Letzte Änderung am 2011-08-02 23:42:37 von stalin2000 
        
          Erweiterungen:
      Das Softwarecenter kann nun mit ALT+F2 - software-center [enter] oder über das KDE-Menü gestartet werden. Hier einfach Programme suchen, die einem gefallen, auf installieren klicken und das Rootkennwort eingeben, wenn man gefragt wird.
              Löschungen:
      Das Softwarecenter kann nun mit ALT+F2 - software-center [enter] oder über das KDE-Menü gestartet werden. Hier einfach Programme suchen, die einem gefallen, auf installieren klicken und das Rootkennwort eingeben, wenn man gefragt wird.
    
     
  
          Editiert am 2011-08-02 23:42:23 von stalin2000 
        
        
     
  
          Editiert am 2011-08-02 23:41:57 von stalin2000 
        
          Erweiterungen:
      Ein Programm mit Synaptic installieren
              Löschungen:
      Ein Programm mit Synaptic installieren 
    
     
  
          Editiert am 2011-08-02 23:41:33 von stalin2000 
        
          Erweiterungen:
        * Synaptic einfach mit ALT+F2  und dann Synaptic oder aus dem KDE-Menü heraus starten, root-kennwort eingeben und los geht's.
-  Eine neue Paketliste laden, also auf "PAKETLISTE ERNEUERN" klicken. Das dauert zwischen 1-10 Minuten - je nach Internetverbindung. Damit könnt Ihr sicher sein, dass Ihr die neuste Version des Programmes ladet, das Ihr installieren wollt
 -  Dann wählt Ihr in der Ansicht "Alle Pakete"
 -  Klickt doppelt auf den Eintrag 3dchess
 -  auf Ausführen klicken
 -  bestätigen (keine Angst, sind nur ein paar KB)
  
              Löschungen:
      → Synaptic einfach mit ALT+F2  und dann Synaptic oder aus dem KDE-Menü heraus starten, root-kennwort eingeben und los geht's.
→ Eine neue Paketliste laden, also auf "PAKETLISTE ERNEUERN" klicken. Das dauert zwischen 1-10 Minuten - je nach Internetverbindung. Damit könnt Ihr sicher sein, dass Ihr die neuste Version des Programmes ladet, das Ihr installieren wollt 
→ Dann wählt Ihr in der Ansicht "Alle Pakete" 
→ Klickt doppelt auf den Eintrag 3dchess 
→ auf Ausführen klicken 
→ bestätigen (keine Angst, sind nur ein paar KB)
    
     
  
          Editiert am 2011-08-02 23:40:42 von stalin2000 
        
          Erweiterungen:
      Synaptic ist ein grafischer Paketmanager, der hilft, Programme zu installieren oder zudeinstallieren. Synaptic richtet sich an forteschrittene Nutzer, nicht an Anfänger. Anfänger sollten stattdessen das software-center verwenden. 
Ein Programm mit Synaptic installieren
 
→ Synaptic einfach mit ALT+F2  und dann Synaptic oder aus dem KDE-Menü heraus starten, root-kennwort eingeben und los geht's. 
→ Eine neue Paketliste laden, also auf "PAKETLISTE ERNEUERN" klicken. Das dauert zwischen 1-10 Minuten - je nach Internetverbindung. Damit könnt Ihr sicher sein, dass Ihr die neuste Version des Programmes ladet, das Ihr installieren wollt 
Packagesearch
Software-Center
Für Anfänger, oder Leute, die hübsche Programmoberflächen lieben, ist das software-center das richtige Programm. Es beinhaltet alle wichtigen Programme, die der normale Nutzer so im Alltag braucht. Im Gegensatz zu Synaptic verfügt das software-center aber nur über eine kleine Auswahl aller Debian-Pakete. Es ist standardmäßig in Kanotix nicht mitgeliefert und kann entweder wie oben beschrieben mit synaptic nachinstalliert werden, oder für diejenigen, die die Konsole nicht scheuen so: 
-   Konsole öffnen mit Alt+F2 und dort konsole eingeben - [enter] drücken
 -   In der Konsole folgendes eingeben: su [enter] passwort [enter] apt-get update && apt-get install software-center [enter]
 -   Dann ggf. noch mal mit J bestägigen und [enter]
  
