Letzte Änderung am 2016-05-31 15:16:09 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Statt mplayer kann man auch mpv, vlc oder andere verwendet werden. Der Befehl muss dann entsprechend angepasst werden.
Da es unter gxwinwrap keine Auswahl für Camera, DVB, VDR, Stream u. a. gab. Habe mir ein Programm mit Gambas gebaut. Mit Auswahl des Players(mplayer, mpv und vlc) während der Laufzeit.
Mit IRC-Befehl installieren !bmguck
Löschungen:
Statt mplayer kann man auch mpv verwenden. Die config müssen dann auch angepasst werden.
Da es unter gxwinwrap keine Auswahl für Camera, DVB, Stream u. a. gab. Habe mir ein Programm mit Gambas gebaut.
Editiert am 2016-05-02 10:40:01 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
download hier∞ 5 MB nur für Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Löschungen:
download hier∞ 4,5 MB nur für Kanotix-Dragonfire(Debian-Wheezy) und Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Editiert am 2016-03-25 03:55:51 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
32-bit∞
64-bit∞
Folgende Dateien gehen unter anderen ohne Installation von zusätzlicher Software.
Es geht natürlich zu Lasten der CPU, bei einen HD-Video waren es bei mir(Dual-Core Prozessor + 2 GB RAM) 15%
Löschungen:
32-bit∞
64-bit∞
Folgende Dateien gehen ohne Installation von zusätzlicher Software.
Programm und Abhängigkeiten ca. 30 MB
Es geht natürlich zu Lasten der CPU, bei einen HD-Video waren es bei mir 15%
Editiert am 2015-04-19 17:42:36 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Auf einen neu installierten Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie) und Installation der Nvidia-Treiber(NVIDIA 340.65) funktionieren einige aus den Paket rss-glx nicht richtig(19.04.2015).
Löschungen:
Auf einen neu installierten Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie) und Installation der Nvidia-Treiber funktionieren einige aus den Paket rss-glx nicht richtig(19.04.2015).
Editiert am 2015-04-19 17:21:04 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Auf einen neu installierten Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie) und Installation der Nvidia-Treiber funktionieren einige aus den Paket rss-glx nicht richtig(19.04.2015).
Habe sie deshalb erst einmal enfernt mit Befehl
Löschungen:
Auf einen neu installierten Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie) funktionieren einige aus den Paket rss-glx nicht richtig. Habe sie deshalb erst einmal enfernt mit Befehl
Editiert am 2015-04-19 07:39:49 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Auf einen neu installierten Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie) funktionieren einige aus den Paket rss-glx nicht richtig. Habe sie deshalb erst einmal enfernt mit Befehl
Bei einer Datei ohne Leerzeichen können Anführungszeichen wegbleiben. Bei Dateien mit Anführungszeichen im Dateinamen den Pfad durch Hochkomma auskommentieren oder Dateinamen ändern.
Statt mplayer kann man auch mpv verwenden. Die config müssen dann auch angepasst werden.
KDE - Arbeitsflächenefekte aktivieren
LXDE - Compiz aktivieren
Es gehen auch compton, xcompmgr, u. a
download hier∞ 4,5 MB nur für Kanotix-Dragonfire(Debian-Wheezy) und Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Löschungen:
Auf einen neu installierten Debian-Jessie(Kanotix-Spitfire) funktionieren einige aus den Paket rss-glx nicht richtig. Habe sie deshalb erst einmal enfernt mit Befehl
Bei einer Datei ohne Leerzeichen können Anführungszeichen wegbleiben.
KDE - Arbeitsflächenefekte aktivieren oder Compiz nutzen
LXDE - Compiz aktivieren oder Befehl compton -b
evtl. wenn GFX im Boot-Menü (3D-Treiber) starten.
download hier∞ 4,3 MB nur für Kanotix-Dragonfire(Debian-Wheezy) und Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Editiert am 2015-04-19 07:19:42 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Auf einen neu installierten Debian-Jessie(Kanotix-Spitfire) funktionieren einige aus den Paket rss-glx nicht richtig. Habe sie deshalb erst einmal enfernt mit Befehl
apt-get remove --purge rss-glx
Editiert am 2015-04-05 20:38:53 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://2@"Das Erste" -wid WID -quiet
download hier∞ 4,3 MB nur für Kanotix-Dragonfire(Debian-Wheezy) und Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Löschungen:
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplaye DVB://2@"Das Erste" -wid WID -quiet
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire(Debian-Wheezy) und Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Editiert am 2014-10-02 18:40:23 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Geht aber auch mit anderen auf Debian basierende Distributionen wie z. B. Knoppix.
Es geht natürlich zu Lasten der CPU, bei einen HD-Video waren es bei mir 15%
Löschungen:
Es geht natürlich zu Lasten der CPU, bei einen Video waren es bei mir 15%
Editiert am 2014-09-21 18:54:59 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplaye DVB://2@"Das Erste" -wid WID -quiet
Löschungen:
DVB://2 [at] "Das∞ Erste"
Editiert am 2014-08-24 22:40:57 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire(Debian-Wheezy) und Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Löschungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire(Debian-Wheezy) und Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Editiert am 2014-08-21 15:32:52 von besenmuckel Seite aktualisiert
Editiert am 2014-08-21 02:18:52 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire(Debian-Wheezy) und Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Löschungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire(Debian-Wheezy) und Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Editiert am 2014-08-19 19:26:29 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire(Debian-Wheezy) und Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Löschungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire(Debian-Wheezy) und Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Editiert am 2014-08-16 21:24:31 von besenmuckel Seite aktualisiert
Erweiterungen:
Kanotix - Spitfire
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire(Debian-Wheezy) und Kanotix-Spitfire(Debian-Jessie).
Löschungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie).
Editiert am 2014-05-15 02:43:25 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
Welche Version brauche ich - dies zeigt der Befehl
Bildschimschoner installieren
Löschungen:
Bildschimschoner installieren.
Editiert am 2014-05-15 02:37:42 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie).
Löschungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie).
Editiert am 2014-05-09 03:01:43 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie).
Löschungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie).
Editiert am 2014-05-08 13:49:17 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie).
Löschungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie).
Editiert am 2014-05-06 05:30:33 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie).
Löschungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie). Unter Spitfire ist Tray-ICon deaktiviert.
Editiert am 2014-05-04 21:22:31 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
2 neue Konsolen öffnen als User nicht als Root
Löschungen:
2 neue Konsolen öffnen
Editiert am 2014-05-04 19:41:24 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://"Das Erste" -wid WID -quiet
Camerastream als Hintergrund
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -fs tv:// -tv device=/dev/video1 -wid WID -quiet
Löschungen:
<a title="DVB://"Das" href="DVB://"Das">DVB://"Das∞ Erste"
Camerastream als Hintergrund(bei mehrere - device mit angeben)
- -tv device=/dev/video1
Editiert am 2014-05-04 19:29:15 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
Sender mit Leerzeichen - Sender in Anführungszeichen setzen.
- "Das Erste"
Bei mehr als eine DVB-Karte. Beispiel für 2. Karte - Mangels Hardware nicht getestet.
- 2@"Das Erste"
Bei mehr als einer Camera. Beispiel für 2. Camera - Mangels Hardware nicht getestet.
- -tv device=/dev/video1
Bitte immer nur ein Composite aktivieren!
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie). Unter Spitfire ist Tray-ICon deaktiviert.
Löschungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie). Unter Spitfire ist Tray-ICon deaktiviert.
Editiert am 2014-05-03 22:17:25 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
Es geht natürlich zu Lasten der CPU, bei einen Video waren es bei mir 15%
Editiert am 2014-05-03 21:36:07 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
xwinwrap installieren
dpkg -i xwinwrap-Paketname
apt-get -f install
apt-get install xscreensaver-gl-extra%%
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie). Unter Spitfire ist Tray-ICon deaktiviert.
Löschungen:
apt-get install xscreensaver-gl-extra%%
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie). Unter Spitfire ist Tray-ICon deaktiviert.
Editiert am 2014-05-02 02:07:02 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire und Spitfire(Debian-Jessie). Unter Spitfire ist Tray-ICon deaktiviert.
dpkg -i Paketname
Löschungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire unter Spitfire(Debian-Jessie) Tray-Icon bleibt hängen.
%%dpkg -i Paketname
Editiert am 2014-05-01 02:19:01 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire unter Spitfire(Debian-Jessie) Tray-Icon bleibt hängen.
Löschungen:
download hier∞ 4 MB für Kanotix-Dragonfire unter Spitfire(Debian-Jessie) Tray-Icon deaktiviert.
Editiert am 2014-04-30 23:47:17 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
download hier∞ 4 MB für Kanotix-Dragonfire unter Spitfire(Debian-Jessie) Tray-Icon deaktiviert.
Löschungen:
download hier∞ 4 MB für Kanotix-Dragonfire unter Spitfire(Debian-Jessie) Tray-Icon deativiert.
Editiert am 2014-04-30 23:36:05 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
download hier∞ 4 MB für Kanotix-Dragonfire unter Spitfire(Debian-Jessie) Tray-Icon deativiert.
Löschungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire, nicht für Spitfire(Debian-Jessie) geeignet - Tray-Icon bleibt hängen.
Editiert am 2014-04-30 20:13:04 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
32-bit∞
64-bit∞
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire, nicht für Spitfire(Debian-Jessie) geeignet - Tray-Icon bleibt hängen.
Löschungen:
32-bit∞
64-bit∞
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire, nicht für Spitfire(Debian-Jessie) geeignet - Tray-Icon bleibt hängen.
Editiert am 2014-04-30 14:04:40 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
download hier∞ 4 MB nur für Kanotix-Dragonfire, nicht für Spitfire(Debian-Jessie) geeignet - Tray-Icon bleibt hängen.
Programm und Abhängigkeiten ca. 30 MB
Löschungen:
download hier∞ 4 MB
Programm und Abhängigkeiten ca. 20 MB
Editiert am 2014-04-29 22:59:39 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
Für mplayer2 war bei mir die Funktion cache notwendig. Entweder einen Eintrag cache=8192 in der .mplayer/config unter HOME oder im Befehl.
Hilfe zu xwinwrap
Xscreensaver + Text
download hier∞ 4 MB
Programm und Abhängigkeiten ca. 20 MB
Löschungen:
Für mplayer2 war bei mir die Funktion cache notwendig. Entweder einen Eintrag cache=8192 in der .mplayer/config unter HOME, oder z. B.
download hier∞
Editiert am 2014-04-28 00:52:19 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
dpkg -i Paketname
apt-get -f install
Löschungen:
Editiert am 2014-04-27 23:55:58 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
Den Wert für die Transparenz ist hier mit 0.5 angegeben, damit Desktop-Icons noch sichtbar sind. (in Systemeinstellung - Arbeitsflächenefekte aktivieren)
Löschungen:
Wert ist hier mit 0.5 angegeben, damit Desktop-Icons noch sichtbar sind. (in Systemeinstellung - Arbeitsflächenefekte aktivieren)
Wert ist hier mit 0.5 angegeben, damit Desktop-Icons noch sichtbar sind. (in Systemeinstellung - Arbeitsflächenefekte aktivieren)
Bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-Icons nicht sichtbar.
