Letzte Änderung am 2006-07-28 17:31:49 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Im folgenden arbeiten wir in einer chroot-Umgebung auf der Linux-Partition. Wir verwenden am einfachsten nur Kommandozeilentools. Die Editoren mcedit oder vim bemühen wir nur, um später für Windows einen Eintrag in der /boot/grub/menu.lst hinzuzufügen.
              Löschungen:
      Im folgenden arbeiten wir in einer chroot-Umgebung auf der Linux-Partition. Wir verwenden am einfachsten nur Kommandozeilentools wie die Editoren mcedit oder vim, um später einen Eintrag für Windows hinzuzufügen.
    
    
  
          Editiert am 2006-07-28 17:15:20 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Wie lassen sich hda/hdc-Platten ohne Verlust der Bootfähigkeit virtuell tauschen ?
              Löschungen:
      Wie lassen sich hda/hdc-Platten ohne Verlust der Bootfähigkeit virtuell tauschen
    
    
  
          Editiert am 2006-07-28 17:04:19 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Im folgenden arbeiten wir in einer chroot-Umgebung auf der Linux-Partition. Wir verwenden am einfachsten nur Kommandozeilentools wie die Editoren mcedit oder vim, um später einen Eintrag für Windows hinzuzufügen.
              Löschungen:
      Im folgenden arbeiten wir in einer chroot-Umgebung auf der Linux-Partition. Wir verwenden am einfachsten nur Kommandozeilentools. Als Editor bietet sich  für uns mcedit oder vim an, wenn um später einen Eintrag für Windows hinzuzufügen.
    
    
  
          Editiert am 2006-07-28 17:03:09 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Im folgenden arbeiten wir in einer chroot-Umgebung auf der Linux-Partition. Wir verwenden am einfachsten nur Kommandozeilentools. Als Editor bietet sich  für uns mcedit oder vim an, wenn um später einen Eintrag für Windows hinzuzufügen.
        
    
  
          Editiert am 2006-07-28 16:59:12 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      mount /dev/hdc1? /media/hdc1?
chroot /media/hdc1?
              Löschungen:
      mount /dev/hdc1? /media/hdc1?
chroot /media/hdc1?
    
    
  
          Editiert am 2006-07-28 16:46:03 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Dieses Beispiel gilt für 2 HD. Wir nennen sie /dev/hda + /dev/hdc. Grub ist auf /dev/hdc und Linux auf der Partition /dev/hdc1 installiert, so das wir mit der BIOS-Einstellung hd1 zu booten haben: 
              Löschungen:
      Dieses Beispiel gilt für 2 HD. Wir nennen sie /dev/hda + /dev/hdc. Grub ist auf /dev/hdc und Linux auf der Partition /dev/hdc1? installiert, so das wir mit der BIOS-Einstellung hd1 zu booten haben: 
    
    
  
          Editiert am 2006-07-28 16:29:13 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Dazu nutzen wir eine frisch gebootete LiveCD (d.h. ohne irgendwelche Anwendungen nach dem Booten zu starten) und schreiben die perl-Zeilen unbedingt hintereinander weg !
Dieses Beispiel gilt für 2 HD. Wir nennen sie /dev/hda + /dev/hdc. Grub ist auf /dev/hdc und Linux auf der Partition /dev/hdc1? installiert, so das wir mit der BIOS-Einstellung hd1 zu booten haben: 
Das sollte schon alles gewesen sein, um von hd1 booten zu können.
              Löschungen:
      Dazu nutzen wir eine frisch gebootete LiveCD (d.h. ohne irgendwelche Anwendungen nach dem Booten zu starten) und schreiben die perl-Zeilen unbedingt hinterander weg !
Dieses Beispiel gilt für 2 HD. Wir nennen sie /dev/hda + /dev/hdc. Grub ist auf /dev/hdc installiert, so BIOS-Einstellung hd1 zu booten ist: Linus ist auf der Partition /dev/hdc1?, 
Hier sollte stehen, was jetzt gemacht wird.
Das sollte alles sein, damit wir von hd1 booten können.
    
    
  
          Editiert am 2006-07-28 16:22:04 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Dieses Beispiel gilt für 2 HD. Wir nennen sie /dev/hda + /dev/hdc. Grub ist auf /dev/hdc installiert, so BIOS-Einstellung hd1 zu booten ist: Linus ist auf der Partition /dev/hdc1?, 
Hier sollte stehen, was jetzt gemacht wird.
update-grub
mkdir -p $(grep media /etc/fstab |grep -v cdrom|awk '{print $2}') 
Das sollte alles sein, damit wir von hd1 booten können.
Um mit der BIOS-Einstellung hd0 zu starten, machen wir folgendes:
              Löschungen:
      Dieses Beispiel gilt für 2 HD. Wir nennen sie /dev/hda + /dev/hdc.
Grub ist auf /dev/hdc, so set hd1? to boot from bios: Linus ist auf der Partition /dev/hdc1?, 
update-grub
mkdir -p $(grep media /etc/fstab |grep -v cdrom|awk '{print $2}')
Das sollte alles sein, damit wir von hd1? booten können.
Um mit der BIOS-Einstellung hd0? zu starten, machen wir folgendes:
    
    
  
          Editiert am 2006-07-28 16:09:39 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Dieses Beispiel gilt für 2 HD. Wir nennen sie /dev/hda + /dev/hdc.
Grub ist auf /dev/hdc, so set hd1? to boot from bios: Linus ist auf der Partition /dev/hdc1?, 
Dazu nutzen wir eine frisch gebootete LiveCD (d.h. ohne irgendwelche Anwendungen nach dem Booten zu starten) und schreiben die perl-Zeilen unbedingt hinterander weg !
              Löschungen:
      Dieses Beispiel ist für 2 HD (/dev/hda + /dev/hdc), grub will be installed on /dev/hdc, so set hd1? to boot from bios: linux is on /dev/hdc1?, 
Dazu nutzen wir eine frisch gebootete LiveCD (ohne irgendwelche Anwendungen  
Schreibe die perl-Zeilen unbedingt hinterander weg !
    