  
Das Softwarecenter kann nun mit ALT+F2 - software-center [enter] oder über das KDE-Menü gestartet werden. Hier einfach Programme suchen, die einem gefallen, auf installieren klicken und das Rootkennwort eingeben, wenn man gefragt wird.
              Löschungen:
      Synaptic ist ein grafischer Paketmanager, der Euch hilft, Programme zu installieren, zu deinstallieren oder upzudaten. 
Es gibt zwei Methoden, um mit Synaptic zu arbeiten: 
Dazu müsst Ihr Euch auf jeden Fall als Root einloggen: 
Eine Konsole öffnen, <su> <Passwort>, danach <synaptic> eingeben. 
Oder Ihr öffnet im KDE-Menu den Link zu synaptic, <Root-Passwort>  
So installiert ihr ein Programm
 
→ Als Erstes eine neue Paketliste laden, also auf "PAKETLISTE ERNEUERN" klicken. Das dauert zwischen 1-10 Minuten - je nach Internetverbindung. Damit könnt Ihr sicher sein, dass Ihr die neuste Version des Programmes ladet, das Ihr installieren wollt 
 
    
     
  
          Editiert am 2011-08-02 23:31:16 von stalin2000 
        
          Erweiterungen:
      → Als Erstes eine neue Paketliste laden, also auf "PAKETLISTE ERNEUERN" klicken. Das dauert zwischen 1-10 Minuten - je nach Internetverbindung. Damit könnt Ihr sicher sein, dass Ihr die neuste Version des Programmes ladet, das Ihr installieren wollt 
→ Dann wählt Ihr in der Ansicht "Alle Pakete" 
→ Klickt doppelt auf den Eintrag 3dchess 
→ auf Ausführen klicken 
→ bestätigen (keine Angst, sind nur ein paar KB)
              Löschungen:
      >- Als Erstes eine neue Paketliste laden, also auf "PAKETLISTE ERNEUERN" klicken. Das dauert zwischen 1-10 Minuten - je nach Internetverbindung. Damit könnt Ihr sicher sein, dass Ihr die neuste Version des Programmes ladet, das Ihr installieren wollt 
>- Dann wählt Ihr in der Ansicht "Alle Pakete" 
>- Klickt doppelt auf den Eintrag 3dchess 
>- auf Ausführen klicken 
>- bestätigen (keine Angst, sind nur ein paar KB)
    
     
  
          Editiert am 2010-01-03 18:41:44 von Daddy-G 
        
        
     
  
          Editiert am 2010-01-03 18:39:57 von Daddy-G 
        
          Erweiterungen:
      siehe : http://kanotix.com/index.php?module=pnWikka&tag=AptGetDistUpgradeBeispiel∞ 
apt-get install debtags packagesearch  
              Löschungen:
      >apt-get install debtags packagesearch
    
     
  
          Editiert am 2009-03-15 17:47:34 von Daddy-G 
        
          Erweiterungen:
      Hier lag eventuell eine Verwechslung vor. Habe es geändert. Grundsätzlich wird davon abgeraten ein dist-upgrade durchzuführen. Die Installation einzelner Anwendungen mit synaptic ist nicht problematisch - Daddy-G 
              Löschungen:
      Hier lag eventuell eine Verwechslung vor. Grundsätzlich wird davon abgeraten ein dist-upgrade durchzuführen. Die Installation einzelner Anwendungen mit synaptic ist nicht problematisch - Daddy-G 
    
     
  
          Editiert am 2009-03-15 17:46:48 von Daddy-G 
        
          Erweiterungen:
      Artikel sollte gelöscht werden, da in sich widersprüchlich. Dafür in dem Artikel über installieren von Paketen die Möglichkeit dies mit graphischer Oberfläche zu machen einfügen. Ich finde kpackage geeignet - jokobau-  
Hier lag eventuell eine Verwechslung vor. Grundsätzlich wird davon abgeraten ein dist-upgrade durchzuführen. Die Installation einzelner Anwendungen mit synaptic ist nicht problematisch - Daddy-G  
Wie man Synaptic verwendet
Bitte kein dist-upgrade mit Synaptic durchführen, da es sehr oft zu Problemen führen kann!  
Man kann Synaptic als Packagebrowser benutzen, und einzelne Pakete hinzuinstallieren aber mehr nicht!
              Löschungen:
      Artikel sollte gelöscht werden, da in sich widersprüchlich. Dafür in dem Artikel über installieren von Packeten die möglichkeit dies mit graphischer Oberfläche zu machen einfügen. Ich finde kpackage geeignet - jokobau-  Wie man Synaptic verwendet
Bitte keine Pakete mit Synaptic installieren, da es sehr oft zu Problemen führen kann!  
Man kann Synaptic als Packagebrowser benutzen, aber mehr nicht!
    