Editiert am 2014-04-27 23:50:08 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
Da es unter gxwinwrap keine Auswahl für Camera, DVB, Stream u. a. gab. Habe mir ein Programm mit Gambas gebaut.
Löschungen:
wird z. Z. aktualisiert
Da es unter gxwinwrap keine Auswahl für Camera, DVB, Stream u. a. gab, habe ich mir ein Programm mit Gambas gebaut.
Editiert am 2014-04-27 23:47:33 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
Für mplayer2 war bei mir die Funktion cache notwendig. Entweder einen Eintrag cache=8192 in der .mplayer/config unter HOME, oder z. B.
KDE - Arbeitsflächenefekte aktivieren oder Compiz nutzen
LXDE - Compiz aktivieren oder Befehl compton -b
XFCE - xfce4-settings-manager + Composite aktivieren
Mit Paket-Manager installieren oder in der Konsole.
Löschungen:
Für mplayer2 war bei mir die Funktion cache notwendig. Entweder einen Eintrag cache=8192 in der .mplayer/config, oder z. B.
KDE = Arbeitsflächenefekte aktivieren oder Compiz nutzen
LXDE = Compiz aktivieren oder Befehl compton -b
XFCE = xfce4?-settings-manager + Composite aktivieren
Editiert am 2014-04-27 23:35:03 von besenmuckel aktualisiert
Erweiterungen:
32-bit∞
64-bit∞
Bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-Icons nicht sichtbar.
Für die Funktion transparent sind unter den Fenstermanager folgende Einstellungen notwendig.
KDE = Arbeitsflächenefekte aktivieren oder Compiz nutzen
LXDE = Compiz aktivieren oder Befehl compton -b
XFCE = xfce4?-settings-manager + Composite aktivieren
apt-get remove xwinwrap%%
Da es unter gxwinwrap keine Auswahl für Camera, DVB, Stream u. a. gab, habe ich mir ein Programm mit Gambas gebaut.
download hier∞
Löschungen:
Bildschirmschoner mit eigenen Einstellungen starten. Einstellungen siehe hier∞
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fliptext -window-id WID -program /home/user/wer_bin_ich.sh
oder
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Die Befehle können angepasst werden. Info zu den Optionen gibt es mit Befehl.
Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier Programm wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text, DVB, Video oder WebCam testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken. Script speichern unter mein_xwinwrap.sh und mit chmod ausführbar machen. Für dieses Script ist Zenity erforderlich, ist evtl. noch zu installieren.
hier Video-ogv 5,7 MB∞ oder hier Video-mp4 3,4 MB∞
chmod +x mein_xwinwrap.sh
#! /bin/bash
#xwinwrap + Bildschirschoner + Text oder Programm und dvb + Sender oder WebCam
VERZ="/usr/lib/xscreensaver"
TEXT1="zenity --scale --text=Transparenz --value=100 --min-value=1 --max-value=100"
TEXT2="-window-id WID"
Programm=$(zenity --file-selection --text "Dies ist eine Datei-Auswahl-Dialog-Box" --title="Progamm - Auswahl") ;
function menu {
AUSWAHL=`zenity --list --radiolist --width=380 --height=250 --ok-label="Start" --cancel-label="Beenden" --text "Bildschirmschoner auswählen!" \
--title "XWINWRAP" \--column="Auswahl" --column Bildschirmschoner --column Beschreibung \\n\"\" gltext_mit_text "gltext + eigenen Text" \
\"\" gltext "gltext + Programm" \\n\"\" fliptext "fliptext + Programm" \\n\"\" phosphor "phosphor + Programm" \\n\"\" starwars "starwars + Programm" \
\"\" fontglide "fontglide + Programm" \\n\"\" noseguy "noseguy + Programm" \\n\"\" alle_xscreensaver "Screensaver - Auswahl" \
\"\" dvb "dvb + Kanalauswahl" \\n\"\" video "Auswahl - Datei" \\n\"\" videos_im_verzeichnis "Verz. Videos in Home" \\n\"\" camera "stream camera"\\`
if [ -z "$AUSWAHL" ];then
zenity --info --text "Danke für die Benutzung" && killall xwinwrap
elif [ "$AUSWAHL" = gltext_mit_text ];then
auswahl_gltext_mit_text
elif [ "$AUSWAHL" = gltext ];then
auswahl_gltext
elif [ "$AUSWAHL" = fliptext ];then
auswahl_fliptext
elif [ "$AUSWAHL" = phosphor ];then
auswahl_phosphor
elif [ "$AUSWAHL" = starwars ];then
auswahl_starwars
elif [ "$AUSWAHL" = fontglide ];then
auswahl_fontglide
elif [ "$AUSWAHL" = noseguy ];then
auswahl_noseguy
elif [ "$AUSWAHL" = alle_xscreensaver ];then
auswahl_alle_xscreensaver
elif [ "$AUSWAHL" = dvb ];then
auswahl_dvb
elif [ "$AUSWAHL" = video ];then
auswahl_video
elif [ "$AUSWAHL" = videos_im_verzeichnis ];then
auswahl_videos_im_verzeichnis
elif [ "$AUSWAHL" = camera ];then
auswahl_camera
fi
}
function auswahl_gltext_mit_text {
text=$(zenity --entry --text "Bitte hier deinen Text eingeben")
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/gltext $TEXT2 -text "$text" & menu
}
function auswahl_gltext {
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/gltext $TEXT2 -program $Programm & menu
}
function auswahl_fliptext {
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/fliptext $TEXT2 -program $Programm & menu
}
function auswahl_phosphor {
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/phosphor $TEXT2 -program $Programm & menu
}
function auswahl_starwars {
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/starwars $TEXT2 -program $Programm & menu
}
function auswahl_fontglide {
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/fontglide $TEXT2 -program $Programm & menu
}
function auswahl_noseguy {
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/noseguy $TEXT2 -program $Programm & menu
}
function auswahl_alle_xscreensaver {
scr=$(ls /usr/lib/xscreensaver/);
scrx=$(zenity --window-icon=icons/wait.png --list $scr --column Screensaver --title "Screensaver - Auswahl");
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/$scrx $TEXT2 & menu
}
function auswahl_dvb {
kanal=$(cat $HOME/.mplayer/channels.conf | cut -d":" -f1 | sed -e 's/ /_/g');
auswahl=$(zenity --window-icon=icons/wait.png --list $kanal --column Sender --title "Sender - Auswahl")
kanalx=$(echo $auswahl | sed -e 's/_/ /g')
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -fs -s -st -sp -nf -b -- mplayer DVB://"$kanalx" -wid WID -cache 8192 -quiet & menu
zenity --info --text=Beenden
}
function auswahl_video {
film=$(zenity --file-selection --text "Dies ist eine Datei-Auswahl-Dialog-Box" --title="Film - Auswahl") ;
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -fs -s -st -sp -nf -b -- mplayer -wid WID -quiet { "$film" } -loop 0 & menu
zenity --info --text=Beenden
}
function auswahl_videos_im_verzeichnis {
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -fs -s -st -sp -nf -b -- mplayer -wid WID -quiet { "$HOME/Videos/"* } -loop 0 & menu
zenity --info --text=Beenden
}
function auswahl_camera {
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -fs -s -st -sp -nf -b -- mplayer -fs tv:// -wid WID -quiet & menu
zenity --info --text=Beenden
}
menu
xwinwrap entfernen - wenn als Datei installiert
rm /usr/bin/xwinwrap
Editiert am 2014-04-27 17:04:59 von besenmuckel
Erweiterungen:
Xwinwrap download.
Löschungen:
Quellen hier∞
oder als Zip-Datei∞
xwinwrap nach /usr/bin kopieren oder deb installieren.
Editiert am 2014-04-27 11:41:55 von besenmuckel in Bearbeitung
Erweiterungen:
bei ausreichenden Arbeitsspeicher!
evtl. wenn GFX im Boot-Menü (3D-Treiber) starten.
Löschungen:
(Kanotix 2011-05) oder
(Kanotix Dragonfire CeBIT Special 32bit +64bit)
mit GFX im Boot-Menü (3D-Treiber) starten.
Editiert am 2014-04-27 11:38:14 von besenmuckel in Bearbeitung
Erweiterungen:
wird z. Z. aktualisiert
Kanotix - Dragonfire
Kanotix - Hellfire
Löschungen:
getestet mit
Kanotix Dragonfire CeBIT Special 32bit +64bit (Live + Boot mit gfx)
kanotix32-acritox-trialshot-LXDE 14-Feb-2013
Kanotix-Acritox-Trialshot 14-Feb-2013
Kanotix-Acritox-Trialshot 15-Oct-2012
Kanotix-Dragonfire Preview 2012-05
Kanotix-Hellfire
Installation auf Festplatte
3D-Treiber erforderlich und zusätzlich für Option -o unter KDE Arbeitsflächenefekte aktiviert, unter LXDE Compiz aktiviert!
Editiert am 2013-04-09 18:46:00 von besenmuckel funktion camera im script hinzugefügt
Erweiterungen:
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Die Befehle können angepasst werden. Info zu den Optionen gibt es mit Befehl.
Löschungen:
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Die Befehle können angepasst werden. Die Funktion -argb löschen, der Hintergrund bleibt transparent es ändert sich die Transparenz der Schrift. Info zu den Optionen gibt es mit Befehl.
Editiert am 2013-04-09 18:40:52 von besenmuckel funktion camera im script hinzugefügt
Erweiterungen:
Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier Programm wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text, DVB, Video oder WebCam testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken. Script speichern unter mein_xwinwrap.sh und mit chmod ausführbar machen. Für dieses Script ist Zenity erforderlich, ist evtl. noch zu installieren.
#xwinwrap + Bildschirschoner + Text oder Programm und dvb + Sender oder WebCam
\"\" dvb "dvb + Kanalauswahl" \\n\"\" video "Auswahl - Datei" \\n\"\" videos_im_verzeichnis "Verz. Videos in Home" \\n\"\" camera "stream camera"\\`
elif [ "$AUSWAHL" = camera ];then
- camera
function auswahl_camera {
xwinwrap -ni -o $tranzparent -fs -s -st -sp -nf -b -- mplayer -fs tv: -wid WID -quiet & menu
Löschungen:
Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier Programm wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken. Script speichern unter mein_xwinwrap.sh und mit chmod ausführbar machen. Für dieses Script ist Zenity erforderlich, ist evtl. noch zu installieren.
#xwinwrap + Bildschirschoner + Text oder Programm, alle xscreensaver + Auswahl, dvb + Sender, Video + Auswahl oder Verzeichnis Video in HOME
\"\" dvb "dvb + Kanalauswahl" \\n\"\" video "Auswahl - Datei" \\n\"\" videos_im_verzeichnis "Verz. Videos in Home"\\`
Editiert am 2013-04-08 00:53:46 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
Für mplayer2 war bei mir die Funktion cache notwendig. Entweder einen Eintrag cache=8192 in der .mplayer/config, oder z. B.
