kümmert"
thx to slh :-)
2. Lösung:
Als angemeldeter User:
:code:# xhost +:code:
Dann der su...
Als neuer User:
:code:# export DISPLAY=:0.0:code:
Gruß Andy ;-)
3. Lösung:
In die Datei /etc/X11/Xsession folgende Zeile eintragen:
:code:xhost +local::code:
Dann habe ich z.B. mit meinem "Root Midnight Commander" in der KDE-Konsole automatisch Zugriff auf X.
Ciao Martin
  
 
  
Letzter Editor :
Eigentümer :