     
  
          Editiert am 2009-03-14 18:05:06 von retabell 
        
          Erweiterungen:
      >apt-get install debtags packagesearch 
zurück
              Löschungen:
      >apt-get install debtags packagesearch
    
     
  
          Editiert am 2009-01-27 09:15:23 von jokobau 
        
          Erweiterungen:
      Artikel sollte gelöscht werden, da in sich widersprüchlich. Dafür in dem Artikel über installieren von Packeten die möglichkeit dies mit graphischer Oberfläche zu machen einfügen. Ich finde kpackage geeignet - jokobau-  Wie man Synaptic verwendet
              Löschungen:
      Artikel sollte gelöscht werden, da in sich widersprüchlich. Dafür in dem Artikel über installieren von Packeten die möglichkeit dies mit graphischer Oberfläche zu machen einfügen. Ich finde kpackage geeignet  Wie man Synaptic verwendet
    
     
  
          Editiert am 2009-01-27 09:15:03 von jokobau 
        
          Erweiterungen:
      Artikel sollte gelöscht werden, da in sich widersprüchlich. Dafür in dem Artikel über installieren von Packeten die möglichkeit dies mit graphischer Oberfläche zu machen einfügen. Ich finde kpackage geeignet  Wie man Synaptic verwendet
              Löschungen:
      Wie man Synaptic verwendet
    
     
  
          Editiert am 2009-01-08 19:00:00 von Daddy-G Layout
        
          Erweiterungen:
      Wie man Synaptic verwendet
 
Synaptic ist ein grafischer Paketmanager, der Euch hilft, Programme zu installieren, zu deinstallieren oder upzudaten. 
 
Es gibt zwei Methoden, um mit Synaptic zu arbeiten: 
 
Dazu müsst Ihr Euch auf jeden Fall als Root einloggen: 
Eine Konsole öffnen, <su> <Passwort>, danach <synaptic> eingeben. 
Oder Ihr öffnet im KDE-Menu den Link zu synaptic, <Root-Passwort>  
 
So installiert ihr ein Programm
 
(am Beispiel 3dchess) 
 
>- Als Erstes eine neue Paketliste laden, also auf "PAKETLISTE ERNEUERN" klicken. Das dauert zwischen 1-10 Minuten - je nach Internetverbindung. Damit könnt Ihr sicher sein, dass Ihr die neuste Version des Programmes ladet, das Ihr installieren wollt 
>- Dann wählt Ihr in der Ansicht "Alle Pakete" 
>- Klickt doppelt auf den Eintrag 3dchess 
>- auf Ausführen klicken 
>- bestätigen (keine Angst, sind nur ein paar KB) 
 
Jetzt kommt ein manchmal gar nicht so einfacher Teil :-) die Installation ist nämlich fertig und jetzt soll das Programm ausgeführt werden. Im Fall 3dchess heißt der Befehl zum Ausführen 3Dc, aber woher weiß ich das? Unter dem Reiter " Details > Installierte Dateien " steht beim Eintrag  </usr/games/3Dc> . Das ist der Start-Befehl. Und sonst einfach mal googeln gehen :-) 
 
fertig 
  
 
Bitte keine Pakete mit Synaptic installieren, da es sehr oft zu Problemen führen kann!  
 
Man kann Synaptic als Packagebrowser benutzen, aber mehr nicht! 
 
Als Browser ist packagesearch, eine gute Alternative, die Befehle zum Installieren werden ins clipboard geschrieben.... 
 
Installieren mit:
              Löschungen:
      Wie man Synaptic verwendet
 
Synaptic ist ein grafischer Paketmanager, der Euch hilft, Programme zu installieren, zu deinstallieren oder upzudaten. 
 