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://3sat -wid WID -cache 8192 -quiet
Bei ganzes Verzeichnis auch Dateien und Verzeichnisse mit Leerzeichen - Pfad in Anführungszeichen setzen - z. B. mit Sound.
xwinwrap -ni -o 0.5 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -wid WID -quiet { "/home/user/film/"* } -loop 0
Löschungen:
Für mplayer2 war bei mir die Funktion cache notwendig. Entweder einen Eintrag cache=4096 in der .mplayer/config, oder z. B.
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://3sat -wid WID -cache 4096 -quiet
Bei ganzes Verzeichnis auch Dateien mit Leerzeichen - Pfad nicht in Anführungszeichen setzen - geht nicht!
xwinwrap -ni -o 0.5 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -wid WID -quiet { /home/user/film/* } -loop 0 -nosound
Editiert am 2013-04-08 00:44:57 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
Camerastream als Hintergrund(bei mehrere - device mit angeben)
Löschungen:
Camerastream als Hintergrund
Editiert am 2013-04-08 00:41:41 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
Camerastream als Hintergrund
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -fs tv:// -wid WID -quiet
Editiert am 2013-03-26 19:57:41 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
#xwinwrap + Bildschirschoner + Text oder Programm, alle xscreensaver + Auswahl, dvb + Sender, Video + Auswahl oder Verzeichnis Video in HOME
Löschungen:
#xwinwrap + Bildschirschoner + Text oder Programm, alle xscreensaver + Auswahl, dvb + Sender, Video +Auswahl oder Verzeichnis Video in HOME
Editiert am 2013-03-26 19:42:06 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
kanotix32-acritox-trialshot-LXDE 14-Feb-2013
3D-Treiber erforderlich und zusätzlich für Option -o unter KDE Arbeitsflächenefekte aktiviert, unter LXDE Compiz aktiviert!
#xwinwrap + Bildschirschoner + Text oder Programm, alle xscreensaver + Auswahl, dvb + Sender, Video +Auswahl oder Verzeichnis Video in HOME
AUSWAHL=`zenity --list --radiolist --width=380 --height=250 --ok-label="Start" --cancel-label="Beenden" --text "Bildschirmschoner auswählen!" \
--title "XWINWRAP" \--column="Auswahl" --column Bildschirmschoner --column Beschreibung \\n\"\" gltext_mit_text "gltext + eigenen Text" \
\"\" gltext "gltext + Programm" \\n\"\" fliptext "fliptext + Programm" \\n\"\" phosphor "phosphor + Programm" \\n\"\" starwars "starwars + Programm" \
\"\" fontglide "fontglide + Programm" \\n\"\" noseguy "noseguy + Programm" \\n\"\" alle_xscreensaver "Screensaver - Auswahl" \
\"\" dvb "dvb + Kanalauswahl" \\n\"\" video "Auswahl - Datei" \\n\"\" videos_im_verzeichnis "Verz. Videos in Home"\\`
- noseguy
elif [ "$AUSWAHL" = alle_xscreensaver ];then
- alle_xscreensaver
- dvb
elif [ "$AUSWAHL" = video ];then
- video
elif [ "$AUSWAHL" = videos_im_verzeichnis ];then
- videos_im_verzeichnis
function auswahl_alle_xscreensaver {
scr=$(ls /usr/lib/xscreensaver/);
scrx=$(zenity --window-icon=icons/wait.png --list $scr --column Screensaver --title "Screensaver - Auswahl");
xwinwrap -ni -o $tranzparent -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/$scrx $TEXT2 & menu
function auswahl_video {
film=$(zenity --file-selection --text "Dies ist eine Datei-Auswahl-Dialog-Box" --title="Film - Auswahl") ;
xwinwrap -ni -o $tranzparent -fs -s -st -sp -nf -b -- mplayer -wid WID -quiet { "$film" } -loop 0 & menu
function auswahl_videos_im_verzeichnis {
xwinwrap -ni -o $tranzparent -fs -s -st -sp -nf -b -- mplayer -wid WID -quiet { "$HOME/Videos/"* } -loop 0 & menu
Löschungen:
3D-Treiber erforderlich und zusätzlich für Option -o Arbeitsflächenefekte aktiviert!
#xwinwrap + Bildschirschoner + Text oder Programm und dvb + Sender
AUSWAHL=`zenity --list --radiolist --width=380 --height=250 --ok-label="Start" --cancel-label="Beenden" --text "Bildschirmschoner auswählen!" --title "XWINWRAP" \
--column="Auswahl" --column Bildschirmschoner --column Beschreibung \\n\"\" gltext_mit_text "gltext + eigenen Text" \\n\"\" gltext "gltext + Programm" \
\"\" fliptext "fliptext + Programm" \\n\"\" phosphor "phosphor + Programm" \\n\"\" starwars "starwars + Programm" \\n\"\" fontglide "fontglide + Programm" \
\"\" noseguy "noseguy + Programm" \\n\"\" dvb "dvb + Kanalauswahl" \\`
- noseguy
- dvb
Editiert am 2013-03-13 22:42:34 von besenmuckel script geändert, Betriebssytem hinzugefügt
Erweiterungen:
TEXT1="zenity --scale --text=Transparenz --value=100 --min-value=1 --max-value=100"
kanal=$(cat $HOME/.mplayer/channels.conf | cut -d":" -f1 | sed -e 's/ /_/g');
Löschungen:
TEXT1="zenity --scale --text=Transparenz --value=100 --min-value=1 --max-value=100"
kanal=$(cat $HOME/.mplayer/channels.conf | cut -d":" -f1 | sed -e 's/ /_/g')
Editiert am 2013-03-13 22:39:04 von besenmuckel script geändert, Betriebssytem hinzugefügt
Erweiterungen:
TEXT1="zenity --scale --text=Transparenz --value=100 --min-value=1 --max-value=100"
Löschungen:
TEXT1="zenity --scale --text='Wählen Sie die Transparenz.' --value=100 --max-value=100"
Editiert am 2013-03-13 00:42:50 von besenmuckel script geändert, Betriebssytem hinzugefügt
Erweiterungen:
--column="Auswahl" --column Bildschirmschoner --column Beschreibung \\n\"\" gltext_mit_text "gltext + eigenen Text" \\n\"\" gltext "gltext + Programm" \
\"\" fliptext "fliptext + Programm" \\n\"\" phosphor "phosphor + Programm" \\n\"\" starwars "starwars + Programm" \\n\"\" fontglide "fontglide + Programm" \
\"\" noseguy "noseguy + Programm" \\n\"\" dvb "dvb + Kanalauswahl" \\`
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 | sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
Löschungen:
--column="Auswahl" --column Bildschirmschoner --column Beschreibung \
\"\" gltext_mit_text "gltext + eigenen Text" \\n\"\" gltext "gltext + Programm" \\n\"\" fliptext "fliptext + Programm" \\n\"\" phosphor "phosphor + Programm" \
\"\" starwars "starwars + Programm" \\n\"\" fontglide "fontglide + Programm" \\n\"\" noseguy "noseguy + Programm" \\n\"\" dvb "dvb + Kanalauswahl" \\`
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
Editiert am 2013-03-13 00:16:15 von besenmuckel script geändert, Betriebssytem hinzugefügt
Erweiterungen:
(Kanotix Dragonfire CeBIT Special 32bit +64bit)
Löschungen:
(Kanotix Dragonfire CeBIT? Special 32bit +64bit)
Editiert am 2013-03-13 00:12:49 von besenmuckel script geändert, Betriebssytem hinzugefügt
Erweiterungen:
Kanotix Dragonfire CeBIT Special 32bit +64bit (Live + Boot mit gfx)
#xwinwrap + Bildschirschoner + Text oder Programm und dvb + Sender
TEXT1="zenity --scale --text='Wählen Sie die Transparenz.' --value=100 --max-value=100"
AUSWAHL=`zenity --list --radiolist --width=380 --height=250 --ok-label="Start" --cancel-label="Beenden" --text "Bildschirmschoner auswählen!" --title "XWINWRAP" \
\"\" gltext_mit_text "gltext + eigenen Text" \\n\"\" gltext "gltext + Programm" \\n\"\" fliptext "fliptext + Programm" \\n\"\" phosphor "phosphor + Programm" \
\"\" starwars "starwars + Programm" \\n\"\" fontglide "fontglide + Programm" \\n\"\" noseguy "noseguy + Programm" \\n\"\" dvb "dvb + Kanalauswahl" \\`
elif [ "$AUSWAHL" = noseguy ];then
- noseguy
elif [ "$AUSWAHL" = dvb ];then
- dvb
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/gltext $TEXT2 -text "$text" & menu
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/gltext $TEXT2 -program $Programm & menu
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/fliptext $TEXT2 -program $Programm & menu
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/phosphor $TEXT2 -program $Programm & menu
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/starwars $TEXT2 -program $Programm & menu
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/fontglide $TEXT2 -program $Programm & menu
function auswahl_noseguy {
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/noseguy $TEXT2 -program $Programm & menu
function auswahl_dvb {
kanal=$(cat $HOME/.mplayer/channels.conf | cut -d":" -f1 | sed -e 's/ /_/g')
auswahl=$(zenity --window-icon=icons/wait.png --list $kanal --column Sender --title "Sender - Auswahl")
kanalx=$(echo $auswahl | sed -e 's/_/ /g')
tranzparent=$($TEXT1 |sed 's/$/\ /g;/^[1-9]\ /s/^/0/;s/^/0./;s/0.100/1.0/');
xwinwrap -ni -o $tranzparent -fs -s -st -sp -nf -b -- mplayer <a title="DVB://"$kanalx" href="DVB://"$kanalx">DVB://"$kanalx∞" -wid WID -cache 8192 -quiet & menu
zenity --info --text=Beenden
(Kanotix 2011-05) oder
(Kanotix Dragonfire CeBIT? Special 32bit +64bit)
mit GFX im Boot-Menü (3D-Treiber) starten.
Löschungen:
Kanotix Dragonfire CeBIT Special 32bit (Live + Boot mit gfx)
#xwinwrap + Bildschirschoner + Text oder Programm
TEXT1="zenity --scale --text='Wählen Sie die Transparenz.' --value=99 --min-value=10 --max-value=99"
AUSWAHL=`zenity --list --radiolist --width=380 --height=250 --ok-label="Start" --cancel-label="Beenden" \
--text "Hier den Bildschirmschoner auswählen!" --title "XWINWRAP" \
\"\" gltext_mit_text "gltext + eigenen Text" \
\"\" gltext "gltext + Programm" \
\"\" fliptext "fliptext + Programm" \
\"\" phosphor "phosphor + Programm" \
\"\" starwars "starwars + Programm" \
\"\" fontglide "fontglide + Programm" \\`
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/gltext $TEXT2 -text "$text" & menu
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/gltext $TEXT2 -program $Programm & menu
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/fliptext $TEXT2 -program $Programm & menu
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/phosphor $TEXT2 -program $Programm & menu
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/starwars $TEXT2 -program $Programm & menu
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/fontglide $TEXT2 -program $Programm & menu
(Kanotix 2011-05) mit GFX im Boot-Menü (3D-Treiber) starten.