    
  
          Editiert am 2006-07-28 15:55:17 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Das sollte alles sein, damit wir von hd1? booten können.
sollte jetzt eine Fehlermeldung erscheinen, so wiederholten wir den Befehl:
 
Jetzt können wir Windows mit starten:
              Löschungen:
      das sollte alles sein um von hd1? zu booten
that would be all to boot from hd1?. 
[now you might get an error, so rerun command]
und Windows starten wir mit
    
    
  
          Editiert am 2006-07-28 15:45:26 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Wie lassen sich hda/hdc-Platten ohne Verlust der Bootfähigkeit virtuell tauschen
Dieses Beispiel ist für 2 HD (/dev/hda + /dev/hdc), grub will be installed on /dev/hdc, so set hd1? to boot from bios: linux is on /dev/hdc1?, 
chainloader (hd0?,0)+1%%
am Ende von /boot/grub/menu.lst ergänzt.
zurück
              Löschungen:
      Wie lassen sich hda/hdc-Platten tauschen
Hier ein kleine Zusammenfassung 
Short summary for use on live cd - nothing clicked before! Example for 2 hds /dev/hda + /dev/hdc, grub will be installed on /dev/hdc, so set hd1? to boot from bios: linux is on /dev/hdc1?, 
chainloader (hd0?,0)+1
am Ende von /boot/grub/menu.lst
[[
    
    
  
          Editiert am 2006-07-28 15:30:52 von RoEn 
        
          Erweiterungen:
      Wie lassen sich hda/hdc-Platten tauschen
mkdir -p $(grep media /etc/fstab |grep -v cdrom|awk '{print $2}')
das sollte alles sein um von hd1? zu booten
Um mit der BIOS-Einstellung hd0? zu starten, machen wir folgendes:
perl -pi -e 's/hd1/hdX/' /boot/grub/menu.lst
perl -pi -e 's/hdX/hd0/' /boot/grub/menu.lst
 
grub-install --no-floppy --recheck /dev/hda
 
grub-install --no-floppy --recheck /dev/hda
 
und Windows starten wir mit
chainloader (hd0?,0)+1
am Ende von /boot/grub/menu.lst
[[
              Löschungen:
      How to swap hda/hdc - 2 drive example
mkdir -p $(grep media /etc/fstab |grep -e hda -e hdc|awk '{print $2}')
if you want to boot with bios setting hd0?: you would do this:
perl -pi -e 's/hd1?/hdX?/' /boot/grub/menu.lst
perl -pi -e 's/hdX?/hd0?/' /boot/grub/menu.lst
grub-install --no-floppy --recheck /dev/hda
grub-install --no-floppy --recheck /dev/hda
And Win would boot with
chainloader (hd0?,0)+1
at the end of /boot/grub/menu.lst
[14:23:13] <Kano> mkdir -p $(grep media /etc/fstab |grep -e hda -e hdc|awk '{print $2}')
[14:23:37] <Kano> mkdir -p $(grep media /etc/fstab |grep -v cdrom|awk '{print $2}')
    
    
  
    älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2006-07-28 15:01:28 von RoEn [  ]
        
    How to swap hda/hdc - 2 drive example
Hier ein kleine Zusammenfassung 
Short summary for use on live cd - nothing clicked before! Example for 2 hds /dev/hda + /dev/hdc, grub will be installed on /dev/hdc, so set 
hd1? to boot from bios: linux is on /dev/
hdc1?, 
Dazu nutzen wir eine frisch gebootete 
LiveCD (ohne irgendwelche Anwendungen  
Schreibe die perl-Zeilen unbedingt hinterander weg !
su
mount /dev/hdc1 /media/hdc1
chroot /media/hdc1
rm -f /boot/initrd*
 
perl -pi -e 's/hda/hdY/' /boot/grub/menu.lst /etc/fstab
perl -pi -e 's/hdc/hda/' /boot/grub/menu.lst /etc/fstab
perl -pi -e 's/hdY/hdc/' /boot/grub/menu.lst /etc/fstab
 
update-grub
mkdir -p $(grep media /etc/fstab |grep -e hda -e hdc|awk '{print $2}')
that would be all to boot from 
hd1?. 
Um Windows zu booten ist die 
/boot/grub/menu.lst mit folgenden Zeilen zu ergänzen:
title Win (hda1)
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
chainloader (hd1,0)+1
 
if you want to boot with bios setting 
hd0?: you would do this:
perl -pi -e 's/
hd1?/
hdX?/' /boot/grub/menu.lst
perl -pi -e 's/
hd0?/
hd1?/' /boot/grub/menu.lst
perl -pi -e 's/
hdX?/
hd0?/' /boot/grub/menu.lst
grub-install --no-floppy --recheck /dev/hda
[now you might get an error, so rerun command]
grub-install --no-floppy --recheck /dev/hda
And Win would boot with
title Win (
hda1)
chainloader (
hd0?,0)+1
at the end of /boot/grub/menu.lst
[14:23:13] <Kano> mkdir -p $(grep media /etc/fstab |grep -e hda -e hdc|awk '{print $2}')
[14:23:37] <Kano> mkdir -p $(grep media /etc/fstab |grep -v cdrom|awk '{print $2}')
  
 
  
Letzter Editor :
Eigentümer :