Autor |
Nachricht |
|
Titel: Metisse für Kanotix??
Verfasst am: 11.08.2007, 13:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 118
|
|
Hi.
Ich habe mir heute die LINUX INTERN 04/2007 besorgt.
Darin ist ein Artikel über den "2,5D Desktop Metisse.
Dort steht geschrieben, dass Metisse zwar hauptsächlich für Mandriva entwickelt wurde, es aber auch auf jedem anderen Linux zu benutzen ist.
Auch mit KDE wäre es kein Problem.
Also wenn jemand Ratschläge, ein Tutorial oder Links dazu hat soll sich bitte melden.
Ich habe schon gegooglet wie blöd aber bei metisse in verbindung mit debian finde ich nix brauchbares..
mfg Robert aka rs3hc |
_________________ Kanotix Thorhammer RC5
- 2.6.18.1-kanotix-1
- Intel C2D E6300 @ 2x3 GHz
- Asus P5B (iP965)
- 2GB DDR-800 RAM
- XFX GF7900 GS XXX M600 256MB
- Pinnacle PCTV 400e USB-DVBs Receiver
|
|
|
|
 |
|
Titel: Metisse für Kanotix??
Verfasst am: 12.08.2007, 14:53 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
|
|
 |
|
Titel: Metisse für Kanotix??
Verfasst am: 12.08.2007, 23:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
|
|
 |
|
Titel: Metisse für Kanotix??
Verfasst am: 13.08.2007, 13:16 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
"Metisse bietet viele Funktionen eines 3D-Desktops und einiges mehr an Bedienbarkeit ohne 3D-Beschleunigung zu erfordern." |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Metisse für Kanotix??
Verfasst am: 13.08.2007, 17:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Ok . Ich hab mal die Dateien installieren wollen, aber das geht nur, wenn ich die Dateien des fwm-Pakets vom metisse-Paket überschreiben lasse. Kann das richtig sein? Oder muß ich fvwm erst deinstallieren? |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel: Metisse für Kanotix??
Verfasst am: 13.08.2007, 19:05 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
Danke für den Hinweis, ich habe das Paket korrigiert.
(apt-get update ; apt-get install metisse) |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Metisse für Kanotix??
Verfasst am: 14.08.2007, 20:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Wie startet man das denn nun, nachdem mans installiert hat ???
Code:
startx metisse
geht nicht
in grub cheetcode
Code:
desktop=metisse
geht auch nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Metisse für Kanotix??
Verfasst am: 14.08.2007, 21:10 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
|
|
 |
|
Titel: Metisse für Kanotix??
Verfasst am: 14.08.2007, 22:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Code:
Xmetisse -geometry 1024x768 -ac :1
meldet:
.
.
2007-08-14 22:55:46 Desktop name 'x11' (a-desktop:1)
2007-08-14 22:55:46 Protocol version supported 1.0
2007-08-14 22:55:46 Listening for METISSE connections on TCP port 5901
2007-08-14 22:55:46 Use default RGB format
2007-08-14 22:55:46 BGR format 8 8 8
Could not init font path element /usr/lib/X11/fonts/misc, removing from list!
Could not init font path element /usr/lib/X11/fonts/75dpi, removing from list!
Could not init font path element /usr/lib/X11/fonts/100dpi, removing from list!
und bleibt stehen
die Lösung für die "altmodischen Leute" die ich schon gar nicht blicke, bringt:
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified
rxvt: can't open display :0
das Problem ist auch, dass meine 1. Fremdsprache hochdeutsch ist, und die beherrsche ich eher saumäsig.
Englisch verstehe ich bestenfalls teilweise. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.08.2007, 11:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hab nahezu die gleiche Fehlermeldung.
Denke, dass die oben genannte Seite auch in (Hoch-) Deutsch für den normalen deutschen Kanotix-User schwer verständlich wäre, ist wohl für versierte Linuxer geschrieben.
Es wäre schön wenn wir hier zu einer funktionierenden Lösung "gelotst" werden könnten. Ein aktuelles Feature was dann zeigt, dass Kanotix nicht nur ein "Altbau" ist.  |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.08.2007, 19:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 118
|
|
Hat das schon jemand zum laufen gebraucht... makke du vielleicht? |
_________________ Kanotix Thorhammer RC5
- 2.6.18.1-kanotix-1
- Intel C2D E6300 @ 2x3 GHz
- Asus P5B (iP965)
- 2GB DDR-800 RAM
- XFX GF7900 GS XXX M600 256MB
- Pinnacle PCTV 400e USB-DVBs Receiver
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.08.2007, 20:50 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
Ja, es läuft.
Es "müsste" auch mit dem Eintrag in kdm funktionieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.08.2007, 09:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 118
|
|
wo bitte soll dieser eintrag zu finden sein?
mfg robert |
_________________ Kanotix Thorhammer RC5
- 2.6.18.1-kanotix-1
- Intel C2D E6300 @ 2x3 GHz
- Asus P5B (iP965)
- 2GB DDR-800 RAM
- XFX GF7900 GS XXX M600 256MB
- Pinnacle PCTV 400e USB-DVBs Receiver
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.08.2007, 11:28 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
In kdm -> Menu -> Session Type |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.08.2007, 12:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 118
|
|
So.. also metisse läuft... wenn auch sehr lahm.