Editiert am 2013-03-06 22:41:08 von besenmuckel getestet - Betriebssystem hinzugefügt
Erweiterungen:
Kanotix Dragonfire CeBIT Special 32bit (Live + Boot mit gfx)
Editiert am 2013-03-04 23:51:25 von besenmuckel video geändert
Erweiterungen:
hier Video-ogv 5,7 MB∞ oder hier Video-mp4 3,4 MB∞
Löschungen:
hier Video-ogv 5,7 MB∞ oder hier Video-mp4 1,6 MB∞
Editiert am 2013-03-03 18:35:36 von besenmuckel mplayer2 funktion
Erweiterungen:
Für mplayer2 war bei mir die Funktion cache notwendig. Entweder einen Eintrag cache=4096 in der .mplayer/config, oder z. B.
Löschungen:
Für mplayer2 war bei mir die Funktion cache notwendig. Entweder einen Eintrag cache=4096 in der /.mplayer/cinfig, oder z. B.
Editiert am 2013-03-03 18:31:58 von besenmuckel mplayer2 funktion
Erweiterungen:
Für mplayer2 war bei mir die Funktion cache notwendig. Entweder einen Eintrag cache=4096 in der /.mplayer/cinfig, oder z. B.
Löschungen:
Für mplayer2 war bei mir die Funktion cache notwendig. z. B.
Editiert am 2013-03-03 18:26:50 von besenmuckel mplayer2 funktion
Editiert am 2013-03-03 18:26:35 von besenmuckel
Erweiterungen:
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://3sat -wid WID -cache 4096 -quiet
Löschungen:
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://3sat -wid WID -cache 4000 -quiet
Editiert am 2013-03-03 18:09:10 von besenmuckel mplayer2 funktion
Erweiterungen:
Für mplayer2 war bei mir die Funktion cache notwendig. z. B.
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://3sat -wid WID -cache 4000 -quiet
Editiert am 2013-03-03 16:45:38 von besenmuckel mplayer2 funktion
Erweiterungen:
Bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-Icons nicht sichtbar. Bei acritox-trialshot-14-Feb-2013 ist mplayer2 vorinstalliert, bei mir spielt er hier nur eine Datei ab. Lösung∞
Löschungen:
Bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-Icons nicht sichtbar. Bei acritox-trialshot-14-Feb-2013 ist mplayer2 vorinstalliert, bei mir spielt er hier nur eine Datei ab.
Editiert am 2013-03-02 12:21:57 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
Kanotix-Acritox-Trialshot 14-Feb-2013
Bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-Icons nicht sichtbar. Bei acritox-trialshot-14-Feb-2013 ist mplayer2 vorinstalliert, bei mir spielt er hier nur eine Datei ab.
Löschungen:
Bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-Icons nicht sichtbar. Bei acritox-trialshot-14-Feb-2013 ist mplayer2 vorinstalliert, bei mir spielt er nur eine Datei ab.
Editiert am 2013-03-02 12:18:56 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
Bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-Icons nicht sichtbar. Bei acritox-trialshot-14-Feb-2013 ist mplayer2 vorinstalliert, bei mir spielt er nur eine Datei ab.
Werte können nach eigenen Wünschen angepasst werden. Auch geht mehrere gleichzeitig auf der gleichen Arbeitsfläche transparent. Es geht auch auf jeder Arbeitsfläche ein anderes.
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Die Befehle können angepasst werden. Die Funktion -argb löschen, der Hintergrund bleibt transparent es ändert sich die Transparenz der Schrift. Info zu den Optionen gibt es mit Befehl.
Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier Programm wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken. Script speichern unter mein_xwinwrap.sh und mit chmod ausführbar machen. Für dieses Script ist Zenity erforderlich, ist evtl. noch zu installieren.
Folgende Dateien gehen ohne Installation von zusätzlicher Software.
Löschungen:
Bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-Icons nicht sichtbar.
Werte können nach eigenen Wünschen angepasst werden. Erklärungen zu den Optionen, s. o. unter Quellen.
Auch geht mehrere gleichzeitig auf der gleichen Arbeitsfläche transparent. Es geht auch auf jeder Arbeitsfläche ein anderes.
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier Programm wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken. Script speichern unter mein_xwinwrap.sh und mit chmod ausführbar machen. Für dieses Script ist Zenity erforderlich, ist evtl. noch zu installieren.
Folgende Dateien gehen ohne Instalation von zusätzlicher Software.
Editiert am 2013-02-21 00:30:24 von besenmuckel funktion noseguy aus script gelöscht
Erweiterungen:
3D-Treiber erforderlich und zusätzlich für Option -o Arbeitsflächenefekte aktiviert!
--column="Auswahl" --column Bildschirmschoner --column Beschreibung \
\"\" fontglide "fontglide + Programm" \\`
Löschungen:
3D-Treiber erforderlich und zusätzlich für Option -o Arbeitsflächenefekte aktiviert.
--column="" --column Bildschirmschoner --column Beschreibung \
\"\" fontglide "fontglide + Programm" \
`
Editiert am 2013-02-20 23:52:21 von besenmuckel funktion noseguy aus script gelöscht
Editiert am 2013-02-20 23:50:54 von besenmuckel
Erweiterungen:
`
Löschungen:
\"\" noseguy "noseguy + Programm" \n`
elif [ "$AUSWAHL" = noseguy ];then
- noseguy
function auswahl_noseguy {
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/noseguy $TEXT2 -program $Programm & menu
Editiert am 2013-02-20 22:48:16 von besenmuckel mehr info
Editiert am 2013-02-20 22:47:06 von besenmuckel
Erweiterungen:
3D-Treiber erforderlich und zusätzlich für Option -o Arbeitsflächenefekte aktiviert.
Editiert am 2013-02-16 03:56:25 von besenmuckel script verkleinert
Erweiterungen:
VERZ="/usr/lib/xscreensaver"
TEXT1="zenity --scale --text='Wählen Sie die Transparenz.' --value=99 --min-value=10 --max-value=99"
TEXT2="-window-id WID"
AUSWAHL=`zenity --list --radiolist --width=380 --height=250 --ok-label="Start" --cancel-label="Beenden" \
\"\" noseguy "noseguy + Programm" \n`
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/gltext $TEXT2 -text "$text" & menu
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/gltext $TEXT2 -program $Programm & menu
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/fliptext $TEXT2 -program $Programm & menu
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/phosphor $TEXT2 -program $Programm & menu
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/starwars $TEXT2 -program $Programm & menu
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/fontglide $TEXT2 -program $Programm & menu
tranzparent=$($TEXT1);xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- $VERZ/noseguy $TEXT2 -program $Programm & menu
Löschungen:
AUSWAHL=`zenity --list --radiolist --width=380 --height=250 \
--ok-label="Start" --cancel-label="Beenden" \
\"\" noseguy "noseguy + Programm" \
`
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -text "$text" &
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -program $Programm &
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fliptext -window-id WID -program $Programm &
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/phosphor -window-id WID -program $Programm &
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/starwars -window-id WID -program $Programm &
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fontglide -window-id WID -program $Programm &
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/noseguy -window-id WID -program $Programm &
Editiert am 2013-01-17 20:43:31 von besenmuckel Änderung der Transparenz im sript
Editiert am 2013-01-17 20:41:12 von besenmuckel Änderung der Transparenz im sript eingefügt
Erweiterungen:
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier Programm wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken. Script speichern unter mein_xwinwrap.sh und mit chmod ausführbar machen. Für dieses Script ist Zenity erforderlich, ist evtl. noch zu installieren.
AUSWAHL=`zenity --list --radiolist --width=380 --height=250 \
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=10 --max-value=99)
Löschungen:
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier Programm wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken. Script speichern unter mein_xwinwrap.sh und mit chmod ausführbar machen.