Es gibt zwei Methoden, um mit Synaptic zu arbeiten: 
 
Dazu müsst Ihr Euch auf jeden Fall als Root einloggen: 
Eine Konsole öffnen, <su> <Passwort>, danach <synaptic> eingeben. 
Oder Ihr öffnet im KDE-Menu den Link zu synaptic, <Root-Passwort>  
 
So installiert ihr ein Programm
 
(am Beispiel 3dchess) 
 
>- Als Erstes eine neue Paketliste laden, also auf "PAKETLISTE ERNEUERN" klicken. Das dauert zwischen 1-10 Minuten - je nach Internetverbindung. Damit könnt Ihr sicher sein, dass Ihr die neuste Version des Programmes ladet, das Ihr installieren wollt 
>- Dann wählt Ihr in der Ansicht "Alle Pakete" 
>- Klickt doppelt auf den Eintrag 3dchess 
>- auf Ausführen klicken 
>- bestätigen (keine Angst, sind nur ein paar KB) 
 
Jetzt kommt ein manchmal gar nicht so einfacher Teil :-) die Installation ist nämlich fertig und jetzt soll das Programm ausgeführt werden. Im Fall 3dchess heißt der Befehl zum Ausführen 3Dc, aber woher weiß ich das? Unter dem Reiter " Details > Installierte Dateien " steht beim Eintrag  </usr/games/3Dc> . Das ist der Start-Befehl. Und sonst einfach mal googeln gehen :-) 
 
fertig 
  
 
:rot: Bitte keine Pakete mit Synaptic installieren :rot:, da es sehr oft zu Problemen führen kann!  
 
Man kann Synaptic als Packagebrowser benutzen, aber mehr nicht! 
 
Als Browser ist ":blau: packagesearch :blau:" eine gute Alternative, die Befehle zum Installieren werden ins clipboard geschrieben.... 
 
Installieren mit:
    
     
  
    älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2005-03-29 22:18:57 von RedFox [  ]
        
    Wie man Synaptic verwendet
Synaptic ist ein grafischer Paketmanager, der Euch hilft, Programme zu installieren, zu deinstallieren oder upzudaten.
 
Es gibt zwei Methoden, um mit Synaptic zu arbeiten:
 
Dazu müsst Ihr Euch auf jeden Fall als Root einloggen: 
Eine Konsole öffnen, <su> <Passwort>, danach <synaptic> eingeben. 
Oder Ihr öffnet im KDE-Menu den Link zu synaptic, <Root-Passwort> 
 So installiert ihr ein Programm
 
(am Beispiel 3dchess)
 
>- Als Erstes eine neue Paketliste laden, also auf "PAKETLISTE ERNEUERN" klicken. Das dauert zwischen 1-10 Minuten - je nach Internetverbindung. Damit könnt Ihr sicher sein, dass Ihr die neuste Version des Programmes ladet, das Ihr installieren wollt 
>- Dann wählt Ihr in der Ansicht "Alle Pakete" 
>- Klickt doppelt auf den Eintrag 3dchess 
>- auf Ausführen klicken 
>- bestätigen (keine Angst, sind nur ein paar KB)
 
Jetzt kommt ein manchmal gar nicht so einfacher Teil :-) die Installation ist nämlich fertig und jetzt soll das Programm ausgeführt werden. Im Fall 3dchess heißt der Befehl zum Ausführen 3Dc, aber woher weiß ich das? Unter dem Reiter " Details > Installierte Dateien " steht beim Eintrag  </usr/games/3Dc> . Das ist der Start-Befehl. Und sonst einfach mal googeln gehen :-)
 
fertig
 
:rot: Bitte keine Pakete mit Synaptic installieren :rot:, da es sehr oft zu Problemen führen kann! 
 
Man kann Synaptic als Packagebrowser benutzen, aber mehr nicht!
 
Als Browser ist ":blau: packagesearch :blau:" eine gute Alternative, die Befehle zum Installieren werden ins clipboard geschrieben....
 
Installieren mit: 
>apt-get install debtags packagesearch
    
  
   |  
  | 
Letzter Editor :
Eigentümer :