Mann muss, wie makke schon sagte, folgende Zeile an die sources.list anfügen
Code:
deb http://kanotix.com/files/fix/metisse ./
Danach kann man Metisse per apt-get installieren.
Nun kann man in der Anmeldung unter "Session Type" "Metisse with KDE" auswählen.
Bei mir war es aber so, dass nach der Anmeldung einfach mal nix passierte.
Ich musste drei symlinks erstellen:
Code:
ln -s /usr/share/fonts/X11/misc /usr/lib/X11/fonts/misc
ln -s /usr/share/fonts/X11/75dpi /usr/lib/X11/fonts/75dpi
ln -s /usr/share/fonts/X11/100dpi /usr/lib/X11/fonts/100dpi
Danach konnte ich wie oben beschrieben Metisse mit KDE starten.
Leider läuft Metisse bei mir sehr lahm.
Weder im VESA Modus noch mit fglxr läuft metisse gut.
MfG Robert |
_________________ Kanotix Thorhammer RC5
- 2.6.18.1-kanotix-1
- Intel C2D E6300 @ 2x3 GHz
- Asus P5B (iP965)
- 2GB DDR-800 RAM
- XFX GF7900 GS XXX M600 256MB
- Pinnacle PCTV 400e USB-DVBs Receiver
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.08.2007, 17:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Die Links habens gebracht, ja, es startet. Braucht aber auf meinem nicht 3d-beschleunigten Notebook gute 6 Minuten, bis die grafische Oberfläche scheinbar komplett geladen ist. Dann kommt der hüpfende Cursor, was einen Programmstart anzeigt, und der braucht für eine (!) Bewegung von oben nach unten gute 6 Sekunden. Nach weiteren 4 Minuten kommt das Popup, daß yakuake geladen sei. Danach startet aber ein klick auf das Haus-Symbol Konqueror mit meinem Home-Verzeichnis in fixen 1,5 Minuten . Also leider nicht benutzbar, schade .
Was ich davon abgesehen nicht begreife: warum stellt Metisse die Schrift der KDE-Programme auf ultraklein? Die Schrift im K-Menü und das Datum im Kicker beispülsweise sind mit Metisse so klein, daß ich nichts mehr lesen kann. KDE ohne Metisse (Turbostart ) zeigt die Schrift in gewohnter Größe. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.08.2007, 18:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Host/Kernel/OS "KanotixBox" running Linux 2.6.22-9-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
CPU Info AMD Athlon 256 KB cache flags( sse ) clocked at [ 1152.677 MHz ]
Videocard nVidia NV34 [GeForce FX 5200] X.Org 7.1.1 [ 1024x768 @75hz ]
Network cards nVidia nForce Ethernet Controller, at port: dc00
Processes 87 | Uptime 19min | Memory 129.0/249.9MB | HDD Maxtor 4D040H2 Size 40GB (8%used) | GLX Renderer GeForce FX 5200/AGP/SSE/3DNOW! | GLX Version 2.1.1 NVIDIA 100.14.11 | Client Shell wrapper | Infobash v2.
Nach den oben stehenden Schritten klappte die Installation einwandfrei. Metisse läuft mit meiner Konfiguration hervorragend. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.08.2007, 18:48 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
@spacepenguin
das Schriftenproblem liegt daran, dass man beim starten die richtige dpi-Zahl angeben muss
ich überleg mir was ... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.08.2007, 19:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, dass sich bei mir zunächst gar nix getan hat, es ging nicht um Minuten blieb irgendwann stehen und brauchte nen harten reset.  |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.08.2007, 21:00 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
-dpi gefixt,
--with-fontdir gefixt (bei mir nicht reproduzierbar?)
DISPLAY= verbessert |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.08.2007, 10:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 118
|
|
@makke
was hast du in dem letzten Updater getan???
Auf einmal läuft mein metisse wie ne 1 mit sternchen!!!!!
Hat vorher geruckelt wie sonst was...
Geile Sache! |
_________________ Kanotix Thorhammer RC5
- 2.6.18.1-kanotix-1
- Intel C2D E6300 @ 2x3 GHz
- Asus P5B (iP965)
- 2GB DDR-800 RAM
- XFX GF7900 GS XXX M600 256MB
- Pinnacle PCTV 400e USB-DVBs Receiver
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.08.2007, 18:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Könnte mal bitte Screenshots posten, würde mir das gerne mal ansehen ? |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.08.2007, 19:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Jun 2005
Beiträge: 118
|
|
Gern doch !
Für volle Ansicht auf die Bilder klicken.
MfG Robert
[Update]
 |
_________________ Kanotix Thorhammer RC5
- 2.6.18.1-kanotix-1
- Intel C2D E6300 @ 2x3 GHz
- Asus P5B (iP965)
- 2GB DDR-800 RAM
- XFX GF7900 GS XXX M600 256MB
- Pinnacle PCTV 400e USB-DVBs Receiver
|
|
|
|
 |
|