AUSWAHL=`zenity --list --radiolist --width=320 --height=200 \
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
Editiert am 2013-01-17 01:55:57 von besenmuckel Option für Transparenz im sript eingefügt
Erweiterungen:
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -text "$text" &
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -program $Programm &
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fliptext -window-id WID -program $Programm &
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/phosphor -window-id WID -program $Programm &
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/starwars -window-id WID -program $Programm &
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fontglide -window-id WID -program $Programm &
tranzparent=$(zenity --scale --text="Wählen Sie die Transparenz." --value=99 --min-value=1 --max-value=99)
xwinwrap -ni -o 0.$tranzparent -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/noseguy -window-id WID -program $Programm &
%%
Löschungen:
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -text "$text" &
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -program $Programm &
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fliptext -window-id WID -program $Programm &
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/phosphor -window-id WID -program $Programm &
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/starwars -window-id WID -program $Programm &
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fontglide -window-id WID -program $Programm &
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/noseguy -window-id WID -program $Programm &
%%
Editiert am 2012-12-28 00:32:34 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
chmod +x mein_xwinwrap.sh
#! /bin/bash
#xwinwrap + Bildschirschoner + Text oder Programm
Programm=$(zenity --file-selection --text "Dies ist eine Datei-Auswahl-Dialog-Box" --title="Progamm - Auswahl") ;
function menu {
AUSWAHL=`zenity --list --radiolist --width=320 --height=200 \
--ok-label="Start" --cancel-label="Beenden" \
--text "Hier den Bildschirmschoner auswählen!" --title "XWINWRAP" \
--column="" --column Bildschirmschoner --column Beschreibung \
\"\" gltext_mit_text "gltext + eigenen Text" \
\"\" gltext "gltext + Programm" \
\"\" fliptext "fliptext + Programm" \
\"\" phosphor "phosphor + Programm" \
\"\" starwars "starwars + Programm" \
\"\" fontglide "fontglide + Programm" \
\"\" noseguy "noseguy + Programm" \
`
if [ -z "$AUSWAHL" ];then
zenity --info --text "Danke für die Benutzung" && killall xwinwrap
elif [ "$AUSWAHL" = gltext_mit_text ];then
auswahl_gltext_mit_text
elif [ "$AUSWAHL" = gltext ];then
auswahl_gltext
elif [ "$AUSWAHL" = fliptext ];then
auswahl_fliptext
elif [ "$AUSWAHL" = phosphor ];then
auswahl_phosphor
elif [ "$AUSWAHL" = starwars ];then
auswahl_starwars
elif [ "$AUSWAHL" = fontglide ];then
auswahl_fontglide
elif [ "$AUSWAHL" = noseguy ];then
auswahl_noseguy
fi
}
function auswahl_gltext_mit_text {
text=$(zenity --entry --text "Bitte hier deinen Text eingeben")
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -text "$text" &
menu
}
function auswahl_gltext {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_fliptext {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fliptext -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_phosphor {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/phosphor -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_starwars {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/starwars -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_fontglide {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fontglide -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_noseguy {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/noseguy -window-id WID -program $Programm &
menu
}
menu
Löschungen:
chmod +x mein_xwinwrap.sh
Editiert am 2012-12-28 00:29:42 von besenmuckel
Löschungen:
#! /bin/bash
#xwinwrap + Bildschirschoner + Text oder Programm
Programm=$(zenity --file-selection --text "Dies ist eine Datei-Auswahl-Dialog-Box" --title="Progamm - Auswahl") ;
function menu {
AUSWAHL=`zenity --list --radiolist --width=320 --height=200 \
--ok-label="Start" --cancel-label="Beenden" \
--text "Hier den Bildschirmschoner auswählen!" --title "XWINWRAP" \
--column="" --column Bildschirmschoner --column Beschreibung \
\"\" gltext_mit_text "gltext + eigenen Text" \
\"\" gltext "gltext + Programm" \
\"\" fliptext "fliptext + Programm" \
\"\" phosphor "phosphor + Programm" \
\"\" starwars "starwars + Programm" \
\"\" fontglide "fontglide + Programm" \
\"\" noseguy "noseguy + Programm" \
`
if [ -z "$AUSWAHL" ];then
zenity --info --text "Danke für die Benutzung" && killall xwinwrap
elif [ "$AUSWAHL" = gltext_mit_text ];then
auswahl_gltext_mit_text
elif [ "$AUSWAHL" = gltext ];then
auswahl_gltext
elif [ "$AUSWAHL" = fliptext ];then
auswahl_fliptext
elif [ "$AUSWAHL" = phosphor ];then
auswahl_phosphor
elif [ "$AUSWAHL" = starwars ];then
auswahl_starwars
elif [ "$AUSWAHL" = fontglide ];then
auswahl_fontglide
elif [ "$AUSWAHL" = noseguy ];then
auswahl_noseguy
fi
}
function auswahl_gltext_mit_text {
text=$(zenity --entry --text "Bitte hier deinen Text eingeben")
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -text "$text" &
menu
}
function auswahl_gltext {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_fliptext {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fliptext -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_phosphor {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/phosphor -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_starwars {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/starwars -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_fontglide {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fontglide -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_noseguy {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/noseguy -window-id WID -program $Programm &
menu
}
menu
Editiert am 2012-12-27 21:55:15 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
hier Video-ogv 5,7 MB∞ oder hier Video-mp4 1,6 MB∞
Löschungen:
hier Video 5,7 MB∞
Editiert am 2012-12-27 21:21:16 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
hier Video 5,7 MB∞
chmod +x mein_xwinwrap.sh
Löschungen:

chmod +x mein_xwinwrap.sh
Editiert am 2012-12-27 19:40:17 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
Editiert am 2012-12-27 16:47:00 von besenmuckel siehe history
Editiert am 2012-12-27 16:42:39 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
--text "Hier den Bildschirmschoner auswählen!" --title "XWINWRAP" \
--column="" --column Bildschirmschoner --column Beschreibung \
Löschungen:
--text "Hier den Bildschirmschoner auswählen!" --title "XWINWRAP" --column="" \
--column Bildschirmschoner --column Beschreibung \
Editiert am 2012-12-27 16:36:14 von besenmuckel siehe history
Löschungen:
Editiert am 2012-12-27 16:29:50 von besenmuckel siehe history
Editiert am 2012-12-27 16:27:06 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
--text "Hier den Bildschirmschoner auswählen!" --title "XWINWRAP" --column="" \
--column Bildschirmschoner --column Beschreibung \
\"\" gltext_mit_text "gltext + eigenen Text" \
\"\" gltext "gltext + Programm" \
\"\" fliptext "fliptext + Programm" \
\"\" phosphor "phosphor + Programm" \
\"\" starwars "starwars + Programm" \
\"\" fontglide "fontglide + Programm" \
\"\" noseguy "noseguy + Programm" \
- --info --text "Danke für die Benutzung" && killall xwinwrap
- gltext_mit_text
- gltext
- fliptext
- phosphor
- starwars
- fontglide
- noseguy
Löschungen:
--text "Hier den Bildschirmschoner auswählen!" --title "XWINWRAP" --column="" --column Bildschirmschoner --column Beschreibung \
\"\" gltext_mit_text "gltext + eigenen Text" \
\"\" gltext "gltext + Programm" \
\"\" fliptext "fliptext + Programm" \
\"\" phosphor "phosphor + Programm" \
\"\" starwars "starwars + Programm" \
\"\" fontglide "fontglide + Programm" \
\"\" noseguy "noseguy + Programm" \
zenity --info --text "Danke für die Benutzung" && killall xwinwrap
auswahl_gltext_mit_text
auswahl_gltext
auswahl_fliptext
auswahl_phosphor
auswahl_starwars
auswahl_fontglide
auswahl_noseguy
menu
Editiert am 2012-12-27 16:23:56 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier Programm wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken. Script speichern unter mein_xwinwrap.sh und mit chmod ausführbar machen.
Löschungen:
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken. Script speichern unter mein_xwinwrap.sh und mit chmod ausführbar machen.
Editiert am 2012-12-27 16:08:50 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken. Script speichern unter mein_xwinwrap.sh und mit chmod ausführbar machen.
Löschungen:
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken. Sript speichern unter mein_xwinwrap.sh und mit chmod ausführbar machen.
Editiert am 2012-12-27 16:07:54 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken. Sript speichern unter mein_xwinwrap.sh und mit chmod ausführbar machen.
chmod +x mein_xwinwrap.sh
Löschungen:
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken.
Editiert am 2012-12-27 15:53:22 von besenmuckel siehe history
Erweiterungen:
getestet mit
Kanotix-Acritox-Trialshot 15-Oct-2012
Kanotix-Dragonfire Preview 2012-05
Kanotix-Hellfire
Unter gxwinwrap fehlen diese Funktionen, deshalb habe ich ein kleines script geschrieben. Es öffnet sich eine Dateiauswahl - hier wer_bin_ich.sh auswählen. Wer nur gltext mit eigenen Text testen möchte kann hier auf Abbrechen klicken.
#! /bin/bash
#xwinwrap + Bildschirschoner + Text oder Programm
Programm=$(zenity --file-selection --text "Dies ist eine Datei-Auswahl-Dialog-Box" --title="Progamm - Auswahl") ;
function menu {
AUSWAHL=`zenity --list --radiolist --width=320 --height=200 \
--ok-label="Start" --cancel-label="Beenden" \
--text "Hier den Bildschirmschoner auswählen!" --title "XWINWRAP" --column="" --column Bildschirmschoner --column Beschreibung \
\"\" gltext_mit_text "gltext + eigenen Text" \
\"\" gltext "gltext + Programm" \
\"\" fliptext "fliptext + Programm" \
\"\" phosphor "phosphor + Programm" \
\"\" starwars "starwars + Programm" \
\"\" fontglide "fontglide + Programm" \
\"\" noseguy "noseguy + Programm" \
`
if [ -z "$AUSWAHL" ];then
zenity --info --text "Danke für die Benutzung" && killall xwinwrap
elif [ "$AUSWAHL" = gltext_mit_text ];then
auswahl_gltext_mit_text
elif [ "$AUSWAHL" = gltext ];then
auswahl_gltext
elif [ "$AUSWAHL" = fliptext ];then
auswahl_fliptext
elif [ "$AUSWAHL" = phosphor ];then
auswahl_phosphor
elif [ "$AUSWAHL" = starwars ];then
auswahl_starwars
elif [ "$AUSWAHL" = fontglide ];then
auswahl_fontglide
elif [ "$AUSWAHL" = noseguy ];then
auswahl_noseguy
fi
}
function auswahl_gltext_mit_text {
text=$(zenity --entry --text "Bitte hier deinen Text eingeben")
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -text "$text" &
menu
}
function auswahl_gltext {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_fliptext {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fliptext -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_phosphor {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/phosphor -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_starwars {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/starwars -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_fontglide {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fontglide -window-id WID -program $Programm &
menu
}
function auswahl_noseguy {
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/noseguy -window-id WID -program $Programm &
menu
}
menu
Löschungen:
getestet mit Hellfire und Dragonfire Preview 2012-05
Editiert am 2012-06-26 14:53:41 von besenmuckel
Erweiterungen:
(Kanotix 2011-05) mit GFX im Boot-Menü (3D-Treiber) starten.
Wie unter Installation auf Festplatte beschrieben.
Weitere Möglichkeiten und Bedienung mit der Maus bietet hier.
Löschungen:
(Kanotix 2011-05) mit GFX im Boot-Menü (3D-Treiber) starten
wie unter Installation auf Festplatte beschrieben
Weitere Möglichkeiten und Bedienung mit der Maus bietet hier
Editiert am 2012-06-24 23:13:30 von besenmuckel
Erweiterungen:
oder als Zip-Datei∞
Löschungen:
oder als Zip-Datei Zip-Datei∞
Editiert am 2012-06-24 23:11:59 von besenmuckel
Erweiterungen:
getestet mit Hellfire und Dragonfire Preview 2012-05
Löschungen:
getestet mit Hellfire und Dragonfire Preview 2012-05
Editiert am 2012-06-24 23:11:25 von besenmuckel
Erweiterungen:
Weiter Einstellungen für xscreensaver findet ihr am Beispiel von gltext so.
/usr/lib/xscreensaver/gltext --help
Editiert am 2012-06-24 21:03:34 von besenmuckel
Erweiterungen:
Bildschirmschoner mit eigenen Einstellungen starten. Einstellungen siehe hier∞
Löschungen:
Bildschirmschoner mit eigenene Einstellungen starten. Einstellungen siehe hier∞
Editiert am 2012-06-24 13:50:39 von besenmuckel
Erweiterungen:
oder
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/gltext -window-id WID -text "hier dein text"
Editiert am 2012-06-24 13:41:06 von besenmuckel
Erweiterungen:
Bildschirmschoner mit eigenene Einstellungen starten. Einstellungen siehe hier∞
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/fliptext -window-id WID -program /home/user/wer_bin_ich.sh
Editiert am 2012-06-05 00:54:11 von besenmuckel
Erweiterungen:
getestet mit Hellfire und Dragonfire Preview 2012-05
Löschungen:
getestet mit Hellfire und Dragonfire Preview
Editiert am 2012-06-05 00:52:00 von besenmuckel
Erweiterungen:
getestet mit Hellfire und Dragonfire Preview
Löschungen:
getestet mit Hellfire und Dragonfire
Editiert am 2012-06-05 00:45:14 von besenmuckel
Erweiterungen:
Weitere Möglichkeiten und Bedienung mit der Maus bietet hier
Löschungen:
Weitere Möglichkeiten bietet hier
Editiert am 2012-06-05 00:42:53 von besenmuckel
Erweiterungen:
Wert ist hier mit 0.5 angegeben, damit Desktop-Icons noch sichtbar sind. (in Systemeinstellung - Arbeitsflächenefekte aktivieren)
Löschungen:
Wert ist hier mit 0.5 angegeben, damit Desktop-Icons noch sichtbar sind. (in Systemeistellung - Arbeitsflächenefekte aktivieren)
Editiert am 2012-06-04 19:08:22 von besenmuckel
Erweiterungen:
getestet mit Hellfire und Dragonfire
Editiert am 2012-06-04 19:04:10 von besenmuckel
Löschungen:
Editiert am 2012-06-04 18:42:42 von besenmuckel
Erweiterungen:
xwinwrap nach /usr/bin kopieren oder deb installieren.
Löschungen:
Programm nach /usr/bin kopieren.
Editiert am 2012-06-04 18:41:22 von besenmuckel
Erweiterungen:
oder als Zip-Datei Zip-Datei∞
Programm nach /usr/bin kopieren.
Löschungen:
oder als Debian-Paket Zip-Datei∞
Editiert am 2012-06-04 18:39:08 von besenmuckel
Erweiterungen:
Installation auf Festplatte
Löschungen:
Installation auf Festplatte
Editiert am 2012-06-03 03:54:00 von besenmuckel
Erweiterungen:
Installation auf Festplatte
wie unter Installation auf Festplatte beschrieben
Löschungen:
Instalation auf Festplatte
wie unter Instalation auf Festplatte beschrieben
Editiert am 2012-01-29 20:49:20 von besenmuckel
Erweiterungen:
Auch geht mehrere gleichzeitig auf der gleichen Arbeitsfläche transparent. Es geht auch auf jeder Arbeitsfläche ein anderes.
Löschungen:
Auch mehrere gleichzeitig auf der gleichen Arbeitsfläche transparent. Auch geht auf jeder Arbeitsfläche ein anderes.
Editiert am 2012-01-29 20:38:19 von besenmuckel
Erweiterungen:
Bei ganzes Verzeichnis auch Dateien mit Leerzeichen - Pfad nicht in Anführungszeichen setzen - geht nicht!
Löschungen:
Bei ganzes Verzeichnis auch Dateien mit Leerzeichen - Pfad nicht in Anführungszeichen setzen - geht nicht.
Editiert am 2012-01-29 20:36:44 von besenmuckel
Erweiterungen:
Für DVB muss eine channels.conf im Verzeichnis /.mplayer sein. Dann wird der erste Eintrag in der channels.conf abgespielt.
Löschungen:
Für DVB, muss eine channels.conf im Verzeichnis /.mplayer sein. Dann wird der erste Eintrag in der channels.conf abgespielt.
Editiert am 2011-10-08 13:55:30 von besenmuckel
Erweiterungen:
Für DVB, muss eine channels.conf im Verzeichnis /.mplayer sein. Dann wird der erste Eintrag in der channels.conf abgespielt.
Wert ist hier mit 0.5 angegeben, damit Desktop-Icons noch sichtbar sind. (in Systemeistellung - Arbeitsflächenefekte aktivieren)
Löschungen:
Für DVB, muss eine channels.conf im Verzeichnis /.mplayer sein. Dann wird den erste Eintrag in der channels.conf abgespielt.
Wert ist hier mit 0.5 angegeben, damit Desktop-Icons noch sichtbar sind.
Editiert am 2011-07-21 23:16:59 von besenmuckel
Erweiterungen:
apt-get update
apt-get install xscreensaver-gl-extra%%
Löschungen:
apt-get install xscreensaver-gl-extra
Editiert am 2011-07-21 23:03:08 von besenmuckel
Löschungen:
Achtung ist in noch in arbeit, bitte nicht verwenden
Attention in treatment - do not apply
Editiert am 2011-07-03 00:16:42 von besenmuckel
Erweiterungen:
oder als Debian-Paket Zip-Datei∞
Löschungen:
oder Debian-Paket Zip-Datei∞
Editiert am 2011-07-03 00:16:10 von besenmuckel
Erweiterungen:
oder Debian-Paket Zip-Datei∞
Löschungen:
oder paket Zip-Datei∞
Editiert am 2011-07-03 00:13:40 von besenmuckel
Erweiterungen:
Weitere Möglichkeiten bietet hier
Löschungen:
Mehr Möglichkeiten bietet hier
Editiert am 2011-07-03 00:12:40 von besenmuckel
Erweiterungen:
xwinwrap entfernen - wenn als Datei installiert
Löschungen:
xwinwrap entfernen wenn als Datei installiert
Editiert am 2011-07-03 00:11:07 von besenmuckel
Erweiterungen:
Wert ist hier mit 0.5 angegeben, damit Desktop-Icons noch sichtbar sind.
Bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-Icons nicht sichtbar.
Löschungen:
Wert ist hier mit 0.5 angegeben, damit Desktop-icons noch sichtbar sind.
Bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-icons nicht sichtbar.
Editiert am 2011-07-03 00:09:56 von besenmuckel
Erweiterungen:
Bildschimschoner installieren.
apt-get install xscreensaver-gl-extra
Löschungen:
killall xwinwrap
killall mplayer
Editiert am 2011-07-03 00:06:12 von besenmuckel
Erweiterungen:
oder paket Zip-Datei∞
Auch mehrere gleichzeitig auf der gleichen Arbeitsfläche transparent. Auch geht auf jeder Arbeitsfläche ein anderes.
xwinwrap entfernen wenn als Datei installiert
xwinwrap entfernen - wenn als deb installiert
apt-get remove Paketname%%
Mehr Möglichkeiten bietet hier
gxwinwrap∞
Löschungen:
Auch mehrere gleichzeitig auf der gleichen Arbeitsfläche durchsichtig geht, oder auf jeder Arbeitsfläche eine andere Aktion geht.
xwinwrap entfernen
Das Verzeichnis mein_xwinwrap kann auch gelöscht werden, wenn es nicht mehr gebraucht wird.
Editiert am 2011-06-26 21:35:31 von besenmuckel
Löschungen:
mkdir mein_xwinwrap
cd mein_xwinwrap
su
apt-get update
apt-get -y install xscreensaver-gl-extra cvs xorg-dev
cvs -d :pserver:anoncvs@cvs.freedesktop.org:/cvs/xapps co xwinwrap
cd xwinwrap
make
chmod 755 xwinwrap
cp xwinwrap /usr/bin/
exit
Editiert am 2011-06-22 09:54:21 von besenmuckel
Löschungen:
Wer es einfach möchte kann ein Script starten.
Dieses Script nur von Live-CD testen - läuft automatisch - keine Abfrage mehr
Dieses Script enthält den Teil wie bei Instalation auf Festplatte beschrieben, zusätzlich wird noch ein Paket(Menü+Icons+Programm für Start und Stop) installiert.
Konsole öffnen unten stehenden Text eingeben ->Enter
wget www.besenmuckel.de/a/atlantis_live.sh && chmod +x atlantis_live.sh && sudo sh atlantis_live.sh
Download = ca. 16 MB, Speicherplatz = ca. 45 MB
Am Ende des Scripts stehen die Hinweise.
über das Menü geht z. Z. nur Bildschirmschoner atlantis
Das Programm kann jetzt auch über das Menü gestartet oder beendet werden. Zu finden unter
Kmenü->Programme->Entwicklung.
Dieses Script habe ich nur für die Live-CD geschrieben. Wer es auf Festplatte getestet hat.
zum entfernen
apt-get remove atlantis-live-data%%
(entfernt menü-eintrag, icons und scripte)
Editiert am 2011-06-22 01:21:01 von besenmuckel
Erweiterungen:
Konsole öffnen unten stehenden Text eingeben ->Enter
Löschungen:
Konsole öffnen unten stehenden Text eingeben ->Enter
Editiert am 2011-06-22 01:19:19 von besenmuckel
Erweiterungen:
Für einen Sender der Wahl - z.b. hier für 3sat.
Löschungen:
Für einen Sender der Wahl - z.b. 3Sat.
Editiert am 2011-06-22 01:16:34 von besenmuckel
Erweiterungen:
Dieses Script nur von Live-CD testen - läuft automatisch - keine Abfrage mehr
Löschungen:
Dieses Script nur von Live-CD testen.
Editiert am 2011-06-21 20:29:15 von besenmuckel
Erweiterungen:
Werte können nach eigenen Wünschen angepasst werden. Erklärungen zu den Optionen, s. o. unter Quellen.
Löschungen:
Werte können nach eigenen Wünschen angepasst werden.
Editiert am 2011-06-21 20:25:59 von besenmuckel
Erweiterungen:
%%su
Löschungen:
Editiert am 2011-06-21 20:23:56 von besenmuckel
Erweiterungen:
Auch mehrere gleichzeitig auf der gleichen Arbeitsfläche durchsichtig geht, oder auf jeder Arbeitsfläche eine andere Aktion geht.
xwinwrap entfernen
Das Verzeichnis mein_xwinwrap kann auch gelöscht werden, wenn es nicht mehr gebraucht wird.
Löschungen:
Auch mehrere gleichzeitig auf der gleichen Arbeitsfläche durchsichtig geht, oder auf jeder Arbeitsfläche ein anderes.
Editiert am 2011-06-21 20:13:54 von besenmuckel
Erweiterungen:
Für DVB, muss eine channels.conf im Verzeichnis /.mplayer sein. Dann wird den erste Eintrag in der channels.conf abgespielt.
Löschungen:
Für DVB, muss eine channels.conf im Verzeichnis .mplayer sein. Dann wird den erste Eintrag in der channels.conf abgespielt.
Editiert am 2011-06-21 20:12:09 von besenmuckel
Erweiterungen:
Video abspielen ohne Sound und endlos. Pfad zu deinem Video anpassen.
Löschungen:
Video abspielen ohne Sound und endlos. Pad zu deinem Video anpassen.
Editiert am 2011-06-21 20:11:06 von besenmuckel
Erweiterungen:
killall xwinwrap
killall mplayer
Dieses Script nur von Live-CD testen.
Löschungen:
killall mplayer
killall xwinwrap
Dieses Script nur von Live-CD testen.
Editiert am 2011-06-21 17:16:23 von besenmuckel
Erweiterungen:
(Kanotix 2011-05) mit GFX im Boot-Menü (3D-Treiber) starten
Löschungen:
(Kanotix 2011-05) mit GFX im Boot-Menü (3d-Treiber) starten
Editiert am 2011-06-21 17:15:12 von besenmuckel
Erweiterungen:
cp xwinwrap /usr/bin/
exit%%
Löschungen:
cp xwinwrap /usr/bin
exit/%%
Editiert am 2011-06-21 17:13:15 von besenmuckel
Erweiterungen:
cp xwinwrap /usr/bin
exit/%%
Löschungen:
cp xwinwrap /usr/bin/%%
Editiert am 2011-06-21 16:52:33 von besenmuckel
Erweiterungen:
animierter Desktop mit xwinwrap
Löschungen:
animierter Desktop mit xwinwrap
Editiert am 2011-06-21 16:49:31 von besenmuckel
Erweiterungen:
Werte können nach eigenen Wünschen angepasst werden.
Editiert am 2011-06-21 16:47:43 von besenmuckel
Erweiterungen:
Video abspielen ohne Sound und endlos. Pad zu deinem Video anpassen.
Löschungen:
Video abspielen ohne Sound und endlos. Pad entsprechend anpassen.
Editiert am 2011-06-21 16:46:26 von besenmuckel
Erweiterungen:
(Kanotix 2011-05) mit GFX im Boot-Menü (3d-Treiber) starten
Löschungen:
(kanotix 2011-05) mit GFX im Boot-Menü (3d-Treiber) starten
Editiert am 2011-06-21 16:45:02 von besenmuckel
Erweiterungen:
Quellen hier∞
Editiert am 2011-06-21 16:34:36 von besenmuckel
Erweiterungen:
Löschungen:
Editiert am 2011-06-21 16:31:55 von besenmuckel
Erweiterungen:
Bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-icons nicht sichtbar.
Löschungen:
bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-icons nicht sichtbar.
Editiert am 2011-06-21 16:30:38 von besenmuckel
Erweiterungen:
weitere Optionen
Für einen Sender der Wahl - z.b. 3Sat.
Löschungen:
weitere Optionen
für einen Sender der Wahl - z.b.
Editiert am 2011-06-21 16:27:27 von besenmuckel
Erweiterungen:
Instalation auf Festplatte
Live-CD
Konsole öffnen unten stehenden Text eingeben ->Enter
Das Programm kann jetzt auch über das Menü gestartet oder beendet werden. Zu finden unter
Löschungen:
Instalation auf Festplatte
Live-CD
Konsole öffnen und code eingeben ->Enter
Das Programm kann jetzt auch über das Menü gestartet oder beendet werden. zu finden unter
Editiert am 2011-06-21 16:21:42 von besenmuckel
Erweiterungen:
Video abspielen ohne Sound und endlos. Pad entsprechend anpassen.
Löschungen:
Video abspielen ohne Sound und endlos.
Editiert am 2011-06-21 16:20:36 von besenmuckel
Erweiterungen:
Dieses Script enthält den Teil wie bei Instalation auf Festplatte beschrieben, zusätzlich wird noch ein Paket(Menü+Icons+Programm für Start und Stop) installiert.
Konsole öffnen und code eingeben ->Enter
Löschungen:
Dieses Script enthält des Teil wie bei Instalation auf Festplatte beschrieben, zusätzlich wird noch ein Paket(Menü+Icons+Programm für Start und Stop) installiert.
Konsole öffnen und code eingeben ->Enter
Editiert am 2011-06-21 16:19:00 von besenmuckel
Erweiterungen:
Live-CD
wie unter Instalation auf Festplatte beschrieben
Wer es einfach möchte kann ein Script starten.
Dieses Script nur von Live-CD testen.
Löschungen:
Test auf Live-CD
Dieses Script nur von Live-CD testen
Editiert am 2011-06-21 16:14:46 von besenmuckel
Erweiterungen:
Video abspielen ohne Sound und endlos.
Bei einer Datei ohne Leerzeichen können Anführungszeichen wegbleiben.
Bei ganzes Verzeichnis auch Dateien mit Leerzeichen - Pfad nicht in Anführungszeichen setzen - geht nicht.
bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-icons nicht sichtbar.
Löschungen:
ein video abspielen, ohne sound endlos
bei einer datei ohne leerzeichen können anführungszeichen wegbleiben
ganzes verzeichnis auch dateien mit leerzeichen - pfad nicht in anführungszeichen setzen - geht nicht
bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-icons nicht sichtbar
Editiert am 2011-06-21 16:11:11 von besenmuckel
Erweiterungen:
Für DVB, muss eine channels.conf im Verzeichnis .mplayer sein. Dann wird den erste Eintrag in der channels.conf abgespielt.
für einen Sender der Wahl - z.b.
Wert ist hier mit 0.5 angegeben, damit Desktop-icons noch sichtbar sind.
bei DVB war Wert 1.0 angegeben, damit Desktop-icons nicht sichtbar
Auch mehrere gleichzeitig auf der gleichen Arbeitsfläche durchsichtig geht, oder auf jeder Arbeitsfläche ein anderes.
Folgende Dateien gehen ohne Instalation von zusätzlicher Software.
Test auf Live-CD
Am Ende des Scripts stehen die Hinweise.
Löschungen:
für dvb - es muss eine channels.conf im verzeichnis .mplayer sein spielt den ersten eintrag in der channels.conf
für einen sender der wahl - z.b.
wert ist hier auf 0.5 angegeben, damit desktop-icons noch sichtbar sind.
bei dvb war wert 1.0 angegeben, damit desktop-icons nicht sichtbar
auch mehrere gleichzeitig auf der gleichen arbeitsfläche durchsichtig geht, oder auf jeder arbeitsfläche ein anderes.
2.konsole
folgende dateien gehen ohne zusätzlicher software
Test au Live-CD
am Ende des Scripts stehen die Hinweise
Editiert am 2011-06-21 16:04:48 von besenmuckel
Erweiterungen:
Download = ca. 16 MB, Speicherplatz = ca. 45 MB
Löschungen:
download = ca. 16 mb, speicherplatz = ca. 45 mb
Editiert am 2011-06-21 16:01:20 von besenmuckel
Erweiterungen:
Dieses Script habe ich nur für die Live-CD geschrieben. Wer es auf Festplatte getestet hat.
zum entfernen
Löschungen:
Dieses Script habe ich nur für die Live-CD geschrieben. Wer es auf Festplatte getestet hat. Wieder entfernen mit
Editiert am 2011-06-21 15:58:28 von besenmuckel
Erweiterungen:
2 neue Konsolen öffnen
1. Konsole
Programm starten
2. Konsole
bzw. alles reinstallieren
1. Konsole
Dieses Script enthält des Teil wie bei Instalation auf Festplatte beschrieben, zusätzlich wird noch ein Paket(Menü+Icons+Programm für Start und Stop) installiert.
Löschungen:
2 neue konsolen öffnen
1. konsole
programm starten
2. konsole
bzw. reinstallieren
1. konsole
Editiert am 2011-06-21 15:44:34 von besenmuckel
Erweiterungen:
killall mplayer
killall xwinwrap
Test au Live-CD
(kanotix 2011-05) mit GFX im Boot-Menü (3d-Treiber) starten
Dieses Script nur von Live-CD testen
Konsole öffnen und code eingeben ->Enter
Das Programm kann jetzt auch über das Menü gestartet oder beendet werden. zu finden unter
Kmenü->Programme->Entwicklung.
Dieses Script habe ich nur für die Live-CD geschrieben. Wer es auf Festplatte getestet hat. Wieder entfernen mit
Löschungen:
live-cd (kanotix 2011-05) mit GFX im boot-menü (3d-treiber) starten
dieses script nur von live-cd testen
konsole öffnen und code eingeben ->enter
das programm kann jetzt auch über das menü gestartet oder beendet werden. zu finden unter
kmenü->programme->entwicklung.
dieses script habe ich nur für die live-cd geschrieben. wer es auf festplatte getestet hat, muss zum entfernen
Editiert am 2011-06-21 15:35:24 von besenmuckel
Erweiterungen:
Instalation auf Festplatte
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB:// -wid WID -quiet
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://3sat -wid WID -quiet
xwinwrap -ni -o 0.5 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -wid WID -quiet { "/home/user/film/dein video.flv" } -loop 0 -nosound
xwinwrap -ni -o 0.5 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -wid WID -quiet { /home/user/film/* } -loop 0 -nosound
am Ende des Scripts stehen die Hinweise
über das Menü geht z. Z. nur Bildschirmschoner atlantis
Löschungen:
für festplatte
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB: -wid WID -quiet
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://3sat∞ -wid WID -quiet
xwinwrap -ni -o 0.5 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -wid WID -quiet { "/home/user/film/dein video.flv" } -loop 0 -nosound
xwinwrap -ni -o 0.5 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -wid WID -quiet { /home/user/film/* } -loop 0 -nosound
killall mplayer
killall xwinwrap
am ende des scripts stehen die hinweise, oder hier noch mal
über das menü geht z. z. nur bildschirmschoner atlantis
andere optionen auch über konsole
Editiert am 2011-06-21 15:27:24 von besenmuckel
Erweiterungen:
Programm beenden
weitere Bildschirmschoner
apt-get install kscreensaver xscreensaver xscreensaver-gl rss-glx kscreensaver-xsavers xscreensaver-gl-extra
apt-get install --reinstall kscreensaver xscreensaver xscreensaver-gl rss-glx kscreensaver-xsavers xscreensaver-gl-extra
weitere Optionen
apt-get remove atlantis-live-data
Löschungen:
programm beenden
mehr bildschirmschoner
apt-get install kscreensaver xscreensaver xscreensaver-gl rss-glx kscreensaver-xsavers xscreensaver-gl-extra
apt-get install --reinstall kscreensaver xscreensaver xscreensaver-gl rss-glx kscreensaver-xsavers xscreensaver-gl-extra
weitere möglichkeiten
apt-get remove atlantis-live-data
rm /usr/bin/xwinwrap
Editiert am 2011-06-21 15:19:47 von besenmuckel
Erweiterungen:
für festplatte
mkdir mein_xwinwrap
cd mein_xwinwrap
su
apt-get update
apt-get -y install xscreensaver-gl-extra cvs xorg-dev
cvs -d :pserver:anoncvs@cvs.freedesktop.org:/cvs/xapps co xwinwrap
cd xwinwrap
make
chmod 755 xwinwrap
cp xwinwrap /usr/bin/
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/atlantis -window-id WID
live-cd (kanotix 2011-05) mit GFX im boot-menü (3d-treiber) starten
Löschungen:
live-cd (kanotix 2011-05) mit GFX im boot-menü (3d-treiber) starten
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/dangerball -window-id WID
bildschirmschoner installieren (bei den o. g. script schon dabei)
apt-get install xscreensaver-gl-extra
2 konsolen öffnen
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/atlantis -window-id WID
geht auch mit live-cd
im boot-menü mit 3d-treiber starten
für bildschirmschoner atlantis reicht
apt-get install xscreensaver-gl-extra
Editiert am 2011-06-20 23:39:45 von besenmuckel
Erweiterungen:
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/dangerball -window-id WID
Editiert am 2011-06-20 23:31:34 von besenmuckel
Erweiterungen:
bildschirmschoner installieren (bei den o. g. script schon dabei)
Löschungen:
bildschirmschoner installieren
Editiert am 2011-06-20 23:29:22 von besenmuckel
Editiert am 2011-06-20 23:28:27 von besenmuckel
Editiert am 2011-06-20 23:16:48 von besenmuckel
Erweiterungen:
über das menü geht z. z. nur bildschirmschoner atlantis
andere optionen auch über konsole
Editiert am 2011-06-20 23:12:20 von besenmuckel
Erweiterungen:
mehr bildschirmschoner
apt-get install kscreensaver xscreensaver xscreensaver-gl rss-glx kscreensaver-xsavers xscreensaver-gl-extra
Löschungen:
apt-get install kscreensaver xscreensaver xscreensaver-gl rss-glx kscreensaver-xsavers xscreensaver-gl-extra
Editiert am 2011-06-20 23:08:55 von besenmuckel
Löschungen:
oder
deb-Paket holen
wget http://tech.shantanugoel.com/resources/downloads/shantz-xwinwrap.zip∞
installieren
unzip shantz-xwinwrap.zip
ins verzeichnis wechseln
32-bit hier
cd /shantz-xwinwrap/i386/
64-bit hier
cd /shantz-xwinwrap/x86_64/
su
dpkg -i *.deb
Editiert am 2011-06-20 22:54:38 von besenmuckel
Erweiterungen:
kmenü->programme->entwicklung.
Löschungen:
kmenü->programme->entwicklung. beim start ist noch ein fehler - es bleibt konsole geöffnet. programm beenden über menü oder das konsolenfenster schliessen.
Editiert am 2011-06-20 20:20:46 von besenmuckel
Erweiterungen:
kmenü->programme->entwicklung. beim start ist noch ein fehler - es bleibt konsole geöffnet. programm beenden über menü oder das konsolenfenster schliessen.
Löschungen:
kmenü->prgramme->entwicklung. beim start ist noch ein fehler - es bleibt konsole geöffnet. programm beenden über menü oder das konsolenfenster schliessen.
Editiert am 2011-06-20 20:19:43 von besenmuckel
Erweiterungen:
apt-get remove atlantis-live-data
Löschungen:
apt-get remove atlanti-live-data
Editiert am 2011-06-20 20:18:14 von besenmuckel
Erweiterungen:
das programm kann jetzt auch über das menü gestartet oder beendet werden. zu finden unter
kmenü->prgramme->entwicklung. beim start ist noch ein fehler - es bleibt konsole geöffnet. programm beenden über menü oder das konsolenfenster schliessen.
dieses script habe ich nur für die live-cd geschrieben. wer es auf festplatte getestet hat, muss zum entfernen
apt-get remove atlanti-live-data
(entfernt menü-eintrag, icons und scripte)
rm /usr/bin/xwinwrap
(entfernt xwinwrap)
Editiert am 2011-06-20 01:03:30 von besenmuckel
Erweiterungen:
am ende des scripts stehen die hinweise, oder hier noch mal
auch mehrere gleichzeitig auf der gleichen arbeitsfläche durchsichtig geht, oder auf jeder arbeitsfläche ein anderes.
Löschungen:
am ende des scripts stehen die hinweise, oder hier noch
auch mehrere gleichzeitig durchsichtig geht, oder auf jeder arbeitsfläche ein anderes.
Editiert am 2011-06-20 01:00:20 von besenmuckel
Erweiterungen:
download = ca. 16 mb, speicherplatz = ca. 45 mb
Löschungen:
download = ca. 16 mb, speicherplatz = 45 mb
Editiert am 2011-06-20 00:59:31 von besenmuckel
Erweiterungen:
dieses script nur von live-cd testen
konsole öffnen und code eingeben ->enter
am ende des scripts stehen die hinweise, oder hier noch
auch mehrere gleichzeitig durchsichtig geht, oder auf jeder arbeitsfläche ein anderes.
Löschungen:
von live-cd
konsole öffnen
auch mehrere gleichzeitig durchsichtig geht.
Editiert am 2011-06-18 21:11:50 von besenmuckel
Erweiterungen:
download = ca. 16 mb, speicherplatz = 45 mb
wert ist hier auf 0.5 angegeben, damit desktop-icons noch sichtbar sind.
auch mehrere gleichzeitig durchsichtig geht.
Löschungen:
wert ist hier auf 0.5 angegeben, damit desktop-icons noch sichtbar sind.
Editiert am 2011-06-18 18:40:40 von besenmuckel
Erweiterungen:
live-cd (kanotix 2011-05) mit GFX im boot-menü (3d-treiber) starten
Löschungen:
3d treiber müssen installiert sein oder von live-cd(kanotix 2011-05) mit GFX im boot-menü - 3d-treiber starten
Editiert am 2011-06-18 18:38:23 von besenmuckel
Erweiterungen:
3d treiber müssen installiert sein oder von live-cd(kanotix 2011-05) mit GFX im boot-menü - 3d-treiber starten
Löschungen:
3d treiber müssen installiert sein oder von live-cd(kanotix 2011-05) mit GFX starten
Editiert am 2011-06-18 18:35:30 von besenmuckel
Erweiterungen:
3d treiber müssen installiert sein oder von live-cd(kanotix 2011-05) mit GFX starten
von live-cd
konsole öffnen
wget www.besenmuckel.de/a/atlantis_live.sh && chmod +x atlantis_live.sh && sudo sh atlantis_live.sh
2 neue konsolen öffnen
Löschungen:
3d treiber müssen installiert sein oder von live-cd mit GFX starten
hier beschrieben http://www.besenmuckel.de/a/atlantis.txt∞ von live-cd ohne deb-paket
Editiert am 2011-06-17 00:28:38 von besenmuckel
Erweiterungen:
3d treiber müssen installiert sein oder von live-cd mit GFX starten
Editiert am 2011-06-17 00:25:05 von besenmuckel
Erweiterungen:
folgende dateien gehen ohne zusätzlicher software
flv, avi, mpg, divx
Editiert am 2011-06-16 23:17:20 von besenmuckel
Erweiterungen:
hier beschrieben http://www.besenmuckel.de/a/atlantis.txt∞ von live-cd ohne deb-paket
Editiert am 2011-06-15 12:47:58 von besenmuckel
Erweiterungen:
für bildschirmschoner atlantis reicht
Löschungen:
für bildschirmschoneratlantis reicht
Editiert am 2011-06-15 12:47:09 von besenmuckel
Erweiterungen:
geht auch mit live-cd
im boot-menü mit 3d-treiber starten
für bildschirmschoneratlantis reicht
apt-get install xscreensaver-gl-extra
Löschungen:
cvs -d :pserver:anoncvs@cvs.freedesktop.org:/cvs/xapps co xwinwrap
Editiert am 2011-06-15 00:34:38 von besenmuckel
Editiert am 2011-06-15 00:33:34 von besenmuckel
Editiert am 2011-06-15 00:32:53 von besenmuckel
Editiert am 2011-06-15 00:31:23 von besenmuckel
Erweiterungen:
Attention in treatment - do not apply
Editiert am 2011-06-14 23:42:29 von besenmuckel
Erweiterungen:
ganzes verzeichnis auch dateien mit leerzeichen - pfad nicht in anführungszeichen setzen - geht nicht
Löschungen:
ganzes verzeichnis auch dateien mit leerzeichen
Editiert am 2011-06-14 23:40:22 von besenmuckel
Erweiterungen:
xwinwrap -ni -o 0.5 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -wid WID -quiet { "/home/user/film/dein video.flv" } -loop 0 -nosound
Löschungen:
hugo@muckel:~$ xwinwrap -ni -o 0.5 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -wid WID -quiet { "/home/user/film/dein video.flv" } -loop 0 -nosound
Editiert am 2011-06-14 23:38:58 von besenmuckel
Erweiterungen:
für dvb - es muss eine channels.conf im verzeichnis .mplayer sein spielt den ersten eintrag in der channels.conf
Löschungen:
für dvb - es muss eine channels.confim verzeichnis .mplayer sein spielt deb ersten eintrag in der channels.conf
Editiert am 2011-06-14 23:37:57 von besenmuckel
Erweiterungen:
weitere möglichkeiten
für dvb - es muss eine channels.confim verzeichnis .mplayer sein spielt deb ersten eintrag in der channels.conf
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB: -wid WID -quiet
für einen sender der wahl - z.b.
xwinwrap -ni -o 1.0 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer DVB://3sat∞ -wid WID -quiet
ein video abspielen, ohne sound endlos
hugo@muckel:~$ xwinwrap -ni -o 0.5 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -wid WID -quiet { "/home/user/film/dein video.flv" } -loop 0 -nosound
bei einer datei ohne leerzeichen können anführungszeichen wegbleiben
ganzes verzeichnis auch dateien mit leerzeichen
xwinwrap -ni -o 0.5 -fs -s -st -sp -b -nf -- mplayer -wid WID -quiet { /home/user/film/* } -loop 0 -nosound
wert ist hier auf 0.5 angegeben, damit desktop-icons noch sichtbar sind.
bei dvb war wert 1.0 angegeben, damit desktop-icons nicht sichtbar
2.konsole
killall mplayer
Editiert am 2011-06-14 21:41:35 von besenmuckel
Erweiterungen:
cvs -d :pserver:anoncvs@cvs.freedesktop.org:/cvs/xapps co xwinwrap
oder
Editiert am 2011-06-14 21:22:30 von besenmuckel
Erweiterungen:
Achtung ist in noch in arbeit, bitte nicht verwenden
Löschungen:
ist in noch in arbeit, bitte nicht verwenden
Editiert am 2011-06-14 21:19:41 von besenmuckel
Erweiterungen:
cd /shantz-xwinwrap/i386/
Löschungen:
/shantz-xwinwrap/i386/
Editiert am 2011-06-14 21:19:11 von besenmuckel
Erweiterungen:
ins verzeichnis wechseln
32-bit hier
/shantz-xwinwrap/i386/
64-bit hier
cd /shantz-xwinwrap/x86_64/
su
dpkg -i *.deb
apt-get install kscreensaver xscreensaver xscreensaver-gl rss-glx kscreensaver-xsavers xscreensaver-gl-extra
Löschungen:
dpkg -i *.deb
Editiert am 2011-06-14 21:12:53 von besenmuckel
Erweiterungen:
unzip shantz-xwinwrap.zip
Löschungen:
unzip .deb
Editiert am 2011-06-14 21:03:52 von besenmuckel
Erweiterungen:
ist in noch in arbeit, bitte nicht verwenden
deb-Paket holen
wget http://tech.shantanugoel.com/resources/downloads/shantz-xwinwrap.zip∞
installieren
unzip .deb
dpkg -i *.deb
bildschirmschoner installieren
bzw. reinstallieren
apt-get install --reinstall kscreensaver xscreensaver xscreensaver-gl rss-glx kscreensaver-xsavers xscreensaver-gl-extra
2 konsolen öffnen
1. konsole
programm starten
xwinwrap -ni -argb -fs -s -st -sp -nf -b -- /usr/lib/xscreensaver/atlantis -window-id WID
2. konsole
programm beenden
killall xwinwrap
Löschungen:
ist in arbeit
Editiert am 2011-06-14 20:18:56 von besenmuckel
Erweiterungen:
animierter Desktop mit xwinwrap
ist in arbeit
Löschungen:
animierter Desktop mit xwinwrap
älteste bekannte Version dieser Seite wurde bearbeitet am 2011-06-14 20:18:08 von besenmuckel [ ]
animierter Desktop mit xwinwrap
|
|
Letzter Editor :
Eigentümer :